Männer und betriebliche Gleichstellung: Jetzt an Online-Umfrage teilnehmen!

Werden männliche Mitarbeitende in den betrieblichen Gleichstellungsstrategien ausreichend berücksichtigt? Welche Trainings- und Fortbildungsbedarfe zum Thema Männlichkeit gibt es in Unternehmen? In einer kurzen Online-Umfrage wollen wir diesen und weiteren Fragen auf den Grund gehen. Jetzt mitmachen! Als politischer Dachverband für Jungen, Männer und Väter wissen wir: Ob Pay Gap, Pension Gap, ob die Besetzung von Vorstands- oder Aufsichtsratsposten [...]

Elterngeld nur noch 12 statt 14 Monate: Warum der FDP-Vorschlag vor allem für Väter ein gleichstellungspolitischer Rückschritt wäre

"Rückwärtsgewandter Vorschlag": Bundesforum Männer, BAG kommunale Frauenbüros und Gleichstellungsstellen und BPW Germany  kritisieren Positionspapier der FDP-Bundestagsfraktion. Das Elterngeld für Paare soll von 14 auf grundsätzlich nur noch 12 Monate heruntergekürzt werden. Wegfallen sollen die zwei Partnermonate, die das Elterngeld auf maximal 14 Monate erhöhen. Das ist der neuste Vorschlag der FDP-Bundestagsfraktion. So will sie die Sparvorgaben [...]

Reform des Unterhaltsrechts: Bundesforum Männer kommentiert Eckpunktepapier des Bundesjustizministeriums

Am 24. August 2023 veröffentlichte das Bundesjustizministerium das Eckpunktepapier „Ein faires Unterhaltsrecht für Trennungsfamilien“ zur Reform des Unterhaltsrechts. Das formulierte Ziel: Eine fairere Verteilung finanzieller Lasten der Kinderbetreuung. Aus Sicht des Bundesforum Männer braucht es dafür jedoch noch einige Nachbesserungen.   Je mehr Zeit sich ein Elternteil nach Trennung oder Scheidung für die Kinderbetreuung nimmt, desto geringer [...]

Parlamentarisches Frühstück mit Abgeordneten des Bundestags

Jungen, Männer und Väter als Partner und Verbündete für die Gleichstellungspolitik Wie bereits im vergangenen Jahr, hat das Bundesforum Männer auch dieses Jahr nach der Sommerpause erneut zum Parlamentarischen Frühstück ins Jakob-Kaiser-Haus im Regierungsviertel eingeladen. Bundestagsabgeordnete und deren Mitarbeitende aus den Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Union sind der Einladung am 21. September 2023 gefolgt. In [...]

Väterreport 2023: Immer mehr Väter wollen Erwerbs- und Sorgearbeit partnerschaftlich aufteilen

Heute hat Bundesministerin Lisa Paus den neuen Väterreport 2023 des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) vorgestellt.   Deutlich wird: Immer mehr Väter wollen Erwerbs- und Sorgearbeit partnerschaftlich aufteilen und sich in der Familie stärker einbringen. Laut dem neuen Väterreport stimmen 55 Prozent der Väter mit jüngstem Kind unter 6 Jahren der Aussage zu, dass kleine Kinder genauso [...]

Stellungnahme zum Referent:innenentwurf des BMFSFJ: „Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Kindergrundsicherung und zur Änderung weiterer Bestimmungen“

Am 30. August 2023 hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) den Referent:innenentwurf (RefE) zur Einführung einer Kindergrundsicherung und zur Änderung weiterer Bestimmungen vorgelegt. Im Rahmen der Verbändebeteiligung hat das Bundesforum Männer die Möglichkeit genutzt, dazu eine Stellungnahme abzugeben. Kinderarmut in Deutschland Die relative Kinderarmut in Deutschland ist seit Jahren anhaltend hoch. Im Jahr 2022 galt [...]

Aufruf an Bundesarbeitsminister Heil: Machen Sie den Weg frei für eine Kindergrundsicherung, die vor Armut schützt!

Pressemitteilung: Gemeinsamer Aufruf von 28 Organisationen zur Kindergrundsicherung Berlin, 31.05.2023. Kinder, die heute von Grundsicherung leben müssen, leben in Armut. Die wenigen Leistungserhöhungen der vergangenen Monate werden durch die Inflation aufgezehrt und ändern daran zu wenig. Die Regelsätze belaufen sich aktuell auf 318 Euro im Monat für Kinder bis 6 Jahren und 348 Euro für Kinder bis 14 Jahren. [...]

Vatertag am 18. Mai: Aktive Vaterschaft durch die Familienstartzeit fördern

Die Übernahme von Fürsorge und Verantwortung sind von unschätzbarem Wert für das Wohlbefinden von Kindern und für das Gleichgewicht in Familien. Anlässlich des Vatertags am 18. Mai betont das Bundesforum Männer die Notwendigkeit, väterliche Fürsorge aufzuwerten und Männer zu ermutigen, aktiv in der Gestaltung des Familienlebens präsent zu sein. Viele Väter wollen auch genau dies. Deshalb darf die geplante [...]

Die Familienstartzeit soll kommen: Unklarheit über Abgrenzung zur Elternzeit

Zur Geburt des Kindes bekommen Väter 10 Arbeitstage frei. Den Lohn zahlen die Arbeitgeber weiter. Das erleichtert einen guten Start ins neue Familienleben.  Der Referentenentwurf zum sogenannten Familienstartzeit-Gesetz der Bundesregierung geht endlich an, was mit der EU-Vereinbarkeitsrichtlinie bereits 2019 gefordert worden war: eine Vaterschaftsfreistellung von zwei Wochen nach Geburt des Kindes mit Lohnersatz in Höhe des Krankengeldes. Die Umsetzung [...]

Digitale Buchvorstellung: „Vatersein: Warum wir mehr denn je neue Väter brauchen.“ – „BFM Impulse“ mit Tillmann Prüfer am 22.05.2023

Am 22. Mai 2023 startete die erste Ausgabe unseres neuen digitalen Veranstaltungsformats „BFM Impulse“. In unregelmäßigem Abstand kommen darin Menschen zu Wort, die sich mit unterschiedlichen Aspekten einer gleichstellungsorientierten Männerpolitik beschäftigen – sei es als Autor:in, Journalist:in, Künstler:in oder Wissenschaftler:in. Den Auftakt der Reihe machte der stellvertretende Chefredakteur des ZEIT Magazins und Autor Tillmann Prüfer, der im Gespräch mit [...]

Nach oben