Online-Veranstaltung: Männerräume 2.0 – Von roten Pillen, der Manosphere und dem Internet als Brutkasten antifeministischer Einstellungen

Vortrag und Diskussion mit Angela Frick Antifeminismus? Was soll das denn sein? Vielleicht kennen Sie aus Ihrem Alltag oder dem beruflichen Umfeld Behauptungen über die angeblich längst erreichte Gleichstellung der Geschlechter oder über Männer, die die eigentlich Benachteiligten dieser Gesellschaft wären. Vielleicht begegnen Ihnen auch Abwertungen von Menschen aufgrund gelebter geschlechtlicher und sexueller Vielfalt, durch z.B. Hasskommentare in sozialen Medien [...]

2023-03-15T13:06:16+01:0029. März 2023|Tags: , , , , |

„Gender Award – Kommune mit Zukunft 2023“ würdigt erfolgreiche und beispielhafte Gleichstellungsarbeit

Am 6. Februar 2023 wurde der Gender Award in Berlin verliehen. Das Bundesforum Männer war Mitglied der diesjährigen Jury. Die Schirmherrschaft für den Gender Award übernahm Bundesministerin Lisa Paus. Sie hielt bei der Preisverleihung im BMFSFJ ein Grußwort. In der Öffentlichkeit findet die Arbeit der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten bisweilen noch wenig Beachtung. Dabei tragen diese engagiert dazu bei, [...]

Fachtagung: Verschwörungserzählungen und Antifeminismus

Fachtag zu Organisationsstrukturen, Ideologien und Zielen einer heterogenen Szene Antifeministische Überzeugungen erfahren im Kontext von Rechtsextremismus und Rechtspopulismus immer mehr Zuwachs. Immer wieder diffamieren rechtsextreme Stimmen Gleichstellungsbewegungen und Geschlechtergerechtigkeit mit antifeministischer Rhetorik. Mit einem Framing als Bewahrung traditioneller und konservativer Werte ist Antifeminismus gesamtgesellschaftlich anschlussfähig und gilt damit als „Türöffner“ in die Neue Rechte. Auch im Bereich der Verschwörungstheorien haben [...]

Workshop in Berlin: Antifeminismus begegnen… aber wie?! Zum Umgang mit antifeministischen Äußerungen

Menschen, die sich für Gleichstellung, Feminismus und die Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt einsetzen, werden dafür oft angegriffen. Diskriminierungskritisches und emanzipatorisches Engagement gerät so in den Fokus politischer Kampagnen, wird lächerlich gemacht und delegitimiert. Antifeministische Akteur:innen handeln dabei zunehmend gut organisiert und vernetzt, ihre Positionen und Forderungen beeinflussen die Debatte in unterschiedlichsten Kontexten. Was meinen wir, wenn wir von Antifeminismus [...]

„Men in Care“ Konferenz in Berlin

"Men in Care" Konferenz Männer* engagieren sich immer mehr in Pflege, Familien- und Betreuungsaufgaben. Dennoch stoßen sie dabei auf betriebliche und gesellschaftliche Barrieren. Das Projekt "Men in Care" (MiC) erforscht in sieben Ländern diese Barrieren und bietet Strategien ihrer Überwindung sowie Good-Practice-Lösungen. Die Beteiligten gehen der Frage nach, wie sich Politik und Arbeitskultur ändern sollten, damit Männer* aktiver für die [...]

Fachtag „Macht & Geschlecht – Jugend, Partizipation und Gleichstellung“

Hybride Fachtagung "Macht & Geschlecht - Jugend, Partizipation und Gleichstellung"  Die Hybride Fachtagung wird von der BAG Jungen*arbeit e.V. und der BAG Mädchen*politik e.V. im Rahmen des Kooperationsprojektes meinTestgelände veranstaltet. Mit Olaf Jantz und Nils Pickert konnten spannende Referenten* gewonnen werden. Des Weiteren sind die Rapper:innen FaulenzA und Robin Hoff, die Slamer:innen Abdul Chahin und Lisa Brück, der Lebensläufe-Filmemacher Conrad [...]

Die „neue“ Fürsorglichkeit – Was Männern im Alter(n) gut tut?! 13. Deutscher Seniorentag

Der 13. Deutsche Seniorentag 2021 wird in diesem Jahr coronabedingt digital stattfinden. Unter dem Motto „Wir. Alle. Zusammen.“ soll ein Zeichen für das gemeinschaftliche Ziel gesetzt werden, ein gesundes und aktives Leben bis ins hohe Alter möglich zu machen. Das Bundesforum Männer beteiligt sich mit seiner „Fachgruppe Ältere Männer“ beim 13. Deutschen Seniorentag mit einer Online-Veranstaltung (Vortrag & Diskussion). Denn [...]

13. Deutscher Seniorentag: Online Veranstaltung >Die „neue“ Fürsorglichkeit – Was Männern im Alter(n) gut tut?!< am 26.11.21

Der 13. Deutsche Seniorentag 2021 wird in diesem Jahr coronabedingt digital stattfinden. Unter dem Motto „Wir. Alle. Zusammen.“ soll ein Zeichen für das gemeinschaftliche Ziel gesetzt werden, ein gesundes und aktives Leben bis ins hohe Alter möglich zu machen. Die Veranstalter, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO), rufen dazu auf, den Zusammenhalt zwischen den Generationen zu stärken und gute [...]

Fachtag e*MANN*zipation

Der Fachtag will die Gleichstellungsthemen von Jungen*, Männern* und Vätern* in den Blick nehmen. Programm 9:45 Check-In 10:00 Uhr Begrüßung, Grußwort von Carolina Trautner, Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales 10:10 Uhr Gleichstellung für Männer*? Referent: Prof. Dr. Carsten Wippermann, DELTA-Institut für Sozial- und Ökologieforschung, Penzberg 11:15 Uhr Drei alternative Workshops 1. Gleichstellungspolitik – ein Thema für Männer*! Referent: [...]

Online-Veranstaltung: „Who cares? Aufgaben für die Politik in der neuen Wahlperiode“

Das Bündnis Sorgearbeit fair teilen lädt zum Fachgespräch ein: Die Corona-Krise führt den gesellschaftlichen Wert von Sorgearbeit wie Pflege, Kindererziehung oder Hausarbeit einmal mehr vor Augen. Zugleich zeigt sie überdeutlich die problematischen Folgen der ungleichen Verteilung von Sorge- und Hausarbeit zwischen Frauen und Männern: Die Pandemie hat Überlastung, gesundheitliche Probleme und die Gefährdung beruflicher Existenzen vor allem bei Frauen verstärkt. [...]

Nach oben