Fachveranstaltung: Ergebnisse des 9. Familienberichts – Herausforderungen an die Politik

Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen organisiert regelmäßig nationale und internationale Konferenzen, Tagungen und Besprechungen in Zusammenarbeit mit ihren Mitgliedsorganisationen zu ausgewählten aktuellen familienpolitischen Fragestellungen. Diese Veranstaltungen dienen dem Meinungsaustausch, der Formulierung politischer Forderungen und der Entwicklung wirkungsvoller Umsetzungsstrategien. Zentrale Aussagen des 9. Familienberichts - Familienpolitische Herausforderungen aus Sicht der Kommission Vortrag Frau Prof. Dr. Walper, Vorsitzende der 9. Familienberichtskommission Kommentierung [...]

2021-06-17T17:18:49+02:001. Juli 2021|Kategorien: |Tags: , , |

Unverständnis – Bundesfamilienministerium spricht sich gegen Vaterschaftsfreistellung aus

Die WELT berichtet am 28.01.2021, dass sich das BMFSFJ gegen den von der EU-Vereinbarkeitsrichtlinie geforderten „Väterurlaub“ positioniert habe. Uns als BUNDESFORUM MÄNNER, dem Dachverband für Jungen, Männer und Väter, erstaunt und ärgert das sehr. Die Vaterschaftsfreistellung würde es Vätern ermöglichen, die Geburt des Kindes aktiv zu begleiten und die Partnerin zu unterstützen. Der DGB pochte erst kürzlich in einem [...]

Bundeskabinett beschließt Elterngeld-Reform – Detailverbesserungen, aber kein großer Wurf

Das Bundeskabinett hat am 16. September 2020 verschiedene Verbesserungen beim Elterngeld beschlossen. Diese müssen nun noch durch Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden. Unter der Überschrift „Die neue Elterngeld-Reform. Mehr Partnerschaftlichkeit, mehr Flexibilität, weniger Bürokratie“ hat Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey die wesentlichen Änderungen vorgestellt: Ein zusätzlicher Monat Elterngeld bei Frühchen, mehr Teilzeitmöglichkeiten und Erleichterungen bei den Partnerschaftsbonusmonaten sowie einige Vereinfachungen bei [...]

Nach oben