Der Mann, das unbekannte Wesen. Fortbildung Männergesundheit.

Männer leben fünf Jahre kürzer und häufig ungesünder als Frauen. Muss das so sein? Sie werden oft als "schwieriges Klientel", "Vorsorgemuffel" oder gar "Gesundheitsidioten" angesehen. In dieser Perspektive fehlt die geschlechtersensible Sichtweise, denn die Realität sieht vielfältiger aus. Männerspezifische Interessen und Zugangsweisen zur Gesundheit sind nicht selbsterklärend, ihre speziellen Bedarfe oft unerkannt. In der zweitägigen Fortbildung werden Grundlagen und Hintergründe [...]

Fortbildung Männergesundheit: Der Mann, das unbekannte Wesen

Zweitagesseminar - Fortbildung Männergesundheit: Der Mann, das unbekannte Wesen Männer leben fünf Jahre kürzer und häufig ungesünder als Frauen. Muss das so sein? Oft werden Männer als schwieriges Klientel, Vorsorgemuffel oder gar Gesundheitsidioten angesehen. In dieser Perspektive fehlt die geschlechtersensible Sichtweise, denn die Realität sieht vielfältiger aus. Männerspezifische Interessen und Zugangsweisen zur Gesundheit sind nicht selbsterklärend, ihre speziellen Bedarfe oft unerkannt. In der [...]

Fortbildung: Jungen* können fürsorglich sein – wie können wir sie dabei unterstützen?

Fortbildung: Jungen* können fürsorglich sein - wie können wir sie dabei unterstützen? Die entscheidende Rolle, die unbezahlte Fürsorgearbeit und Fürsorgeberufe in unserer Gesellschaft spielen, hat die Corona-Pandemie noch einmal verdeutlicht. Doch warum arbeiten so wenig Männer in sozialen Berufen und übernehmen Fürsorgeaufgaben im Haushalt? Neben der gesellschaftlichen Bewertung von Fürsorge spielen unter anderem traditionelle Geschlechtsanforderungen eine Rolle: Durch diese wird [...]

Fortbildung: Förderung fürsorglicher Männlichkeit in der frühen Erziehung und Bildung

Fortbildung: Förderung fürsorglicher Männlichkeit in der frühen Erziehung und Bildung Wie können Jungen* in der Kita unterstützt werden, fürsorgliches Verhalten zu lernen? "Jungen* zeigen oft geschlechterstereotypes Verhalten: Sie spielen vor allem mit den anderen Jungen*, bauen mit Bauklötzen und raufen sich. Um sich und andere kümmern sie sich kaum." Ist das wirklich so? Die Fortbildung nimmt sich dieser Frage an [...]

Fortbildung: Jungen* als Betroffene sexualisierter Gewalt – Sensibilisierung, Prävention, Umgangsweisen

Fortbildung: Jungen* als Betroffene sexualisierter Gewalt - Sensibilisierung, Prävention, Umgangsweisen Auch Jungen* erleben sexualisierte Gewalt. Wie gehen Jungen* mit Ohnmachtserfahrungen um? Können sie Ihre Emotionen gut verbalisieren? Welche Bedeutung hat Männlichkeit bei diesen Prozessen? Und schließlich: Trägt eine professionelle Jungenarbeit zur Prävention von sexualisierten Übergriffen bei? Diese und weitere Fragen sollen im Seminar erläutert und der Versuch unternommen werden, Antworten [...]

Fortbildung: (R)echte Kerle und ihre Frauen – Geschlechterreflektierte Rechtsextremismusprävention

Fortbildung: (R)echte Kerle und ihre Frauen – Geschlechterreflektierte Rechtsextremismusprävention Warum wenden sich junge Menschen (extrem) rechten Weltbildern zu? Wo und wie können wir als pädagogische Fachkräfte ansetzen, um dem präventiv entgegen zu wirken? In der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus fallen uns häufig zunächst Rassismus oder Antisemitismus als zentrale Elemente extrem rechter Ideologien ein. Geschlecht und Geschlechterverhältnisse werden oft vergessen. Dabei spielen [...]

Fortbildung: Immer diese Jungs!? Geschlechterreflektierte Pädagogik in der KiTa

Fortbildung: Immer diese Jungs!? Geschlechterreflektierte Pädagogik in der KiTa Wie funktionieren heute noch stereotype Bilder von Geschlecht im Kontext von KiTa und Hort? Mit welchen Zuschreibungen werden Kinder konfrontiert und welche Rolle spiele diese in der pädagogischen Arbeit? Nicht nur im Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan (10 Punkte) sondern auch im SGB VIII wird eindeutig Bezug darauf genommen.  „Die unterschiedlichen Lebenslagen [...]

Fortbildung: Jungen*arbeit – wie jetzt? Für Fachkräfte aller Geschlechter

Fortbildung: Jungen*arbeit – wie jetzt? Für Fachkräfte aller Geschlechter Einblicke in die geschlechterreflektierte Pädagogik mit Jungen* in der KiTa, Hort, Schule und Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen der Lebensverlaufsperspektive. Den Teilnehmenden soll mehr Sicherheit, ein besseres Verstehen, mehr Wissen und eine klarere Position für die pädagogische Arbeit in der jeweiligen Institution mit Jungen* vermittelt werden. Die Kategorie Gender wird im [...]

Fortbildung Männergesundheit: Der Mann, das unbekannte Wesen

Zweitagesseminar - Fortbildung Männergesundheit: Der Mann, das unbekannte Wesen Männer leben fünf Jahre kürzer und häufig ungesünder als Frauen. Muss das so sein? Oft werden Männer als schwieriges Klientel, Vorsorgemuffel oder gar Gesundheitsidioten angesehen. In dieser Perspektive fehlt die geschlechtersensible Sichtweise, denn die Realität sieht vielfältiger aus. Männerspezifische Interessen und Zugangsweisen zur Gesundheit sind nicht selbsterklärend, ihre speziellen Bedarfe oft unerkannt. In der [...]

Fortbildung: Geschlechtliche Vielfalt in der Jungen*- und Männer*arbeit

Fortbildung: Geschlechtliche Vielfalt in der Jungen*- und Männer*arbeit Wie vermittle ich geschlechtliche Vielfalt an Jungen* und Männer*? In der Jungen*- und Männer*arbeit ist geschlechtliche Vielfalt ein zentrales Thema: Die Auseinandersetzung mit Vielfalt ist aufgrund einschränkender Männlichkeitsanforderungen selten möglich oder führt zu großen Widerständen bei Jungen* und Männern*. Wir nähern uns gemeinsam den Themen rund um Männlichkeitsanforderungen, eigener geschlechtlicher Vielfalt und [...]

Nach oben