Rückblick: 9. Netzwerktreffen Männerberatung des Bundesforum Männer e.V.

Das Bundesforum Männer hat am 15. November 2023 unter dem Motto »Wenn die Zeit nicht reicht – Zeitpolitik und Sorgearbeit im Kontext von Männerberatung« zum jährlichen Netzwerktreffen Männerberatung eingeladen. Die Netzwerktreffen ermöglichen einen fachlichen Austausch unter Expert:innen der Männerberatung und sollen den Teilnehmer:innen neue Impulse für ihre Arbeit geben. Das Veranstaltungsformat ergänzt das vom Bundesforum Männer betriebene Beratungsportal männerberatungsnetz.de, mit [...]

Einsamkeit und Männergesundheit: Zwei wichtige Aktionswochen im Juni

Aktuell laufen im internationalen Raum und deutschlandweit zwei Aktionswochen, die thematisch eng miteinander verbunden sind: die Männergesundheitswoche und die Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“.  Einsamkeit –  ein ernstes Problem, das sich auf unsere Gesundheit auswirken kann. Laut dem Statistischen Bundesamt (2022) fühlen sich 41 Prozent der Männer manchmal oder häufig einsam. Die Einsamkeit kann zu Depressionen, Angstzuständen und [...]

Tag der ungleichen Lebenserwartung weist auf gesundheitspolitische Missstände hin

83 - 5 = Lebenserwartung von Männern In Deutschland sterben Männer im Schnitt fünf Jahre früher als Frauen. Die Gene sind dafür nicht hauptverantwortlich. Vor allem gesellschaftliche Bedingungen führen zu dem sogenannten Mortalitäts-Gap. Darauf wird am 10. Dezember mit dem Tag der ungleichen Lebenserwartung aufmerksam gemacht. Jungen, die heute in Deutschland geboren werden, sterben als Männer im Alter von [...]

Pressemitteilung: Bündnis Sorgearbeit fair teilen fordert Umsetzung des Partnerschaftlichkeitspakets

Das Bundesforum Männer und weitere 25 Mitgliedsorganisationen des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen fordern in einem Offenen Brief, die im Koalitionsvertrag verankerten Maßnahmen zur Verringerung der Sorgelücke zügig umzusetzen und die Finanzierung hierfür sicherzustellen. Für eine faire Verteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit Ein Jahr nach Unterzeichnung des Koalitionsvertrages hat keine der darin verankerten Maßnahmen zur Verringerung der Sorgelücke den Status [...]

Rückblick: 8. Netzwerktreffen Männerberatung des Bundesforum Männer e.V.

Unter dem Motto »Hilfe oder Emanzipation? – Beratung von Männern zwischen Klientenorientierung und gesellschaftlichen Werteverständnissen« fand am 18. November 2022 das 8. Netzwerktreffen Männerberatung statt.   Die Netzwerktreffen dienen dem fachlichen Austausch unter Fachleuten, die in der Beratung von Männern tätig sind. Sie ergänzen das vom Bundesforum Männer e. V. betriebene Beratungsportal männerberatungsnetz.de, mit dem wir die Auffindbarkeit von Beratungsangeboten [...]

Internationaler Männertag 2022: Für eine gerechtere und lebenswertere Welt für Jungen, Männer und alle Geschlechter!

Am 19. November ist der Internationale Männertag. Seit mehr als 20 Jahren wird an diesem Aktionstag die körperliche, seelische und soziale Gesundheit von Jungen und Männern in den Fokus gerückt. Der Internationale Männertag ist auch ein Aufruf zu solidarischem Engagement von und für Jungen und Männer – mit und für alle Geschlechter. Die individuelle Verantwortung jedes einzelnen ist uns [...]

Animationsfilm für unser Onlineportal männerberatungsnetz.de: »Jungen, Männer & Väter gut beraten!«

Viele Jungen, Männer und Väter wissen noch nicht, dass es spezielle Beratungsangebote für sie gibt. Deshalb bündelt das vom Bundesforum Männer e. V. betriebene Onlineportal männerberatungsnetz.de Hilfs- und Beratungsangebote für Jungen, Männer und Väter in ganz Deutschland. männerberatungsnetz.de vereinfacht die Suche nach Beratungsangeboten. Mittels Orts- und Themensuche können Unterstützungs- und Hilfsangebote in der Nähe gefunden werden. Beratungsstellen und Berater:innen [...]

Ratschlag Kinderarmut: Solidarität mit armutsbetroffenen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien – besonders in der Inflationskrise!

Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. Verbände, Gewerkschaften, zivilgesellschaftliche Organisationen und namhafte Unterstützer:innen fordern die Bundespolitik dazu auf, Kinderarmut entschieden zu bekämpfen und die dafür notwendigen Mittel im Bundeshaushalt zur Verfügung zu stellen. Auch das Bundesforum Männer e.V. hat sich der gemeinsamen Erklärung angeschlossen. Auszug aus der gemeinsamen Erklärung des Ratschlag Kinderarmut: Kinder und Jugendliche, die [...]

Bundesforum Männer lädt Abgeordnete zum parlamentarischen Frühstück

Lassen Sie uns über gleichstelltungsorientierte Männerpolitik sprechen! Unter dem Motto »Lassen Sie uns über gleichstellungs­orientierte Männerpolitik sprechen!« hat das Bundesforum Männer am 28. September 2022 Abgeordnete des Bundestages ein Jahr nach der Bundestagswahl zu einem parlamentarischen Frühstück eingeladen. Der Vorsitzende des Bundesforums, Thomas Altgeld, begrüßte die Abgeordneten und machte deutlich, dass Gleichstellungspolitik angesichts der vielfältigen Krisen unter Legitimierungsdruck stehe, [...]

Lohnersatzleistung für pflegende Beschäftigte einführen

Am 26.08.2022 überreichte der Unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf einen Teilbericht an Bundesfamilienministerin Lisa Paus In dem Bericht wird beschrieben, wie die Lohnersatzleistung ausgestaltet werden müsste, um die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege zu verbessern. Jetzt ist der Gesetzgeber gefordert, die im Ampel-Koalitionsvertrag angekündigte Einführung einer Lohnersatzleistung rasch umzusetzen! Foto: Florian Gaertner/photothek.de Dem [...]

2022-10-12T20:37:26+02:0028. August 2022|Kategorien: Aktuelles, Gesundheit, Gleichstellung, Männer|Tags: , |
Nach oben