Online-Veranstaltung: Männerräume 2.0 – Von roten Pillen, der Manosphere und dem Internet als Brutkasten antifeministischer Einstellungen

Vortrag und Diskussion mit Angela Frick Antifeminismus? Was soll das denn sein? Vielleicht kennen Sie aus Ihrem Alltag oder dem beruflichen Umfeld Behauptungen über die angeblich längst erreichte Gleichstellung der Geschlechter oder über Männer, die die eigentlich Benachteiligten dieser Gesellschaft wären. Vielleicht begegnen Ihnen auch Abwertungen von Menschen aufgrund gelebter geschlechtlicher und sexueller Vielfalt, durch z.B. Hasskommentare in sozialen Medien [...]

2023-03-15T13:06:16+01:0029. März 2023|Tags: , , , , |

Wer sind die „letzten Männer des Westens“? – Lesung und Diskussion mit Tobias Ginsburg und weiteren Gästen

In seinem Buch „Die letzten Männer des Westens“ gibt Tobias Ginsburg Einblicke in seine Erfahrungen aus anderthalb Jahren verdeckter Recherche unter fiktiven Identitäten in rechtsextremen Netzwerken, faschistischen Männerbünden und antifeministischen Organisationen. Günther Wallraff spricht in seinem Vorwort zum Buch von einem „Höllengang in ein Finsterreich des Männlichkeitswahns“. Ginsburg gibt nicht nur investigative Einblicke in diese gefährlichen Parallelwelten, er versucht auch [...]

2022-11-16T12:44:40+01:0028. November 2022|Kategorien: |Tags: , , , |

Landesdemokratiekonferenz: Antifeminismus – ein Angriff auf die Demokratie!

Antifeminismus reicht bis in die Mitte der Gesellschaft, da antifeministische Einstellungen seltener erkannt und als menschenfeindliche Ideologie eingeordnet werden. Die letzte Leipziger Autoritarismus-Studie aus dem Jahr 2020 zeigt, wie weit verbreitet antifeministische Einstellungen in der deutschen Bevölkerung sind. Jeder vierte Mann und jede zehnte Frau in Deutschland weisen ein geschlossen antifeministisches Weltbild auf, so die Studie. Fast die Hälfte der [...]

Save the Date und Aufruf zur Mitgestaltung: Netzwerktagung Antifeminismus begegnen − Demokratie stärken

Die Heinrich-Böll-Stiftung möchte ein bundesweites Netzwerk zum Thema Antifeminismus aufzubauen und veranstaltet dafür am 17. und 18. Oktober 2022 in Berlin in Präsenz eine Netzwerktagung. Dabei sollen Wissen und Erfahrungen sowohl aus der Forschung als auch aus der (zivilgesellschaftlichen) Praxis gesammelt, geteilt und ausgetauscht werden. Bei der Netzwerktagung wird es dafür Räume geben, um verschiedene Umgänge mit antifeministischen Anfeindungen und [...]

ANSTOSS DEMOKRATIE: Fachverbände beleuchten Zusammenhänge zwischen Männlichkeit, Radikalisierung und antidemokratischer Orientierung

Was macht antidemokratische Strömungen für Männer so attraktiv? Und was lässt sich dagegen tun? Die drei Fachverbände für geschlechterreflektierte Jungen- und Männerarbeit im deutschsprachigen Raum – das Bundesforum Männer, der Dachverband für Männer-, Burschen-, und Väterarbeit in Österreich (DMÖ) und männer.ch – haben unter dem Dach der Initiative ANSTOSS DEMOKRATIE ein Verbundsprojekt durchgeführt. Die Leitfragen lauteten: Was macht antidemokratische Strömungen [...]

Fachtagung: Verschwörungserzählungen und Antifeminismus

Fachtag zu Organisationsstrukturen, Ideologien und Zielen einer heterogenen Szene Antifeministische Überzeugungen erfahren im Kontext von Rechtsextremismus und Rechtspopulismus immer mehr Zuwachs. Immer wieder diffamieren rechtsextreme Stimmen Gleichstellungsbewegungen und Geschlechtergerechtigkeit mit antifeministischer Rhetorik. Mit einem Framing als Bewahrung traditioneller und konservativer Werte ist Antifeminismus gesamtgesellschaftlich anschlussfähig und gilt damit als „Türöffner“ in die Neue Rechte. Auch im Bereich der Verschwörungstheorien haben [...]

Online-Veranstaltung: Wir müssen reden! – Über Antifeminismus

Ein Austausch über Angriffe auf Gleichstellung und Selbstbestimmung und wie wir ihnen begegnen können Kennen Sie aus Ihrem (beruflichen) Alltag Behauptungen über Feminismus als Bedrohung für die Familie, über die angeblich längst erreichte Gleichstellung der Geschlechter oder über Männer, die die eigentlich Benachteiligten dieser Gesellschaft wären? Vielleicht begegnen Ihnen auch Abwertungen von Menschen aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer Sexualität, durch [...]

Workshop in Berlin: Antifeminismus begegnen… aber wie?! Zum Umgang mit antifeministischen Äußerungen

Menschen, die sich für Gleichstellung, Feminismus und die Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt einsetzen, werden dafür oft angegriffen. Diskriminierungskritisches und emanzipatorisches Engagement gerät so in den Fokus politischer Kampagnen, wird lächerlich gemacht und delegitimiert. Antifeministische Akteur:innen handeln dabei zunehmend gut organisiert und vernetzt, ihre Positionen und Forderungen beeinflussen die Debatte in unterschiedlichsten Kontexten. Was meinen wir, wenn wir von Antifeminismus [...]

Online-Workshop: Die Mannosphäre – Antifeminismus, Männlichkeit und Gewalt im Netz

Online-Workshop: Die Mannosphäre - Antifeminismus, Männlichkeit und Gewalt im Netz Was verbirgt sich hinter dem Begriff Mannosphäre? Was sind Unterschiede zwischen Akteuren wie Männerrechtlern, Pick-up Artists und Incels und was haben sie gemeinsam? Und was hat all das mit Antifeminismus zu tun? Um diese Fragen geht es in diesem Online-Workshop. Der Online-Workshop vermittelt Grundlagen dazu, welche Akteure zur Mannosphäre gezählt [...]

#7 Verlust und Wiederherstellung von Männlichkeit in rechten Krisenmythen: Online-Fachgesprächsreihe

Wahre Männlichkeit? Männlichkeiten und Männlichkeitsbilder in der Neuen Rechten #7 Verlust und Wiederherstellung von Männlichkeit in rechten Krisenmythen mit Dr. Leo Roepert Im Zentrum rechtspopulistischer Weltbilder steht die Vorstellung von „einem Niedergang des Volkes“, für den „globalistische Eliten“ verantwortlich gemacht werden. Antifeminismus ist – neben anderen – ein zentraler Bestandteil dieses Weltbildes. Feminismus und Gleichstellungspolitik werden als Angriff auf eine vermeintlich [...]

Nach oben