Parlamentarisches Frühstück mit Abgeordneten des Bundestags

Jungen, Männer und Väter als Partner und Verbündete für die Gleichstellungspolitik Wie bereits im vergangenen Jahr, hat das Bundesforum Männer auch dieses Jahr nach der Sommerpause erneut zum Parlamentarischen Frühstück ins Jakob-Kaiser-Haus im Regierungsviertel eingeladen. Bundestagsabgeordnete und deren Mitarbeitende aus den Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Union sind der Einladung am 21. September 2023 gefolgt. In [...]

Tag der ungleichen Lebenserwartung weist auf gesundheitspolitische Missstände hin

83 - 5 = Lebenserwartung von Männern In Deutschland sterben Männer im Schnitt fünf Jahre früher als Frauen. Die Gene sind dafür nicht hauptverantwortlich. Vor allem gesellschaftliche Bedingungen führen zu dem sogenannten Mortalitäts-Gap. Darauf wird am 10. Dezember mit dem Tag der ungleichen Lebenserwartung aufmerksam gemacht. Jungen, die heute in Deutschland geboren werden, sterben als Männer im Alter von [...]

Pressemitteilung: Bündnis Sorgearbeit fair teilen fordert Umsetzung des Partnerschaftlichkeitspakets

Das Bundesforum Männer und weitere 25 Mitgliedsorganisationen des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen fordern in einem Offenen Brief, die im Koalitionsvertrag verankerten Maßnahmen zur Verringerung der Sorgelücke zügig umzusetzen und die Finanzierung hierfür sicherzustellen. Für eine faire Verteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit Ein Jahr nach Unterzeichnung des Koalitionsvertrages hat keine der darin verankerten Maßnahmen zur Verringerung der Sorgelücke den Status [...]

Rückblick: 8. Netzwerktreffen Männerberatung des Bundesforum Männer e.V.

Unter dem Motto »Hilfe oder Emanzipation? – Beratung von Männern zwischen Klientenorientierung und gesellschaftlichen Werteverständnissen« fand am 18. November 2022 das 8. Netzwerktreffen Männerberatung statt.   Die Netzwerktreffen dienen dem fachlichen Austausch unter Fachleuten, die in der Beratung von Männern tätig sind. Sie ergänzen das vom Bundesforum Männer e. V. betriebene Beratungsportal männerberatungsnetz.de, mit dem wir die Auffindbarkeit von Beratungsangeboten [...]

Ratschlag Kinderarmut: Solidarität mit armutsbetroffenen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien – besonders in der Inflationskrise!

Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. Verbände, Gewerkschaften, zivilgesellschaftliche Organisationen und namhafte Unterstützer:innen fordern die Bundespolitik dazu auf, Kinderarmut entschieden zu bekämpfen und die dafür notwendigen Mittel im Bundeshaushalt zur Verfügung zu stellen. Auch das Bundesforum Männer e.V. hat sich der gemeinsamen Erklärung angeschlossen. Auszug aus der gemeinsamen Erklärung des Ratschlag Kinderarmut: Kinder und Jugendliche, die [...]

Unabhängiger Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf überreicht Teilbericht an Ministerin Paus

Am 26. August 2022 überreicht der Unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Bundesfamilienministerin Lisa Paus im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) den aktuellen Teilbericht. Bei der Erarbeitung des Teilberichts war das Bundesforum Männer als Mitglied im Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf intensiv beteiligt. Mit dem Teilbericht reagiert der Beirat auf [...]

Pressemitteilung des Bundesforum Männer: Offener Brief an Lisa Paus macht Anliegen von Vätern deutlich

Berlin, 19.06.2022 Auf Initiative des Bundesforum Männer – Interessenverband für Jungen, Männer & Väter e.V. fordern insgesamt 19 Organisationen aus der gleichstellungsorientierten Männer- und Väterarbeit Bundesfamilienministerin Lisa Paus in einem offenen Brief dazu auf, bei Vereinbarkeitsfragen Väter offensiver in den Blick zu nehmen und eine zweiwöchige Vaterschaftsfreistellung mit Lohnausgleich noch in diesem Jahr einzuführen.   In [...]

Pressemitteilung des Bundesforum Männer zum Jahresempfang am 12.05.2022

Verpasste Chance: Gleichstellungspolitische Anliegen von Männern finden in der Ampelkoalition bislang kaum Beachtung Berlin, 12. Mai 2022 | Das Bundesforum Männer – Interessenverband für Jungen, Männer & Väter e.V. lud in Berlin zum Jahresempfang und diskutierte unter dem Motto „Mehr Fortschritt wagen! Gleichstellungsorientierte Männerpolitik der Ampelkoalition“ über Anliegen von Männern. Dem Jahresempfang ging der Fachtag [...]

Wie weiter mit der Vaterschaftsfreistellung? Umsetzung der EU-Vereinbarkeitsrichtlinie ohne Einführung eines “Vaterschaftsurlaubs”

2019 wurde die EU-Vereinbarkeitsrichtlinie beschlossen, um in der Europäischen Union notwendige Mindeststandards zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu setzen. Die Rahmenbedingungen für eine partnerschaftliche Aufteilung von Haus-, Sorge- und Erwerbsarbeit zwischen den Geschlechtern sollen damit verbessert werden. Auch die aktuelle Bundesregierung hat sich dies zum Ziel gesetzt. Die EU-Vereinbarkeitsrichtlinie muss bis August 2022 in nationales Recht umgesetzt werden. Die [...]

Bundesforum Männer in den Stiftungsbeirat der Bundesstiftung Gleichstellung berufen

Am 04. April 2022 kam der Stiftungsrat der neu eingerichteten Bundesstiftung Gleichstellung zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Das Direktorium der Stiftung stellte in der konstituierenden Sitzung seinen Entwurf für das Arbeitsprogramm 2022 mit dem Titel «Aufbruch ins Jahrzehnt der Gleichstellung – die Bundesstiftung Gleichstellung nimmt ihre Arbeit auf!» vor. Außerdem wurde über die Zusammensetzung des begleitenden Stiftungsbeirats entschieden. Das [...]

Nach oben