Alleinerziehende zwischen Armutsrisiko und Überforderung – was ist zu tun?

Online-Veranstaltung anlässlich des Equal Care Days Unter welchen Rahmenbedingungen leben Alleinerziehende in Deutschland? Welche Hilfen bekommen sie? Wie hat sich ihre soziale und gesundheitliche Situation in den letzten Jahren entwickelt? Was muss Politik tun, um das Armutsrisiko von Alleinerziehenden spürbar zu senken? Was können Betriebe tun, damit Alleinerziehende nicht überfordert werden? Wie kann ihre Gesundheit gefördert werden? Mit diesen Fragen [...]

Rückblick: 8. Netzwerktreffen Männerberatung des Bundesforum Männer e.V.

Unter dem Motto »Hilfe oder Emanzipation? – Beratung von Männern zwischen Klientenorientierung und gesellschaftlichen Werteverständnissen« fand am 18. November 2022 das 8. Netzwerktreffen Männerberatung statt.   Die Netzwerktreffen dienen dem fachlichen Austausch unter Fachleuten, die in der Beratung von Männern tätig sind. Sie ergänzen das vom Bundesforum Männer e. V. betriebene Beratungsportal männerberatungsnetz.de, mit dem wir die Auffindbarkeit von Beratungsangeboten [...]

Internationaler Männertag 2022: Für eine gerechtere und lebenswertere Welt für Jungen, Männer und alle Geschlechter!

Am 19. November ist der Internationale Männertag. Seit mehr als 20 Jahren wird an diesem Aktionstag die körperliche, seelische und soziale Gesundheit von Jungen und Männern in den Fokus gerückt. Der Internationale Männertag ist auch ein Aufruf zu solidarischem Engagement von und für Jungen und Männer – mit und für alle Geschlechter. Die individuelle Verantwortung jedes einzelnen ist uns [...]

Animationsfilm für unser Onlineportal männerberatungsnetz.de: »Jungen, Männer & Väter gut beraten!«

Viele Jungen, Männer und Väter wissen noch nicht, dass es spezielle Beratungsangebote für sie gibt. Deshalb bündelt das vom Bundesforum Männer e. V. betriebene Onlineportal männerberatungsnetz.de Hilfs- und Beratungsangebote für Jungen, Männer und Väter in ganz Deutschland. männerberatungsnetz.de vereinfacht die Suche nach Beratungsangeboten. Mittels Orts- und Themensuche können Unterstützungs- und Hilfsangebote in der Nähe gefunden werden. Beratungsstellen und Berater:innen [...]

Online-Pressekonferenz und – Fachsymposium: Präsentation des 5. Männergesundheitsberichts

Präsentation des 5. Männergesundheitsberichts der Stiftung Männergesundheit »Junge Männer und ihre Gesundheit« Der Fünfte Deutsche Männergesundheitsbericht stellt die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 16–28 Jahre alten jungen Männern in Deutschland vor und liefert Informationen zu der Frage, wie es um die körperliche und psychische Gesundheit von jungen Männern im Vergleich zu der junger Frauen bestellt ist. In einem zweiten Schritt [...]

2022-10-27T19:22:36+02:0017. November 2022|Kategorien: |Tags: , , |

Fachtag: „Unter dem Radar!?“ Essstörungen bei Jungen und Männern

Fachtag: „Unter dem Radar!?“ Essstörungen bei Jungen und Männern Das Wissen über gestörtes Essverhalten bei Jungen und Männern ist wenig verbreitet. Neuere Daten zeigen, dass Essstörungen bei Männern keine Seltenheit sind und gesundheitspolitisch nicht weiterhin als ein vernachlässigbares Problem abgehandelt werden dürfen. Essstörungen bei Jungen und Männern werden von den Betroffenen selbst, von ihrem Umfeld und von Fachpersonen oft nicht [...]

Online Fachtag Familienbildung: Alles auf Neu?! Familienbildung in und nach der Pandemie

Die Veranstaltung war ursprünglich als zweitägige Hybrid Veranstaltung geplant. Aufgrund der unklaren Lage im Oktober 2022 haben sich die Veranstalter dazu entschlossen die Veranstaltung umzustrukturieren und in einem reinen Onlineformat zu präsentieren. Studien verdeutlichen, die negativen Auswirkungen der langanhaltenden Belastungssituation für Kinder und Familien im Zusammenhang mit der Coronapandemie. Gleichzeitig bieten Krisen auch immer Chancen zur Weiterentwicklung und Neuausrichtung. Bei [...]

2022-09-28T22:46:15+02:0013. Oktober 2022|Kategorien: |Tags: , , , , |

Online-Abendsymposium »Männern in suizidalen Krisen helfen«

Männer zeigen eine deutlich höhere Suizidrate auf als Frauen, nehmen aber seltener Hilfsangebote in Anspruch und werden seltener als Risikopersonen erkannt. Für suizidpräventive Maßnahmen sind sie schlechter zu erreichen als Frauen. Evaluierte genderspezifische Konzepte zur Suizidprävention für Männer fehlen weitestgehend. ​Der Forschungsverbund MEN-ACCESS will genderspezifische Risikofaktoren, Kommunikationsstrategien, Zugangswege und Gatekeeper identifizieren und darauf aufbauend zwei E-Learning-Tools zur Suizidprävention für Männer [...]

2022-09-28T22:17:51+02:0011. Oktober 2022|Kategorien: |Tags: , , , , |

Jahrestreffen 2022: Netzwerk Jungen- und Männergesundheit

Nach einem Präsenztreffen 2019 in Nürnberg, dem Online-Jubiläum zum 15-jährigen Bestehen des Netzwerks Jungen- und Männergesundheit  im November 2020 und einigen Aktivitäten seither – wie etwa dem Männergesundheitsmanifest, der Mitarbeit in der Kampagne zum Tag der ungleichen Lebenserwartung oder der Vernetzung „männergesunder“ Kommunen – soll es nun endlich wieder eine Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung in der persönlichen Begegnung [...]

Veröffentlichung des Leitfadens »Männer gut beraten«

Mit Geschlechterbildern – ihrer Pluralisierung, aber auch mit ihrer beharrlichen Wirkung – haben wir alle jeden Tag zu tun. Dies gilt ebenso für die Beratung – für die Person, die Beratung nachfragt, wie für die Person, die beratend tätig ist. Männer, so die noch immer weitverbreitete Sicht, sind nicht hilfsbedürftig oder verletzlich. Dies wird sowohl individuell wie auch im [...]

Nach oben