Fachtagung: Wer sorgt sich um die Sorge? Care & Diversity aus intersektionaler Perspektive

Die Fachtagung der Diversity-Forschenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz steht 2022 ganz unter dem Zeichen von Care und Diversität. Im engeren Sinne beschreibt „Care“ oder auch „Sorge“ die Tätigkeiten des Sorgens und Kümmerns um sich und andere (Selbst- und Fürsorge) und umfasst die unbezahlte, wie bezahlte Kinderbetreuung, häusliche Pflege von Kranken und Alten, die psycho-soziale, emotionale Unterstützung, das ehrenamtliche Engagement und die [...]

2022-07-21T17:43:31+02:0010. November 2022|Kategorien: |Tags: , , , , |

Unabhängiger Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf überreicht Teilbericht an Ministerin Paus

Am 26. August 2022 überreicht der Unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Bundesfamilienministerin Lisa Paus im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) den aktuellen Teilbericht. Bei der Erarbeitung des Teilberichts war das Bundesforum Männer als Mitglied im Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf intensiv beteiligt. Mit dem Teilbericht reagiert der Beirat auf [...]

Equal Care Day am 01. März 2022 mit einem Workshop des Bundesforum Männer zu Caring Masculinities

Workshop Caring Masculinities – Jungen, Männer, Sorge Equal Care meint die faire und gleichwertige Verteilung von Sorgearbeit; fair nicht nur im Hinblick auf die Verteilung zwischen den Geschlechtern, sondern auch zwischen arm und reich, alt und jung, zugezogen und alteingesessen. Seit 2016 gibt es anlässlich des ECD jährlich an verschiedenen Orten Veranstaltungen. Am 01. März 2022 findet der Aktionstag erstmals [...]

Online-Konferenz: Fürsorgliche Jungen? Care, Männlichkeit und Adoleszenz – In Wissenschaft und Praxis

Die Konferenz stellt den Abschluss des dreijährigen Forschungsprojekts „Fürsorgliche Jungen? Alternative (Forschungs-)Perspektiven auf die Reproduktionskrise“ dar. Im Zentrum stehen die Fragen, welche Fürsorgeorientierungen und -praktiken bei männlichen Jugendlichen zu beobachten sind und welche Tendenzen der Kontinuität sowie Transformation von Männlichkeitskonstruktionen in der Adoleszenz deutlich werden. Neben der Präsentation und Diskussion der Forschungsergebnisse liegt der Fokus darauf, welche Relevanz diese für [...]

Lockdown als Chance? – Weichenstellungen für mehr väterliches Engagement

Auf der Online-Fachtagung der LAG Väterarbeit in NRW werden verschiedene Lebenssituationen und Lebensereignisse in den Blick genommen, in denen väterliches Engagement beeinflusst wird. Nicht zuletzt wird es dabei auch um die Phasen des Lockdowns im Zuge der Corona-Pandemie gehen.  Dabei sollen Fachleute aus der konkreten Praxis der Väterarbeit ins Gerspräch gebracht werden mit verantwortlichen Entscheidungsträgerinnen und -trägern, die gesellschaftliche und [...]

2021-10-27T16:20:26+02:0016. November 2021|Kategorien: |Tags: , , , , , |

Online-Veranstaltung: „Who cares? Aufgaben für die Politik in der neuen Wahlperiode“

Das Bündnis Sorgearbeit fair teilen lädt zum Fachgespräch ein: Die Corona-Krise führt den gesellschaftlichen Wert von Sorgearbeit wie Pflege, Kindererziehung oder Hausarbeit einmal mehr vor Augen. Zugleich zeigt sie überdeutlich die problematischen Folgen der ungleichen Verteilung von Sorge- und Hausarbeit zwischen Frauen und Männern: Die Pandemie hat Überlastung, gesundheitliche Probleme und die Gefährdung beruflicher Existenzen vor allem bei Frauen verstärkt. [...]

Digitale Fachtagung „Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf – Lehren aus der Zeit der Corona-Pandemie“

Der Unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf beschäftigt sich aktuell intensiv mit vier Schwerpunktthemen: der Ausgestaltung einer Entgeltersatzleistung für Menschen, die eine Pflegeaufgabe neben dem Beruf übernehmen, mit Fragen zu Versorgungs- und Beratungsstrukturen, die eine Vereinbarkeit unterstützen, mit den besonderen Bedarfen von Familien mit pflegebedürftigen Kindern und mit der Situation kleiner und mittlerer Unternehmen, die pflegende Mitarbeitende [...]

Männer-Salonabend »Die veränderte Rolle von Vätern nach der Pandemie«

Das MännerKompetenzCentrum Hamburg e.V.  veranstaltet jeden ersten Dienstag im Monat den „Männer-Salonabend“ und lädt Männer dazu ein, aus verschiedenen Perspektiven auf das Mannsein zu blicken und miteinander ins Gespräch zu kommen. »Die veränderte Rolle von Vätern nach der Pandemie« Corona hat Familien auf unterschiedlichste Art sehr gefordert: Home-Office, Home-Schooling, Kurzarbeit, Lockdown, Kontaktsperren und vieles mehr – all dies mussten und [...]

Sorgen ohne Sorgen – mehr Balance zwischen Erwerbs- und Sorgearbeit für Männer

Was sind neue Wege und Chancen, um unbezahlte Sorgearbeit zwischen den Geschlechtern gerechter zu verteilen? Zu dieser Frage diskutierte Thomas Altgeld, Vorsitzender des Bundesforum Männer, am 04. September 2020 in der Online-Konferenz „Unbezahlte Sorgearbeit gerecht verteilen“. Unbezahlte Sorgearbeit ist für Männer (k)ein Fremdwort. Wenn von "Sorgearbeit" die Rede ist, ist vielen oft nicht klar, was eigentlich genau damit gemeint [...]

Bundesforum Männer im zivilgesellschaftlichen Bündnis „Sorgearbeit fair teilen“

Unbezahlte Sorgearbeit ist zwischen den Geschlechtern ungleich verteilt, insbesondere die Betreuung und Erziehung von Kindern, Hausarbeit sowie Unterstützung und Pflege von Familienangehörigen. Deshalb hat sich im Juli 2020 das zivilgesellschaftliche Bündnis „Sorgearbeit fair teilen“ gegründet. Gemeinsam mit den anderen Mitgliedern setzt sich das Bundesforum Männer für die geschlechtergerechte Verteilung unbezahlter Sorgearbeit ein. Wissenschaftliche Studien bestätigen die Sorgelücke zwischen den [...]

Nach oben