9. Netzwerktreffen Männerberatung des Bundesforum Männer

Wenn die Zeit nicht reicht – Zeitpolitik und Sorgearbeit im Kontext von Männerberatung Wo herrscht heute Zeitknappheit in unserer Gesellschaft und wer ist davon wie betroffen? Um welche Zeiten geht es – Erwerbsarbeitszeit, Sorgearbeitszeit, Zeit für andere, Zeit für sich? Wer bestimmt über die Zeitressourcen für eigene Freundschaften, Freizeit, Interessen und gesellschaftliches und politisches Engagement? Und was hat das alles [...]

Save the date – Diskussionsveranstaltung „Lasst uns über Männlichkeit nachdenken!“

Das Bundesforum Männer richtet gemeinsam mit taz, die tageszeitung die Abendveranstaltung "Lasst uns über Männlichkeit nachdenken!" in der taz-Kantine in Berlin aus. Eingeladen sind der Schriftsteller Christian Dittloff und der Schweizer Männerpsychologe Markus Theunert. Gemeinsam sprechen sie über ihre aktuellen Bücher: Christian Dittloff: “Prägung. Nachdenken über Männlichkeit” Markus Theunert: “Jungs, wir schaffen das. Ein Kompass für Männer von heute” Die [...]

Männlichkeiten im Blick: Kritische Reflexion für eine geschlechtergerechte Bildungsarbeit

Jeder dritte deutsche Mann zwischen 18 und 35 Jahren findet es ok, der Partnerin mit Gewalt «Respekt einzuflössen». Dieses und andere Ergebnisse einer Befragung von Plan International sorgten im Frühsommer für Schlagzeilen. Darauf folgte eine Diskussion, ob diese Zahlen methodisch verlässlich seien. Das verhinderte eine Auseinandersetzung mit den tiefer liegenden Fragen. Im Rahmen der Online-Veranstaltung soll genauer hingeschaut werden: Welche [...]

2023-08-17T11:34:45+02:0027. September 2023|Tags: , , , , |

„Der Krieg in mir.“ reflektierender Workshop

Dieser Workshop richtet sich an Männer und männlich gelesene Personen, die das Thema Krieg auf verschiedenen Ebenen und aus unterschiedlicher Perspektive reflektieren wollen. Seit es neuen Krieg in Europa gibt, ist der Mann als Soldat wieder selbstverständlich. Wehrhaftigkeit, Aufrüstung und Denken in der Kriegslogik haben Hochkonjunktur und geben sich alternativlos. Anstatt kritisch auf "die" Politik zu schauen, können sich die [...]

2023-06-07T15:50:22+02:0027. September 2023|Kategorien: |Tags: , , , |

12.09.2023: Quo vadis Männlichkeit – toxisch, nachhaltig oder gar nicht mehr? – „BFM Impulse“ mit Björn Süfke

Wo stehen wir aktuell mit Blick auf Männlichkeit und die Gleichstellung der Geschlechter? Am 12. September 2023 unternimmt unser Gast Björn Süfke eine kurze Bestandsaufnahme und diskutiert mit Dr. Dag Schölper über die Frage, wie Männer für eine geschlechtergerechte Gesellschaft begeistert werden können. Björn Süfke (Psychologe, Männerberater und Buchautor u.a. „Männer. Was es heute heißt, ein Mann zu sein„) im [...]

„Männlichkeiten weiter gedacht“ – Workshop für Mitglieder und Interessierte

Schon seit einigen Jahren stoßen Diskurse und Diskussionen über Männlichkeiten an deutlich wahr-nehmbare Grenzen. Sie drehen sich im Kreis; das seit Jahrzehnten Bekannte wird gebetsmühlenartig wiederholt und in zahllosen Seminaren und Qualifikationsarbeiten wiedergekäut. Dabei wird kaum reflektiert, ob oder wofür Männlichkeitstheorien sinnvoll sind. Ein Unbehagen mit Geschlechterforschung wird vor allem dort erkennbar, wo Männlichkeitskonzepte an der Wirklichkeit gemessen werden. Dass [...]

2023-06-21T13:16:26+02:0019. Juli 2023|Tags: , , |

12.09.2023: Quo vadis Männlichkeit – toxisch, nachhaltig oder gar nicht mehr? – „BFM Impulse“ mit Björn Süfke

Wo stehen wir aktuell mit Blick auf Männlichkeit und die Gleichstellung der Geschlechter? Am 12. September 2023 unternimmt unser Gast Björn Süfke eine kurze Bestandsaufnahme und diskutiert mit Dr. Dag Schölper über die Frage, wie Männer für eine geschlechtergerechte Gesellschaft begeistert werden können. Björn Süfke (Psychologe, Männerberater und Buchautor u.a. „Männer. Was es heute heißt, ein Mann zu sein„) [...]

Tagung – Männlichkeiten als Lebensweisen in Geschichte und Gegenwart

Männlichkeit(en) werden erlernt, erlebt, erfahren, erlitten und performativ hergestellt. Die Tagung wendet sich vorrangig alltäglichen Praktiken zu und ist insbesondere interessiert an den Arten und Weisen, wie Männlichkeit(en) gelebt werden. Mannsein zu leben war nie ein einfaches Unterfangen, sondern gekennzeichnet von einer je historisch und soziokulturell spezifischen Verwobenheit von Privilegien, Abwertungen, Überlegenheiten und Unterdrückungen. Dabei geht es – oft nur [...]

Pressemitteilung | Bundesforum Männer ruft Politik zum Handeln auf: Umfrageergebnisse zeigen alarmierende Einstellungen junger Männer

Die gestern veröffentlichte Umfrage* der Nicht-Regierungsorganisation Plan International zeigt, dass etwa ein Drittel der befragten Männer zwischen 18 und 35 Jahren es akzeptabel fänden, wenn ihnen im Streit mit der Partnerin die “Hand ausrutsche” oder sie sich “handgreiflich” Frauen gegenüber Respekt verschafften. Das Medienecho war im In- und Ausland groß. Trotz aller methodenkritischen Vorbehalte sind die Befunde der Umfrage [...]

Toxisch? Kritisch! Wie kriegen wir das Problem mit der Männlichkeit in den Griff?

Je mehr toxische Männlichkeit kritisiert wird, desto größer scheint der patriarchale Backlash an manchen Stellen zu werden. Je mehr männliche Hegemonie infrage stellt wird, desto aggressiver wird sie verteidigt. Deshalb begibt sich das Panel bei der re:publica auf die Suche nach Alternativen zu toxischen Männlichkeitsentwürfen. Kritisch und solidarisch Mann sein – geht das überhaupt? Warum ist Männlichkeit heute oft so [...]

2023-06-06T15:13:24+02:007. Juni 2023|Tags: , , , |
Nach oben