Online-Veranstaltung: Männerräume 2.0 – Von roten Pillen, der Manosphere und dem Internet als Brutkasten antifeministischer Einstellungen

Vortrag und Diskussion mit Angela Frick Antifeminismus? Was soll das denn sein? Vielleicht kennen Sie aus Ihrem Alltag oder dem beruflichen Umfeld Behauptungen über die angeblich längst erreichte Gleichstellung der Geschlechter oder über Männer, die die eigentlich Benachteiligten dieser Gesellschaft wären. Vielleicht begegnen Ihnen auch Abwertungen von Menschen aufgrund gelebter geschlechtlicher und sexueller Vielfalt, durch z.B. Hasskommentare in sozialen Medien [...]

2023-03-15T13:06:16+01:0029. März 2023|Tags: , , , , |

1. Fachtag Männergewaltschutz in Hessen

Die aktuelle Statistik aus dem Jahr 2020 des BKA zeigt: Partnerschaftsgewalt hat insgesamt um 4,4% zugenommen und Männer sind von diesem Anstieg (plus 7,4%) besonders betroffen. Dennoch sind mehr als 4 von 5 Opfern (80,5%) Frauen. Hier müssen die Hilfeangebote dringend ausgebaut werden. Die 19,5% betroffenen Männer aber benötigen ebenfalls Unterstützung. Bisher gibt es für diese Thematik in Hessen wenig [...]

2022-10-27T12:40:07+02:0029. November 2022|Kategorien: |Tags: , , , |

Tagung »Gender & Crime – Sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtsspezifische Gewalt«

Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. und der Deutsche Juristinnenbund e.V. laden zu einer Online-Tagung zum Thema »Gender & Crime – Sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtsspezifische Gewalt« ein. Gefördert wird die Tagung durch das Bundesministerium der Justiz. Die Tagung beschäftigt sich mit den Gender- und Geschlechteraspekten in Strafrecht und Kriminologie und fokussiert besonders geschlechtsspezifische Gewalt, u. a. Femizide, Catcalling und antifeministische Ideologien. [...]

Fachtag „Weibliche Gewalt – Gewalthandlungen, gesellschaftliche Einordnung und die praktische Arbeit“

Programm: Neben den beiden Referentinnen am Vormittag, die wissenschaftliche Einführungen zu Gewaltdynamiken und gesellschaftlicher Einbettung von Täterinnen häuslicher Gewalt geben, haben Sie am Nachmittag die Möglichkeit, in den praxisorientieren Workshops vertiefend in den Austausch zu gehen. Im daran anschließenden Podium werden die Ergebnisse der Workshops zusammengetragen und diskutiert, um eine Perspektive zur Arbeit mit weiblichen Gewaltausübenden herauszustellen.   9:00 – [...]

2022-10-17T13:07:51+02:0010. November 2022|Kategorien: |Tags: , |

Workshop zu Gender und Künstlicher Intelligenz

Am 24. Mai 2022 findet der Workshop "Overcoming human bias - Sex and gender in research on artificial intelligence" statt – im Online-Format und auf Englisch. Der Workshop gibt einen Überblick zu den in Horizont Europa noch wichtiger gewordenen Gender-Aspekten, zeigt die Spannbreite des Themenfeldes "Gender in Künstlicher Intelligenz" auf, informiert über laufende bzw. künftige EU-Projekte in diesem Themenfeld und [...]

2022-04-27T13:11:34+02:0024. Mai 2022|Kategorien: |Tags: , , , , |

Fachtag zum Thema „Männlichkeiten“ der Fachgruppe Systemische Paar- und Sexualberatung

Die Fachgruppe Systemische Paar- und Sexualberatung lädt am 7. Mai 2022 zum nächsten Fachtag mit dem Schwerpunkt "Männlichkeiten" ein. Wo und wie werden Männer im Alltagsleben bevorteilt? Was heißt Mann-Sein heute? Wie funktioniert "toxische Männlichkeit"? Wie begegnen wir verschiedenen Männlichkeiten in Beratungen/Therapie? Welche Perspektiven gibt es für das heutige Mann-Sein? Diese und andere Fragen sollen beim Fachtag aus verschiedenen Blickwinkeln [...]

Fachtagung: Gender & Crime – Geschlechteraspekte in Kriminologie und Strafrechtswissenschaft

Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. und der Deutsche Juristinnenbund e.V. laden zu einer Online-Tagung zum Thema "Gender & Crime – Geschlechteraspekte in Kriminologie und Strafrechtswissenschaft" ein. Die Tagung beschäftigt sich mit den Gender- und Geschlechteraspekten in den vier Bereichen Kriminologie, Viktimologie, Strafrecht und Strafvollzug. Sie soll dazu dienen, Forschungsfragen und –perspektiven zu ermitteln und den in diesem Feld tätigen Wissenschaftler:innen [...]

Online-Tagung 2021 “Buben*arbeit in Österreich unter dem Blickwinkel der Pandemie”

Wie in vielen anderen Bereichen hat die Covid-19-Pandemie auch auf die "Buben*arbeit" (Jungenarbeit) in Österreich großen Einfluss genommen. Sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Bereich hat sich im letzten Jahr viel verändert. Zahlreiche Studien zu den Auswirkungen der Pandemie wurden durchgeführt und zeigten, dass auch hier der Faktor Geschlecht nicht außer Acht gelassen werden darf. Die Bubenarbeit ist zudem [...]

Nach oben