Fachveranstaltung: Welche Rolle spielt die Rolle?!

Welche Rolle spielt die Rolle?! Aktive Vaterschaft und unsere Vorstellung von Rolle, Aufgabe und Funktion der Mütter und Väter Die aktuelle Väterforschung bescheinigt Vätern ein hohes Potential an positiven Einflüssen auf ihre Kinder. Väter können, wenn sie sich aktiv einbringen, bei Kindern viel bewirken und beispielsweise eine der Mutter ebenbürtige Bindungsbeziehung zu ihnen entwickeln. Dabei gehen sie in ihrem Verhaltensrepertoire [...]

Fachveranstaltung: Welche Rolle spielt die Rolle?!

Vaterrolle, Mutterrolle - wie aktuell sind unsere Vorstellungen von Elternschaft? Dieser Frage geht die vom Väterzentrum Dresden e.V. organisierte Fachveranstaltung  nach. Themen sind insofern u.a. Rollenbilder und Rollenklischees, Perspektiven des Vaterseins und die Herausforderungen von Elternschaft heute. Nach verschiedenen fachlichen Impulsen gibt es in einer Workshopphase Gelegenheit, unmittelbar in den Ausstausch zu gehen und eigene Praxiserfahrungen einzurbingen. Weitere Informationen zum [...]

2021-11-30T14:37:21+01:0017. Dezember 2021|Kategorien: |Tags: , , , , , |

Lockdown als Chance? – Weichenstellungen für mehr väterliches Engagement

Auf der Online-Fachtagung der LAG Väterarbeit in NRW werden verschiedene Lebenssituationen und Lebensereignisse in den Blick genommen, in denen väterliches Engagement beeinflusst wird. Nicht zuletzt wird es dabei auch um die Phasen des Lockdowns im Zuge der Corona-Pandemie gehen.  Dabei sollen Fachleute aus der konkreten Praxis der Väterarbeit ins Gerspräch gebracht werden mit verantwortlichen Entscheidungsträgerinnen und -trägern, die gesellschaftliche und [...]

2021-10-27T16:20:26+02:0016. November 2021|Kategorien: |Tags: , , , , , |

„Gemeinsam getrennt erziehen“ – Gutachten unterstreicht Reformbedarf

Das Wechselmodell-Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim BMFSFJ wurde seit längerem erwartet. Jetzt wurde das Gutachten veröffentlicht. „Immer mehr Eltern wünschen sich vor, aber auch nach einer Trennung ihre Kinder gemeinsam zu betreuen.“ So heißt es zusammenfassend auf der Website des Familienministeriums zum Gutachten. Im aktuellen Väterreport des BMFSFJ ist nachzulesen, dass über die Hälfte der Väter die Mutter [...]

VÄTER in Baden-Württemberg: 3. Gleichstellungsorientierte Väterpolitik in Baden-Württemberg

VÄTER in Baden-Württemberg ist eine Online-Veranstaltungsreihe in drei Teilen. 1. Teil: Väterbilder und Vatersein in Geschichte und Gegenwart mit Prof. Andreas Eickhorst. (21.01.2021) 2. Teil: Väter in Verantwortung. Erfahrungen und Positionen mit Karsten Kassner. (28.01.2021) 3. Teil: Gleichstellungsorientierte Väterpolitik in Baden-Württemberg mit Prof. Dr. Johanna Possinger und Vertreter:innen der Landtagsparteien. (04.02.2021) Wie schlägt sich Politik für Väter in den Programmen [...]

Fachtag „e*mann*zipation“

Die LAG Jungen- und Männerarbeit Bayern e.V. veranstaltet in Kooperation mit der Leitstelle für Gleichstellung von Frauen und Männern des Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales am 19. November 2020 in Nürnberg den Fachtag „e*MANN*zipation“. Mit diesem Titel will der Fachtag die Gleichstellungsthemen von Jungen* und Männern* und die dazu entsprechend notwendige Gleichstellungspolitik, in der Männer* als Akteure und [...]

Bundeskabinett beschließt Elterngeld-Reform – Detailverbesserungen, aber kein großer Wurf

Das Bundeskabinett hat am 16. September 2020 verschiedene Verbesserungen beim Elterngeld beschlossen. Diese müssen nun noch durch Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden. Unter der Überschrift „Die neue Elterngeld-Reform. Mehr Partnerschaftlichkeit, mehr Flexibilität, weniger Bürokratie“ hat Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey die wesentlichen Änderungen vorgestellt: Ein zusätzlicher Monat Elterngeld bei Frühchen, mehr Teilzeitmöglichkeiten und Erleichterungen bei den Partnerschaftsbonusmonaten sowie einige Vereinfachungen bei [...]

Stellungnahme zur Reform des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes

Berlin | 13. März 2020 Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zum Ausbau, zur Flexibilisierung und Vereinfachung des Elterngeldes (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz) vom 14. Februar 2020. Das Bundesforum Männer befürwortet grundsätzlich das mit der Reform des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes verfolgte Ziel, Paaren und Alleinerziehenden noch mehr Freiräume zu ermöglichen, um Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren zu können. Flexiblere Nutzungsmöglichkeiten des [...]

Bundesforum Männer ist Kooperationspartner des Equal Pay Day

04. November | Berlin: Equal Pay ist nicht nur eine Frage der Solidarität mit Frauen, sondern der grundlegenden gesellschaftlichen Geschlechtergerechtigkeit.Das Bundesforum Männer setzt sich ein für Equal Pay, weil es um eine gerechte Bezahlung von Frauen geht und eine geschlechterunabhängige Verteilung von Sorge- und Erwerbsarbeit, die andere Lebensentwürfe für Männer und für Frauen ermöglicht! Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen [...]

Nach oben