Wie können fürsorgliche Männlichkeiten in Kindertagesstätten und der Grundschule gestärkt werden?

Vorstellung der Forschungsergebnisse und pädagogischen Materialien des ECaRoM-Projektes Das Projekt „ECaRoM – Early care and the role of men / Förderung fürsorglicher Männlichkeiten in der frühen Erziehung und Bildung“ ist ein von der Europäischen Kommission und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) finanziertes Projekt, das die Verbindung von frühkindlicher geschlechterreflektierter Pädagogik, Fürsorge und Männlichkeit fokussiert. Ziel des [...]

2022-12-20T14:39:28+01:0017. Januar 2023|Kategorien: |Tags: , , , |

Save the Date: Internationalen Abschlusskonferenz des Projektes ECaRoM – Förderung fürsorglicher Männlichkeiten in der frühen Erziehung und Bildung

Die Konferenz ist der letzte Teil des Projekts ECaRoM. Ziel des Projekts ist die Förderung des Konzeptes „caring masculinities“ (fürsorgliche Männlichkeiten) in der pädagogischen Praxis in der Kita und Grundschule. Kinder, insbesondere Jungen, sollen die Bedeutung von Fürsorge für sich selbst, für andere und für ihr Umfeld schon in frühem Alter wertschätzen lernen. Das Projekt wird von sechs Organisationen mit [...]

Unabhängiger Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf überreicht Teilbericht an Ministerin Paus

Am 26. August 2022 überreicht der Unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Bundesfamilienministerin Lisa Paus im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) den aktuellen Teilbericht. Bei der Erarbeitung des Teilberichts war das Bundesforum Männer als Mitglied im Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf intensiv beteiligt. Mit dem Teilbericht reagiert der Beirat auf [...]

„Men in Care“ Konferenz in Berlin

"Men in Care" Konferenz Männer* engagieren sich immer mehr in Pflege, Familien- und Betreuungsaufgaben. Dennoch stoßen sie dabei auf betriebliche und gesellschaftliche Barrieren. Das Projekt "Men in Care" (MiC) erforscht in sieben Ländern diese Barrieren und bietet Strategien ihrer Überwindung sowie Good-Practice-Lösungen. Die Beteiligten gehen der Frage nach, wie sich Politik und Arbeitskultur ändern sollten, damit Männer* aktiver für die [...]

Rückblick: Equal Care Day 2022 mit Workshop des Bundesforum Männer auf der virtuellen Städtekonferenz

Am 01.03.2022 war Equal Care Day. Der jährliche Aktionstag hat sich zum Ziel gesetzt auf den Gender Care Gap aufmerksam zu machen. Zentrale Forderungen sind eine faire Bezahlung der professionellen Pflegearbeit und eine gerechte Verteilung der privaten Care-Arbeit. Der Equal Care Day fand in diesem Jahr erstmals als hybride Städtekonferenz statt. Neben spannenden Veranstaltungen waren eine Reihe großartiger Gäst:innen [...]

Equal Care Day am 01. März 2022 mit einem Workshop des Bundesforum Männer zu Caring Masculinities

Workshop Caring Masculinities – Jungen, Männer, Sorge Equal Care meint die faire und gleichwertige Verteilung von Sorgearbeit; fair nicht nur im Hinblick auf die Verteilung zwischen den Geschlechtern, sondern auch zwischen arm und reich, alt und jung, zugezogen und alteingesessen. Seit 2016 gibt es anlässlich des ECD jährlich an verschiedenen Orten Veranstaltungen. Am 01. März 2022 findet der Aktionstag erstmals [...]

(Für-)Sorgende Männlichkeit als Handlungsperspektive

Die Perspektive auf Caring Masculinities/(Für-)Sorgende Männlichkeiten, auf Sorge für sich und andere, ermöglicht – jenseits der Engführung auf Pflege und Sorgearbeit – einen neuen Blick auf alle Bereiche und Phasen des Lebens von Jungen und Männern: Aufwachsen und Sozialisation, Partnerschaft, Väterlichkeit und Vereinbarkeit, Arbeit und Generativität, Alter und Sozialraum. Als Konzept und Handlungsperspektive kann (Für-)Sorgende Männlichkeit auch als empowernde [...]

Auf dem Weg zu mehr Gleichstellungspolitik

Kommentar des Bundesforum Männer zum gleichstellungspolitischen Jahresauftakt Das vor uns liegende Jahr wird sicher spannend. Denn die Bundesregierung hat sich gleichstellungs- und familienpolitisch einiges vorgenommen. Als Bundesforum Männer nehmen wir die Bundesregierung beim Wort: In den kommenden 10 Jahren soll die tatsächliche Gleichstellung der Geschlechter umgesetzt werden. Auf dem Weg dorthin werden wir weiterhin aufmerksam beobachten, als verlässlicher Partner [...]

Gleichstellungspolitische Vorhaben der Ampel-Koalition

Die Richtung stimmt – aber Jungen, Männer und Väter müssen noch gezielter angesprochen und mitgedacht werden Im Koalitionsvertrag der neuen Ampel-Koalition steht es schwarz auf weiß: Die Gleichstellung von Frauen und Männern soll noch in diesem Jahrzehnt erreicht werden. Als Bundesforum Männer begrüßen wir ausdrücklich, dass sich die Bundesregierung hier Großes vornimmt. Die tatsächliche Gleichstellung wird nach unserer Einschätzung [...]

Online-Konferenz: Fürsorgliche Jungen? Care, Männlichkeit und Adoleszenz – In Wissenschaft und Praxis

Die Konferenz stellt den Abschluss des dreijährigen Forschungsprojekts „Fürsorgliche Jungen? Alternative (Forschungs-)Perspektiven auf die Reproduktionskrise“ dar. Im Zentrum stehen die Fragen, welche Fürsorgeorientierungen und -praktiken bei männlichen Jugendlichen zu beobachten sind und welche Tendenzen der Kontinuität sowie Transformation von Männlichkeitskonstruktionen in der Adoleszenz deutlich werden. Neben der Präsentation und Diskussion der Forschungsergebnisse liegt der Fokus darauf, welche Relevanz diese für [...]

Nach oben