Arbeit

Arbeit

Arbeit neu definieren – mehr Balance zwischen Arbeits- und Privatleben für Männer
Erwerbsarbeit und unbezahlte Sorgearbeit sind zwischen den Geschlechtern nach wie vor ungleich verteilt. Wer „Arbeit“ sagt, meint in aller Regel Erwerbsarbeit. Sorgearbeit gerät dagegen leicht aus dem Blick. Dabei sind die Sorge für Kinder und Familie, Hausarbeit oder die Pflege von Angehörigen für die Gesellschaft unerlässlich.
Raus aus der „Ernährer-Falle“ bedeutet neue Rollenbilder und ein gleichwertiges Nebeneinander von Erwerbs- und Sorgearbeit für Männer und Frauen. Gleiche Verwirklichungschancen für alle Geschlechter zu gewährleisten, erfordert den Abbau von strukturellen Benachteiligungen und von geschlechterstereotypen Vorstellungen:

Equal Pay – und was Männer davon haben können.
„Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit!“ Dies ist für das Bundesforum Männer eine Frage der Lohngerechtigkeit und der Solidarität mit Frauen. Aus einer Männerperspektive ist die Schließung des „Gender Pay Gap“ aber auch notwendig, um Männer aus der Haupternährerrolle zu entlassen und ihnen zu ermöglichen, in größerem Umfang Sorgearbeit in der Familie zu übernehmen. Erst gleicher Lohn für gleiche Arbeit eröffnet die Chance, sich auf Augenhöhe und partnerschaftlich über die familiale Arbeitsteilung zu verständigen.
» equalpayday.de
Das Bundesforum Männer unterstützt den internationalen Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen „Equal Pay Day“.
Aktuelles
Weitere Themenfelder