Männer in der Vaterrolle: Familienfokus meets Karrierek(n)ick

Die moderne Vaterrolle bringt vielfältige Herausforderungen mit sich. In der heutigen Gesellschaft sind Väter stärker in der Fürsorgearbeit und Erziehung ihrer Kinder gefragt. Auch Studien belegen, dass sich Väter von heute mehr Zeit mit der Familie wünschen. Gleichzeitig kollidiert diese neue Vaterrolle mit traditionellen Erwartungen an die Männerrolle in der Arbeitswelt und in der Familie. Familien- und väterfreundliche Maßnahmen im [...]

2023-09-18T10:01:36+02:0015. November 2023|Tags: , , , , |

VÄTER. EIN ABEND MIT FIKRI ANIL ALTINTAŞ, PAUL BRODOWSKY UND CHRISTIAN DITTLOFF

It’s toxic, baby! Väter – das Verhältnis zu ihnen ist schon immer ein besonderes, selten unbelastet. Das macht die Auseinandersetzung mit Vaterfiguren zu einem unerschöpflichen Quell für Literatur. An diesem Abend kommen drei Autoren zusammen, die in ihren Büchern offen, berührend und erhellend über ihre Väter, eigene Vaterschaft, Prägungen, letztlich über ihren Weg zu den Männern, die sie heute sind [...]

2023-08-07T11:33:27+02:0013. November 2023|Kategorien: |Tags: , , |

Seminar – Väter machen Kinder stark! – Erziehungspartnerschaft mit Vätern

Zielgruppe: Mitarbeiter*Innen aus Kinderkrippen, Kindergarten und Horteinrichtungen, Grundschulbetreuungskräfte, Grundschullehrer/-innen und/oder Andere, die sich diesbezüglich und weiterbilden möchten. Ziele: Die Bedürfnisse, Wünsche und Befindlichkeiten der Väter professionell wahrnehmen und verstehen Väter in Elterngesprächen motivieren, stärken und als Erziehungspartner gewinnen Kernaufgaben der Väterarbeit erkennen und umsetzen. Dabei auch die eigene Sozialisation und das eigene Vaterbild reflektieren Inhalte: Väter stellen sich wichtigen Aufgaben [...]

2023-04-14T14:29:51+02:001. Juni 2023|Tags: , , , , |

Vereinbarkeits-Barcamp

Das 1. LOB Vereinbarkeits Barcamp richtet sich an alle Unternehmen, Organisationen und Professionals, die sich mit ihren Produkten, Aktionen und Services für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzen. Es ist an der Zeit für ein Live-Treffen aller Akteure aus dem Bereich Vereinbarkeit! Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung.

2023-02-10T13:04:14+01:002. März 2023|Kategorien: |Tags: , , , , , |

„Gemeinsam getrennt erziehen“ – Gutachten unterstreicht Reformbedarf

Das Wechselmodell-Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim BMFSFJ wurde seit längerem erwartet. Jetzt wurde das Gutachten veröffentlicht. „Immer mehr Eltern wünschen sich vor, aber auch nach einer Trennung ihre Kinder gemeinsam zu betreuen.“ So heißt es zusammenfassend auf der Website des Familienministeriums zum Gutachten. Im aktuellen Väterreport des BMFSFJ ist nachzulesen, dass über die Hälfte der Väter die Mutter [...]

Positionierung zur geplanten Reform von Abstammung, Sorge, Umgang und Unterhalt

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat im August 2020 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Abstammungs-, Kindschafts- und Kindesunterhaltsrechts vorgelegt, der sich aktuell in der Ressortabstimmung befindet. In der Öffentlichkeit werden seitdem einige Themen, besonders Fragen des Sorgerechts, teils äußerst kritisch diskutiert. Bundesjustizministerin Christine Lambrecht hat sich in verschiedenen Interviews ebenfalls dazu geäußert (domradio.de / [...]

Bundeskabinett beschließt Elterngeld-Reform – Detailverbesserungen, aber kein großer Wurf

Das Bundeskabinett hat am 16. September 2020 verschiedene Verbesserungen beim Elterngeld beschlossen. Diese müssen nun noch durch Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden. Unter der Überschrift „Die neue Elterngeld-Reform. Mehr Partnerschaftlichkeit, mehr Flexibilität, weniger Bürokratie“ hat Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey die wesentlichen Änderungen vorgestellt: Ein zusätzlicher Monat Elterngeld bei Frühchen, mehr Teilzeitmöglichkeiten und Erleichterungen bei den Partnerschaftsbonusmonaten sowie einige Vereinfachungen bei [...]

Sorgen ohne Sorgen – mehr Balance zwischen Erwerbs- und Sorgearbeit für Männer

Was sind neue Wege und Chancen, um unbezahlte Sorgearbeit zwischen den Geschlechtern gerechter zu verteilen? Zu dieser Frage diskutierte Thomas Altgeld, Vorsitzender des Bundesforum Männer, am 04. September 2020 in der Online-Konferenz „Unbezahlte Sorgearbeit gerecht verteilen“. Unbezahlte Sorgearbeit ist für Männer (k)ein Fremdwort. Wenn von "Sorgearbeit" die Rede ist, ist vielen oft nicht klar, was eigentlich genau damit gemeint [...]

Bundesforum Männer im zivilgesellschaftlichen Bündnis „Sorgearbeit fair teilen“

Unbezahlte Sorgearbeit ist zwischen den Geschlechtern ungleich verteilt, insbesondere die Betreuung und Erziehung von Kindern, Hausarbeit sowie Unterstützung und Pflege von Familienangehörigen. Deshalb hat sich im Juli 2020 das zivilgesellschaftliche Bündnis „Sorgearbeit fair teilen“ gegründet. Gemeinsam mit den anderen Mitgliedern setzt sich das Bundesforum Männer für die geschlechtergerechte Verteilung unbezahlter Sorgearbeit ein. Wissenschaftliche Studien bestätigen die Sorgelücke zwischen den [...]

#Sonderbeitrag zum Vatertag 2020

Am 21. Mai ist Christi Himmelfahrt. An diesem gesetzlichen Feiertag wird traditionell der Vatertag – auch Herren- oder Männertag genannt – gefeiert. In diesem Jahr ist aber vieles anders, als wir es gewohnt sind. Durch die Corona-Pandemie hat sich beispielsweise das Familienleben von Vätern drastisch verändert. Für viele verursacht die gegenwärtige Situation zusätzliche Belastungen, Schwierigkeiten und Ängste – nicht [...]

Nach oben