Wie können fürsorgliche Männlichkeiten in Kindertagesstätten und der Grundschule gestärkt werden?

Vorstellung der Forschungsergebnisse und pädagogischen Materialien des ECaRoM-Projektes Das Projekt „ECaRoM – Early care and the role of men / Förderung fürsorglicher Männlichkeiten in der frühen Erziehung und Bildung“ ist ein von der Europäischen Kommission und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) finanziertes Projekt, das die Verbindung von frühkindlicher geschlechterreflektierter Pädagogik, Fürsorge und Männlichkeit fokussiert. Ziel des [...]

2022-12-20T14:39:28+01:0017. Januar 2023|Kategorien: |Tags: , , , |

Fortbildung: Jungen* können fürsorglich sein – wie können wir sie dabei unterstützen?

Fortbildung: Jungen* können fürsorglich sein - wie können wir sie dabei unterstützen? Die entscheidende Rolle, die unbezahlte Fürsorgearbeit und Fürsorgeberufe in unserer Gesellschaft spielen, hat die Corona-Pandemie noch einmal verdeutlicht. Doch warum arbeiten so wenig Männer in sozialen Berufen und übernehmen Fürsorgeaufgaben im Haushalt? Neben der gesellschaftlichen Bewertung von Fürsorge spielen unter anderem traditionelle Geschlechtsanforderungen eine Rolle: Durch diese wird [...]

Online-Veranstaltung: Wir müssen reden! – Über Antifeminismus

Ein Austausch über Angriffe auf Gleichstellung und Selbstbestimmung und wie wir ihnen begegnen können Kennen Sie aus Ihrem (beruflichen) Alltag Behauptungen über Feminismus als Bedrohung für die Familie, über die angeblich längst erreichte Gleichstellung der Geschlechter oder über Männer, die die eigentlich Benachteiligten dieser Gesellschaft wären? Vielleicht begegnen Ihnen auch Abwertungen von Menschen aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer Sexualität, durch [...]

Workshop in Berlin: Antifeminismus begegnen… aber wie?! Zum Umgang mit antifeministischen Äußerungen

Menschen, die sich für Gleichstellung, Feminismus und die Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt einsetzen, werden dafür oft angegriffen. Diskriminierungskritisches und emanzipatorisches Engagement gerät so in den Fokus politischer Kampagnen, wird lächerlich gemacht und delegitimiert. Antifeministische Akteur:innen handeln dabei zunehmend gut organisiert und vernetzt, ihre Positionen und Forderungen beeinflussen die Debatte in unterschiedlichsten Kontexten. Was meinen wir, wenn wir von Antifeminismus [...]

Fortbildung: Förderung fürsorglicher Männlichkeit in der frühen Erziehung und Bildung

Fortbildung: Förderung fürsorglicher Männlichkeit in der frühen Erziehung und Bildung Wie können Jungen* in der Kita unterstützt werden, fürsorgliches Verhalten zu lernen? "Jungen* zeigen oft geschlechterstereotypes Verhalten: Sie spielen vor allem mit den anderen Jungen*, bauen mit Bauklötzen und raufen sich. Um sich und andere kümmern sie sich kaum." Ist das wirklich so? Die Fortbildung nimmt sich dieser Frage an [...]

Fortbildung: (R)echte Kerle und ihre Frauen – Geschlechterreflektierte Rechtsextremismusprävention

Fortbildung: (R)echte Kerle und ihre Frauen – Geschlechterreflektierte Rechtsextremismusprävention Warum wenden sich junge Menschen (extrem) rechten Weltbildern zu? Wo und wie können wir als pädagogische Fachkräfte ansetzen, um dem präventiv entgegen zu wirken? In der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus fallen uns häufig zunächst Rassismus oder Antisemitismus als zentrale Elemente extrem rechter Ideologien ein. Geschlecht und Geschlechterverhältnisse werden oft vergessen. Dabei spielen [...]

Fortbildungsreihe: Grundlagen geschlechterreflektierter Pädagogik als Prävention von Vielfaltsfeindlichkeit und Rechtsextremismus

3-modulige zertifizierte Fortbildungsreihe in Berlin: Grundlagen geschlechterreflektierter Pädagogik als Prävention von Vielfaltsfeindlichkeit und Rechtsextremismus Geschlecht und Geschlechterverhältnisse spielen in pädagogischen Settings eine wichtige Rolle: für die pädagogischen Fachkräfte, für Kinder und Jugendliche, für Erwachsene, im Lehrmaterial, in Lebenswelten, usw. Geschlechteranforderungen – also Erwartungen daran, wie sich Menschen aufgrund ihres tatsächlichen oder zugeschriebenen Geschlechts verhalten, was sie mögen, wie sie aussehen [...]

Online-Workshop: Die Mannosphäre – Antifeminismus, Männlichkeit und Gewalt im Netz

Online-Workshop: Die Mannosphäre - Antifeminismus, Männlichkeit und Gewalt im Netz Was verbirgt sich hinter dem Begriff Mannosphäre? Was sind Unterschiede zwischen Akteuren wie Männerrechtlern, Pick-up Artists und Incels und was haben sie gemeinsam? Und was hat all das mit Antifeminismus zu tun? Um diese Fragen geht es in diesem Online-Workshop. Der Online-Workshop vermittelt Grundlagen dazu, welche Akteure zur Mannosphäre gezählt [...]

Nach oben