Wer sind die „letzten Männer des Westens“? – Lesung und Diskussion mit Tobias Ginsburg und weiteren Gästen

In seinem Buch „Die letzten Männer des Westens“ gibt Tobias Ginsburg Einblicke in seine Erfahrungen aus anderthalb Jahren verdeckter Recherche unter fiktiven Identitäten in rechtsextremen Netzwerken, faschistischen Männerbünden und antifeministischen Organisationen. Günther Wallraff spricht in seinem Vorwort zum Buch von einem „Höllengang in ein Finsterreich des Männlichkeitswahns“. Ginsburg gibt nicht nur investigative Einblicke in diese gefährlichen Parallelwelten, er versucht auch [...]

2022-11-16T12:44:40+01:0028. November 2022|Kategorien: |Tags: , , , |

Antifeminismus: antimoderne Brückenideologie und politische Restauration – Ergebnisse der Leipziger Autoritarismusstudie 2022

Seit 2002 analysieren Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Universität Leipzig die Entwicklung autoritärer und rechtsextremer Einstellungen in Deutschland. Haben sich rechtsextreme und autoritäre Einstellungen in Deutschland verändert? Nimmt die Ausländerfeindlichkeit weiter ab? Und wie stehen die Deutschen zur Demokratie? Seit 2020 wird auch untersucht, welche Rolle antifeministische und sexistische Einstellungen, Ressentiments und Haltungen dabei spielen und wie Antifeminismus als antimoderne Brückenideologie [...]

Fortbildungsreihe: Grundlagen geschlechterreflektierter Pädagogik als Prävention von Vielfaltsfeindlichkeit und Rechtsextremismus

3-modulige zertifizierte Fortbildungsreihe in Berlin: Grundlagen geschlechterreflektierter Pädagogik als Prävention von Vielfaltsfeindlichkeit und Rechtsextremismus Geschlecht und Geschlechterverhältnisse spielen in pädagogischen Settings eine wichtige Rolle: für die pädagogischen Fachkräfte, für Kinder und Jugendliche, für Erwachsene, im Lehrmaterial, in Lebenswelten, usw. Geschlechteranforderungen – also Erwartungen daran, wie sich Menschen aufgrund ihres tatsächlichen oder zugeschriebenen Geschlechts verhalten, was sie mögen, wie sie aussehen [...]

Fachgesprächsreihe: Wahre Männlichkeit? Männlichkeiten und Männlichkeitsbilder in der Neuen Rechten

#5 Rechte Männer in der Arbeiter*innenbewegung - Analysen und Herausforderungen Das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltet in Kooperation mit dem Netzwerk Forum Männer in Theorie und Praxis der Geschlechterverhältnisse die Gesprächsreihe: "Wahre Männlichkeit? Die Veranstaltungsreihe mündet in eine Tagung im Herbst 2021, in deren Rahmen Erkenntnisse aus den Online-Fachgesprächen aufgenommen und gebündelt werden. Im fünften Fachgespräch am 14. Juli 2021 von [...]

Wahre Männlichkeit? Männlichkeiten und Männlichkeitsbilder in der Neuen Rechten

#3 Männlichkeit(en) und die Ideologie der Ungleichwertigkeit – ein präventiver Blick aus der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltet in Kooperation mit dem Netzwerk Forum Männer in Theorie und Praxis der Geschlechterverhältnisse die Gesprächsreihe: "Wahre Männlichkeit? Die Veranstaltungsreihe mündet in eine Tagung im Herbst 2021, in deren Rahmen Erkenntnisse aus den Online-Fachgesprächen aufgenommen und gebündelt werden. Im [...]

Online-Fachgesprächsreihe: Wahre Männlichkeit?

#2 Männlichkeit und autoritärer Charakter - sozialpsychologische Deutungen rechter Weltanschauungen Das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltet in Kooperation mit dem Netzwerk Forum Männer in Theorie und Praxis der Geschlechterverhältnisse die Gesprächsreihe: "Wahre Männlichkeit? Die Veranstaltungsreihe mündet in eine Tagung im Herbst 2021, in deren Rahmen Erkenntnisse aus den Online-Fachgesprächen aufgenommen und gebündelt werden. Einen Mitschnitt der Auftaktveranstaltung vom 17. November 2020 [...]

Antifeminismus – das Geschlecht im Autoritarismus? Ergebnisse der Leipziger Autoritarismus-Studie 2020

In der Rechtsextremismus- und Autoritarismusforschung wurden Geschlechterverhältnisse und Antifeminismus bislang wenig beachtet. Die Leipziger Autoritarismus-Studie 2020 hellt dieses Forschungsfeld nun mit ihren Ergebnissen  auf. Das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung hat die Mitautorin der Leipziger Studie zu einem Online-Fachgespräch eingeladen.  Charlotte Höcker stellt ihre Forschungsergebnisse vor und Juliane Lang, seit Jahren wissenschaftlich und journalistisch mit dem Thema befasst, kommentiert. Anschließend sind [...]

Online-Fachgesprächsreihe: Wahre Männlichkeit? Männlichkeiten und Männlichkeitsbilder in der Neuen Rechten

Bisher als sicher geglaubte und als allgemein anerkannt angenommene Vorstellungen von Männlichkeit scheinen an Gültigkeit zu verlieren. Es entsteht der Wunsch, die als bedroht wahrgenommene geschlechtliche Gewissheit, z.B. „echte“ oder „wahre Männlichkeit“, wiederherzustellen. (Quelle: Heinrich-Böll-Stiftung) Das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltet in Kooperation mit dem Netzwerk Forum Männer in Theorie und Praxis der Geschlechterverhältnisse die Gesprächsreihe: "Wahre Männlichkeit? Männlichkeiten und Männlichkeitsbilder [...]

Nach oben