Online-Seminar zum Equal Care Day 2023

Das Kümmern umeinander gut zu organisieren, ist gerade dann eine besondere Herausforderung, wenn Menschen Eltern werden oder Verantwortung als pflegende Angehörige übernehmen. Männer und Frauen wollen heute den Anforderungen an eine eigenständige Erwerbsbiografie und an Care-Arbeit gerecht werden. Das gelingt vielen Paaren bis zur Familiengründung, doch dann öffnet sich der Care-Gap, Pay-Gap und Pension-Gap mit Nachteilen für alle. Gleichberechtigung sieht [...]

Equal Care Day-Konferenz

Große ECD-Konferenz – digital und vor Ort Gemeinsam lauter werden, das ist das Motto des diesjährigen Equal Care Days - der Aktionstag für mehr Wertschätzung, Sichtbarkeit und eine faire Verteilung der Kümmer-, Sorge- und Versorgungsarbeit. Nehmen Sie entweder in der virtuellen Konferenzlandschaft oder vor Ort in Bonn oder Graz teil! In der virtuellen Equal Care Day-Landschaft geht es mit dem [...]

2023-02-17T14:36:31+01:001. März 2023|Kategorien: |Tags: , , , |

Pressemitteilung: Bündnis Sorgearbeit fair teilen fordert Umsetzung des Partnerschaftlichkeitspakets

Das Bundesforum Männer und weitere 25 Mitgliedsorganisationen des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen fordern in einem Offenen Brief, die im Koalitionsvertrag verankerten Maßnahmen zur Verringerung der Sorgelücke zügig umzusetzen und die Finanzierung hierfür sicherzustellen. Für eine faire Verteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit Ein Jahr nach Unterzeichnung des Koalitionsvertrages hat keine der darin verankerten Maßnahmen zur Verringerung der Sorgelücke den Status [...]

Save the Date: Fachtagung Sorgearbeit – selbstverständlich weiblich? Close the Care Gap!

Unbezahlte Sorgearbeit wie Kindererziehung, Pflege und Hausarbeit wird in Deutschland nach wie vor überwiegend von Frauen geleistet. Männer stehen unter Druck, das Haupteinkommen zur Existenzsicherung überwiegend oder alleine zu erwirtschaften. Mit seiner Fachtagung möchte das Bündnis Sorgearbeit fair teilen den Blick auf diese Befunde lenken und unterstreichen, dass die Politik gefordert ist, endlich Maßnahmen zur Schließung der Sorgelücke auf den [...]

Fachtagung Arbeitsmarkt und Familie: Wie können wir die Arbeitswelt familienfreundlich gestalten?

Eine Fachtagung des Zukunftsforum Familie e.V. (ZFF) Viele junge Eltern wollen die Erwerbsbeteiligung und die Übernahme von Sorgearbeit miteinander in Einklang bringen. Eine Mehrheit gibt an, Beruf und Familienarbeit partnerschaftlich vereinbaren zu wollen. Die Realität zeigt allerdings, wo das Modell an Grenzen stößt. Frauen übernehmen weiter den Großteil der Sorgearbeit und gehen vielfach einer nicht existenzsichernden Beschäftigung nach. Männer kehren [...]

Equal Care Day am 01. März 2022 mit einem Workshop des Bundesforum Männer zu Caring Masculinities

Workshop Caring Masculinities – Jungen, Männer, Sorge Equal Care meint die faire und gleichwertige Verteilung von Sorgearbeit; fair nicht nur im Hinblick auf die Verteilung zwischen den Geschlechtern, sondern auch zwischen arm und reich, alt und jung, zugezogen und alteingesessen. Seit 2016 gibt es anlässlich des ECD jährlich an verschiedenen Orten Veranstaltungen. Am 01. März 2022 findet der Aktionstag erstmals [...]

Online-Fachveranstaltung: Gemeinsam getrennt erziehen

Die Online-Fachveranstaltung des Väterzentrum Dresden e.V. wird sich mit dem kürzlich veröffentlichten Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim BMFSFJ zum Thema "Gemein getrennt erziehen" befassen.  Das Gutachten nimmt die Situation von Familien in den Blick, die nach einer Trennung beiderseitig die Betreuung ihrer Kinder übernehmen (wollen), und diskutiert den damit einhergehenden Reformbedarf im Familienrecht und weiteren Rechtsgebieten. Die zentralen [...]

2021-11-30T14:38:40+01:0015. Dezember 2021|Kategorien: |Tags: , , , , , , |

Interdisziplinäre Hybrid-Tagung: Caring Societies – Neue Abhängigkeiten oder mehr Gerechtigkeit?

Auf der Tagung "Caring Societies – Neue Abhängigkeiten oder mehr Gerechtigkeit?" werden aktuelle Sorgekrisen in ihren Verflechtungen mit anderen Krisen (ökonomisch, ökologisch, sozial) kritisch beleuchtet und Ideen für alternative Wege sorgenden Versorgens entwickelt. In dieser kritischen Problemanalyse sollen verschiedene Facetten der Sorgekrisen zur Sprache kommen, insbe­sondere Ungleichheiten, die entlang intersektionaler Verschrän­kun­gen reproduziert werden. Dabei wird folgenden Fragen nachgegangen: Welche Rolle [...]

2021-06-17T17:34:31+02:0015. September 2021|Kategorien: |Tags: , , , |

Rückblick: Online Fachgespräch Männerpolitik: Caring Masculinities als gleichstellungspolitische Herausforderung

Online-Veranstaltung Montag, 7. Juni 2021 16:00 - 18:00 Uhr Am 07. Juni 2021 veranstaltete das Bundesforum Männer – Interessenverband für Jungen, Männer und Väter e.V. von 16:00-18:00 Uhr das Online-Fachgespräch Männerpolitik: Caring Masculinities als gleichstellungspolitische Herausforderung. Als Impulsgeber:innen konnten Prof. Dr. Sylka Scholz von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Dr. Hans Prömper von der Goethe-Universität Frankfurt am Main gewonnen werden. Durch die Veranstaltung leitete Thomas Altgeld, Vorsitzender des Bundesforum [...]

Online Fachgespräch Männerpolitik: Caring Masculinities als gleichstellungspolitische Herausforderung

Männer, die sich kümmern – empathisch, fürsorglich und engagiert. Das ist unter althergebrachten Vorstellungen von „richtiger“ Männlichkeit kaum vorstellbar. Für eine Umverteilung zwischen Erwerbsarbeit und (unbezahlter) Sorgearbeit ist es jedoch unerlässlich, dass genau dies für Männer ermöglicht und normalisiert wird. Die Perspektive auf Caring Masculinities/Fürsorgende Männlichkeiten, des Sorgens (für sich und andere) ermöglicht –jenseits der Engführung auf Pflege und Fürsorge-Arbeit [...]

Nach oben