Vereinbarkeits-Barcamp

Das 1. LOB Vereinbarkeits Barcamp richtet sich an alle Unternehmen, Organisationen und Professionals, die sich mit ihren Produkten, Aktionen und Services für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzen. Es ist an der Zeit für ein Live-Treffen aller Akteure aus dem Bereich Vereinbarkeit! Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung.

2023-02-10T13:04:14+01:002. März 2023|Kategorien: |Tags: , , , , , |

Fachtagung: Eltern Kind Entfremdung – Stadiengerechte Intervention

Konservativ gerechnet sind in Deutschland jedes Jahr ca. 220.000 Kinder von der Trennung ihrer Eltern betroffen. Viele Eltern schaffen es allein oder mit professioneller Hilfe eine gemeinsam getragene Aufteilung der Betreuungsverantwortung für ihre Kinder zu finden und die familiäre Beziehung mit ihren Kindern fortzuführen. Aber jedes dritte Trennungskind verliert den Kontakt zu einem seiner beiden Eltern und damit auch zu [...]

2022-11-07T11:19:07+01:0014. November 2022|Kategorien: |Tags: , , , |

Save the Date: Fachtagung Sorgearbeit – selbstverständlich weiblich? Close the Care Gap!

Unbezahlte Sorgearbeit wie Kindererziehung, Pflege und Hausarbeit wird in Deutschland nach wie vor überwiegend von Frauen geleistet. Männer stehen unter Druck, das Haupteinkommen zur Existenzsicherung überwiegend oder alleine zu erwirtschaften. Mit seiner Fachtagung möchte das Bündnis Sorgearbeit fair teilen den Blick auf diese Befunde lenken und unterstreichen, dass die Politik gefordert ist, endlich Maßnahmen zur Schließung der Sorgelücke auf den [...]

Fachtagung Arbeitsmarkt und Familie: Wie können wir die Arbeitswelt familienfreundlich gestalten?

Eine Fachtagung des Zukunftsforum Familie e.V. (ZFF) Viele junge Eltern wollen die Erwerbsbeteiligung und die Übernahme von Sorgearbeit miteinander in Einklang bringen. Eine Mehrheit gibt an, Beruf und Familienarbeit partnerschaftlich vereinbaren zu wollen. Die Realität zeigt allerdings, wo das Modell an Grenzen stößt. Frauen übernehmen weiter den Großteil der Sorgearbeit und gehen vielfach einer nicht existenzsichernden Beschäftigung nach. Männer kehren [...]

Fachveranstaltung: Welche Rolle spielt die Rolle?!

Welche Rolle spielt die Rolle?! Aktive Vaterschaft und unsere Vorstellung von Rolle, Aufgabe und Funktion der Mütter und Väter Die aktuelle Väterforschung bescheinigt Vätern ein hohes Potential an positiven Einflüssen auf ihre Kinder. Väter können, wenn sie sich aktiv einbringen, bei Kindern viel bewirken und beispielsweise eine der Mutter ebenbürtige Bindungsbeziehung zu ihnen entwickeln. Dabei gehen sie in ihrem Verhaltensrepertoire [...]

Fachveranstaltung: Welche Rolle spielt die Rolle?!

Vaterrolle, Mutterrolle - wie aktuell sind unsere Vorstellungen von Elternschaft? Dieser Frage geht die vom Väterzentrum Dresden e.V. organisierte Fachveranstaltung  nach. Themen sind insofern u.a. Rollenbilder und Rollenklischees, Perspektiven des Vaterseins und die Herausforderungen von Elternschaft heute. Nach verschiedenen fachlichen Impulsen gibt es in einer Workshopphase Gelegenheit, unmittelbar in den Ausstausch zu gehen und eigene Praxiserfahrungen einzurbingen. Weitere Informationen zum [...]

2021-11-30T14:37:21+01:0017. Dezember 2021|Kategorien: |Tags: , , , , , |

Online-Fachveranstaltung: Gemeinsam getrennt erziehen

Die Online-Fachveranstaltung des Väterzentrum Dresden e.V. wird sich mit dem kürzlich veröffentlichten Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim BMFSFJ zum Thema "Gemein getrennt erziehen" befassen.  Das Gutachten nimmt die Situation von Familien in den Blick, die nach einer Trennung beiderseitig die Betreuung ihrer Kinder übernehmen (wollen), und diskutiert den damit einhergehenden Reformbedarf im Familienrecht und weiteren Rechtsgebieten. Die zentralen [...]

2021-11-30T14:38:40+01:0015. Dezember 2021|Kategorien: |Tags: , , , , , , |

„Gemeinsam getrennt erziehen“ – Gutachten unterstreicht Reformbedarf

Das Wechselmodell-Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim BMFSFJ wurde seit längerem erwartet. Jetzt wurde das Gutachten veröffentlicht. „Immer mehr Eltern wünschen sich vor, aber auch nach einer Trennung ihre Kinder gemeinsam zu betreuen.“ So heißt es zusammenfassend auf der Website des Familienministeriums zum Gutachten. Im aktuellen Väterreport des BMFSFJ ist nachzulesen, dass über die Hälfte der Väter die Mutter [...]

Vom Mann zum Vater – Herausforderungen für Männer, Partnerschaften und Berater:innen

Eine gesunde Entwicklung des Kindes in der Familie ist von sicheren und guten Bindungsbeziehungen sowie Triangulierungsprozessen abhängig. Ausgehend von der Beschreibung der Dynamik des Vaterwerdens wird in der Fortbildung ein Beratungskonzept vorgestellt, in dem Vätern fokussierte beraterisch-therapeutische Gespräche für die Auseinandersetzung mit den herausfordernden bio-psycho-sozialen Veränderungen beim Übergang zur Vaterschaft angeboten werden. Schließlich wird im Seminar auch die Frage bearbeitet, [...]

2021-08-25T15:34:25+02:008. Oktober 2021|Kategorien: |Tags: , , , , , |

Väter und Familien in der Corona-Krise

Welche Veränderungen und Umbrüche haben Väter in der Corona-Krisensituation erlebt? Diese Frage nimmt das Niedersächsische Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle" bei der Online-Fachtagung "Väter und Familien in der Corona-Krise. Herausforderungen und Chancen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf" in den Blick. In Impulsvorträgen und Info-Sessions werden die Auswirkungen der Krisensituation auf Väter und Familien untersucht. Wie kann im Arbeitsleben Vereinbarkeit für [...]

Nach oben