Verstärkung: Neue außerordentliche Mitglieder im Bundesforum Männer

Mit Boris von Heesen, Stephan Höyng und Franz-Josef König startet der Bundesforum Männer e.V. das Jahr 2023 mit drei neuen außerordentlichen Mitgliedern.  Die außerordentliche Mitgliedschaft steht Einzelpersonen offen, die sich im Verband inhaltlich einbringen und neue Impulse setzen können, auch wenn sie im Gegensatz zu Organisationen und Verbänden über kein Vorschlags- oder Stimmrecht verfügen. Auf seiner Sitzung [...]

Rückblick: 8. Netzwerktreffen Männerberatung des Bundesforum Männer e.V.

Unter dem Motto »Hilfe oder Emanzipation? – Beratung von Männern zwischen Klientenorientierung und gesellschaftlichen Werteverständnissen« fand am 18. November 2022 das 8. Netzwerktreffen Männerberatung statt.   Die Netzwerktreffen dienen dem fachlichen Austausch unter Fachleuten, die in der Beratung von Männern tätig sind. Sie ergänzen das vom Bundesforum Männer e. V. betriebene Beratungsportal männerberatungsnetz.de, mit dem wir die Auffindbarkeit von Beratungsangeboten [...]

Online-Veranstaltung: Männlichkeit in Zeiten des Krieges – Sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe

Sexualisierte Gewalt gegen Männer im Kontext von Krieg und Vertreibung wird weder in der allgemeinen Öffentlichkeit noch in den Wissenschaften eingehender thematisiert. Das Bundesforum Männer richtet deshalb in Kooperation mit dem Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie (GWI) am 21. November 2022 von 17.00-18.30 Uhr eine Online-Fachveranstaltung aus. Im Rückblick auf internationale bewaffnete Konflikte der vergangenen vier Jahrzehnte soll in dem [...]

Internationaler Männertag 2022: Für eine gerechtere und lebenswertere Welt für Jungen, Männer und alle Geschlechter!

Am 19. November ist der Internationale Männertag. Seit mehr als 20 Jahren wird an diesem Aktionstag die körperliche, seelische und soziale Gesundheit von Jungen und Männern in den Fokus gerückt. Der Internationale Männertag ist auch ein Aufruf zu solidarischem Engagement von und für Jungen und Männer – mit und für alle Geschlechter. Die individuelle Verantwortung jedes einzelnen ist uns [...]

8. Netzwerktreffen Männerberatung des Bundesforum Männer

Hilfe oder Emanzipation? – Beratung von Männern zwischen Klientenorientierung und gesellschaftlichen Werteverständnissen Thematisch schließen wir beim achten Netzwerktreffen an die Diskussion des Fachtags »Männer.Beratung« an, der im Mai 2022 stattgefunden hat. Bei dem Fachtag ging es u.a. um das Spannungsfeld von beraterischer Neutralität und normativer Gleichstellungsorientierung in der Beratung von Jungen, Männern und Vätern. Gleichstellungsorientierung ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal, wenn [...]

2022-11-18T09:40:17+01:0018. November 2022|Kategorien: |Tags: , , , , |

Animationsfilm für unser Onlineportal männerberatungsnetz.de: »Jungen, Männer & Väter gut beraten!«

Viele Jungen, Männer und Väter wissen noch nicht, dass es spezielle Beratungsangebote für sie gibt. Deshalb bündelt das vom Bundesforum Männer e. V. betriebene Onlineportal männerberatungsnetz.de Hilfs- und Beratungsangebote für Jungen, Männer und Väter in ganz Deutschland. männerberatungsnetz.de vereinfacht die Suche nach Beratungsangeboten. Mittels Orts- und Themensuche können Unterstützungs- und Hilfsangebote in der Nähe gefunden werden. Beratungsstellen und Berater:innen [...]

Online-Workshop: Männlichkeit zwischen Kränkung und Krieg. Versuch einer (Selbst-)Verständigung in Krisenzeiten

Online-Workshop des Forums katholischer Männer (ehemals Gemeinschaft der katholischen Männer Deutschlands) Werden Gewalt und Krieg wieder zu Lösungsoptionen in einer multipolaren Welt? Bedeutet der brutale Krieg in Europa eine Revision des dekonstruierten Männerbildes? Müssen sich Männer allein herausgefordert fühlen, wenn Auseinandersetzungen mit Waffengewalt ausgetragen werden? Ist die Option „Krieg“ eine ausschließlich männliche? Das Forum katholischer Männer hat interessante Gesprächspartner aus [...]

2022-09-22T15:10:12+02:0010. November 2022|Kategorien: |Tags: , , , |

Online-Vortrag: Porno, Sex und Männlichkeit

Sexualität ist Genderpraxis schlechthin. Bei Jungen und Männern vermittelt sie ihren männlichen Körper, ihre Selbstbilder und Gendervorgaben der Männlichkeit. Verändern sich gesellschaftliche Bedingungen für Geschlechter, wirkt sich das auf ihre Sexualität aus und umgekehrt. Heute geschieht das in einer doppelten Dynamik: Geschlechter haben sich verändert und durch die Internetpornografie ist auch Sexualität eine andere geworden. Wie wirkt sich beides auf [...]

2022-10-27T12:16:22+02:008. November 2022|Kategorien: |Tags: , , , , , |

Fachtag zur Jungen*arbeit in Hessen 2022: Krieg, Krisen & andere Katastrophen

Männlichkeiten in Zeiten großer gesellschaftlicher Krisen - Auswirkungen auf die Arbeit mit Jungen Klimakrise, Corona-Pandemie, Angriffskrieg – die Kette der Bedrohungen scheint nicht abzureißen. Nicht nur für Kinder und Jugendliche sind die krisenhaften Entwicklungen der letzten drei Jahre sehr herausfordernd, auch an den Kolleg:innen in der Jungenarbeit gehen die Krisen nicht spurlos vorbei. Wie können Fachkräfte in der Jungenarbeit und [...]

ANSTOSS DEMOKRATIE: Fachverbände beleuchten Zusammenhänge zwischen Männlichkeit, Radikalisierung und antidemokratischer Orientierung

Was macht antidemokratische Strömungen für Männer so attraktiv? Und was lässt sich dagegen tun? Die drei Fachverbände für geschlechterreflektierte Jungen- und Männerarbeit im deutschsprachigen Raum – das Bundesforum Männer, der Dachverband für Männer-, Burschen-, und Väterarbeit in Österreich (DMÖ) und männer.ch – haben unter dem Dach der Initiative ANSTOSS DEMOKRATIE ein Verbundsprojekt durchgeführt. Die Leitfragen lauteten: Was macht antidemokratische Strömungen [...]

Nach oben