Dritter Gleichstellungsbericht: Sachverständigenkommission überreicht BMFSFJ Gutachten

„Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten“. Das ist nicht nur der Titel des Gutachtens, sondern auch ein politischer Auftrag. Der wichtigen Frage, was dabei zu beachten ist und wo nötige Stellschrauben justiert werden müssen, ging die von Bundesministerin Franziska Giffey berufene Sachverständigenkommission für den Dritten Gleichstellungsbericht nach. Prof. Dr. Stephan Höyng, Mitglied des Vorstands des Bundesforum Männer, gehört zu dem im April [...]

Jubiläum – 10 Jahre Bundesforum Männer

Am 04. November 2010 gründete sich das Bundesforum Männer – Interessenverband für Jungen, Männer und Väter e. V. Im Herbst 2020 feiern wir das zehnjährige Bestehen und einen runden Geburtstag. Auf unserer Sonderseite zum Jubiläum erfahren Sie mehr über zehn Jahre gleichstellungspolitisches Engagement für die Interessen von Jungen, Männer und Väter in ihrer Vielfalt. Ganz besonders möchten wir uns [...]

Positionierung zur geplanten Reform von Abstammung, Sorge, Umgang und Unterhalt

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat im August 2020 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Abstammungs-, Kindschafts- und Kindesunterhaltsrechts vorgelegt, der sich aktuell in der Ressortabstimmung befindet. In der Öffentlichkeit werden seitdem einige Themen, besonders Fragen des Sorgerechts, teils äußerst kritisch diskutiert. Bundesjustizministerin Christine Lambrecht hat sich in verschiedenen Interviews ebenfalls dazu geäußert (domradio.de / [...]

Gleichstellungspolitik für Jungen und Männer auf der politischen Agenda des BMFSFJ – neues Dossier bildet Bedarfe und Maßnahmen ab

Am 28.09.2020 hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) das Dossier „Gleichstellungspolitik für Jungen und Männer in Deutschland“ vorgestellt. Das Bundesforum Männer begrüßt dies als einen wichtigen Schritt, um die Gleichstellung der Geschlechter in Deutschland weiter voranzubringen. Denn damit wird deutlich: Eine partnerschaftliche und nachhaltige Gleichstellungspolitik kann vor allem dann erfolgreich sein, wenn alle Geschlechter berücksichtigt [...]

Bundeskabinett beschließt Elterngeld-Reform – Detailverbesserungen, aber kein großer Wurf

Das Bundeskabinett hat am 16. September 2020 verschiedene Verbesserungen beim Elterngeld beschlossen. Diese müssen nun noch durch Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden. Unter der Überschrift „Die neue Elterngeld-Reform. Mehr Partnerschaftlichkeit, mehr Flexibilität, weniger Bürokratie“ hat Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey die wesentlichen Änderungen vorgestellt: Ein zusätzlicher Monat Elterngeld bei Frühchen, mehr Teilzeitmöglichkeiten und Erleichterungen bei den Partnerschaftsbonusmonaten sowie einige Vereinfachungen bei [...]

Sorgen ohne Sorgen – mehr Balance zwischen Erwerbs- und Sorgearbeit für Männer

Was sind neue Wege und Chancen, um unbezahlte Sorgearbeit zwischen den Geschlechtern gerechter zu verteilen? Zu dieser Frage diskutierte Thomas Altgeld, Vorsitzender des Bundesforum Männer, am 04. September 2020 in der Online-Konferenz „Unbezahlte Sorgearbeit gerecht verteilen“. Unbezahlte Sorgearbeit ist für Männer (k)ein Fremdwort. Wenn von "Sorgearbeit" die Rede ist, ist vielen oft nicht klar, was eigentlich genau damit gemeint [...]

Bundesforum Männer im zivilgesellschaftlichen Bündnis „Sorgearbeit fair teilen“

Unbezahlte Sorgearbeit ist zwischen den Geschlechtern ungleich verteilt, insbesondere die Betreuung und Erziehung von Kindern, Hausarbeit sowie Unterstützung und Pflege von Familienangehörigen. Deshalb hat sich im Juli 2020 das zivilgesellschaftliche Bündnis „Sorgearbeit fair teilen“ gegründet. Gemeinsam mit den anderen Mitgliedern setzt sich das Bundesforum Männer für die geschlechtergerechte Verteilung unbezahlter Sorgearbeit ein. Wissenschaftliche Studien bestätigen die Sorgelücke zwischen den [...]

Positionspapier | Unter Corona: Männer gewinnen mit und für Sorgearbeit

01. Juli 2020 | Der Corona-Lock-Down im Frühjahr 2020 hat für Familien gravierende Veränderungen mit sich gebracht. Um die Ausbreitung der Pandemie einzudämmen, wurden Kitas, Schulen sowie viele Unternehmen und Betriebe geschlossen. Viele Familien und damit auch Männer und Väter fanden sich plötzlich in eine völlig neue Situation gestellt. In den Familien wurden Ressourcen zur Krisenbewältigung mobilisiert, wobei sich [...]

#Sonderbeitrag zum Vatertag 2020

Am 21. Mai ist Christi Himmelfahrt. An diesem gesetzlichen Feiertag wird traditionell der Vatertag – auch Herren- oder Männertag genannt – gefeiert. In diesem Jahr ist aber vieles anders, als wir es gewohnt sind. Durch die Corona-Pandemie hat sich beispielsweise das Familienleben von Vätern drastisch verändert. Für viele verursacht die gegenwärtige Situation zusätzliche Belastungen, Schwierigkeiten und Ängste – nicht [...]

Väter gGmbH startet Website „Väter in der Corona-Krise“ mit Unterstützungsangeboten

Die Väter gGmbH gibt Vätern Informationen und Tools an die Hand, die dabei unterstützen, die derzeitigen privaten und beruflichen Veränderungen durch Corona aktiv zu gestalten und vielleicht sogar positiv zu nutzen. Auf der Website finden sich Informationen, Materialen und Beratungsleistungen zu Themen wie Homeschooling, Homeoffice, Väter Know-How, Alltagstipps u.v.m. Macht mit! Die Seite soll im Laufe der nächsten Wochen [...]

Nach oben