Vereinbarkeits-Barcamp

Das 1. LOB Vereinbarkeits Barcamp richtet sich an alle Unternehmen, Organisationen und Professionals, die sich mit ihren Produkten, Aktionen und Services für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzen. Es ist an der Zeit für ein Live-Treffen aller Akteure aus dem Bereich Vereinbarkeit! Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung.

2023-02-10T13:04:14+01:002. März 2023|Kategorien: |Tags: , , , , , |

Umsetzung der EU-Vereinbarkeitsrichtlinie ohne Vaterschaftsfreistellung

Am 7. November 2022 war das Bundesforum Männer im Familienausschuss des Bundestags zu einer öffentlichen Anhörung geladen, bei der es um den Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der EU-Vereinbarkeitsrichtline ging. Die EU-Vereinbarkeitsrichtlinie legt EU-weit Mindeststandards der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für alle Mitgliedsstaaten fest. Weiterer Gegenstand der Anhörung war ein Antrag der Fraktion DIE LINKE zur Einführung eines [...]

Save the Date: Fachtagung Sorgearbeit – selbstverständlich weiblich? Close the Care Gap!

Unbezahlte Sorgearbeit wie Kindererziehung, Pflege und Hausarbeit wird in Deutschland nach wie vor überwiegend von Frauen geleistet. Männer stehen unter Druck, das Haupteinkommen zur Existenzsicherung überwiegend oder alleine zu erwirtschaften. Mit seiner Fachtagung möchte das Bündnis Sorgearbeit fair teilen den Blick auf diese Befunde lenken und unterstreichen, dass die Politik gefordert ist, endlich Maßnahmen zur Schließung der Sorgelücke auf den [...]

Fachtagung Arbeitsmarkt und Familie: Wie können wir die Arbeitswelt familienfreundlich gestalten?

Eine Fachtagung des Zukunftsforum Familie e.V. (ZFF) Viele junge Eltern wollen die Erwerbsbeteiligung und die Übernahme von Sorgearbeit miteinander in Einklang bringen. Eine Mehrheit gibt an, Beruf und Familienarbeit partnerschaftlich vereinbaren zu wollen. Die Realität zeigt allerdings, wo das Modell an Grenzen stößt. Frauen übernehmen weiter den Großteil der Sorgearbeit und gehen vielfach einer nicht existenzsichernden Beschäftigung nach. Männer kehren [...]

Lohnersatzleistung für pflegende Beschäftigte einführen

Am 26.08.2022 überreichte der Unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf einen Teilbericht an Bundesfamilienministerin Lisa Paus In dem Bericht wird beschrieben, wie die Lohnersatzleistung ausgestaltet werden müsste, um die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege zu verbessern. Jetzt ist der Gesetzgeber gefordert, die im Ampel-Koalitionsvertrag angekündigte Einführung einer Lohnersatzleistung rasch umzusetzen! Foto: Florian Gaertner/photothek.de Dem [...]

2022-10-12T20:37:26+02:0028. August 2022|Kategorien: Aktuelles, Gesundheit, Gleichstellung, Männer|Tags: , |

Fachveranstaltung: Welche Rolle spielt die Rolle?!

Welche Rolle spielt die Rolle?! Aktive Vaterschaft und unsere Vorstellung von Rolle, Aufgabe und Funktion der Mütter und Väter Die aktuelle Väterforschung bescheinigt Vätern ein hohes Potential an positiven Einflüssen auf ihre Kinder. Väter können, wenn sie sich aktiv einbringen, bei Kindern viel bewirken und beispielsweise eine der Mutter ebenbürtige Bindungsbeziehung zu ihnen entwickeln. Dabei gehen sie in ihrem Verhaltensrepertoire [...]

Fachveranstaltung: Welche Rolle spielt die Rolle?!

Vaterrolle, Mutterrolle - wie aktuell sind unsere Vorstellungen von Elternschaft? Dieser Frage geht die vom Väterzentrum Dresden e.V. organisierte Fachveranstaltung  nach. Themen sind insofern u.a. Rollenbilder und Rollenklischees, Perspektiven des Vaterseins und die Herausforderungen von Elternschaft heute. Nach verschiedenen fachlichen Impulsen gibt es in einer Workshopphase Gelegenheit, unmittelbar in den Ausstausch zu gehen und eigene Praxiserfahrungen einzurbingen. Weitere Informationen zum [...]

2021-11-30T14:37:21+01:0017. Dezember 2021|Kategorien: |Tags: , , , , , |

Online-Fachveranstaltung: Gemeinsam getrennt erziehen

Die Online-Fachveranstaltung des Väterzentrum Dresden e.V. wird sich mit dem kürzlich veröffentlichten Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim BMFSFJ zum Thema "Gemein getrennt erziehen" befassen.  Das Gutachten nimmt die Situation von Familien in den Blick, die nach einer Trennung beiderseitig die Betreuung ihrer Kinder übernehmen (wollen), und diskutiert den damit einhergehenden Reformbedarf im Familienrecht und weiteren Rechtsgebieten. Die zentralen [...]

2021-11-30T14:38:40+01:0015. Dezember 2021|Kategorien: |Tags: , , , , , , |

Lockdown als Chance? – Weichenstellungen für mehr väterliches Engagement

Auf der Online-Fachtagung der LAG Väterarbeit in NRW werden verschiedene Lebenssituationen und Lebensereignisse in den Blick genommen, in denen väterliches Engagement beeinflusst wird. Nicht zuletzt wird es dabei auch um die Phasen des Lockdowns im Zuge der Corona-Pandemie gehen.  Dabei sollen Fachleute aus der konkreten Praxis der Väterarbeit ins Gerspräch gebracht werden mit verantwortlichen Entscheidungsträgerinnen und -trägern, die gesellschaftliche und [...]

2021-10-27T16:20:26+02:0016. November 2021|Kategorien: |Tags: , , , , , |

Save the Date: Online-Fachtagung „Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf“

Wie kann eine moderne Familien- und Sozialpolitik aussehen, die die Bedarfe (erwerbstätiger) pflegender Angehöriger in den Mittelpunkt stellt und die Sorge um Pflegedürftige als gesamtgesellschaftliche Aufgabe begreift? Die Online-Fachtagung bietet Raum zu diskutieren, wie Instrumente für eine gute Vereinbarkeit aussehen können. Eine Kooperation zwischen dem Zukunftsforum Familie e.V. (ZFF) und dem Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Weitere Informationen zum Programm und [...]

Nach oben