Online-Fachveranstaltung: Gemeinsam getrennt erziehen

Die Online-Fachveranstaltung des Väterzentrum Dresden e.V. wird sich mit dem kürzlich veröffentlichten Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim BMFSFJ zum Thema "Gemein getrennt erziehen" befassen.  Das Gutachten nimmt die Situation von Familien in den Blick, die nach einer Trennung beiderseitig die Betreuung ihrer Kinder übernehmen (wollen), und diskutiert den damit einhergehenden Reformbedarf im Familienrecht und weiteren Rechtsgebieten. Die zentralen [...]

2021-11-30T14:38:40+01:0015. Dezember 2021|Kategorien: |Tags: , , , , , , |

Lockdown als Chance? – Weichenstellungen für mehr väterliches Engagement

Auf der Online-Fachtagung der LAG Väterarbeit in NRW werden verschiedene Lebenssituationen und Lebensereignisse in den Blick genommen, in denen väterliches Engagement beeinflusst wird. Nicht zuletzt wird es dabei auch um die Phasen des Lockdowns im Zuge der Corona-Pandemie gehen.  Dabei sollen Fachleute aus der konkreten Praxis der Väterarbeit ins Gerspräch gebracht werden mit verantwortlichen Entscheidungsträgerinnen und -trägern, die gesellschaftliche und [...]

2021-10-27T16:20:26+02:0016. November 2021|Kategorien: |Tags: , , , , , |

Vom Mann zum Vater – Herausforderungen für Männer, Partnerschaften und Berater:innen

Eine gesunde Entwicklung des Kindes in der Familie ist von sicheren und guten Bindungsbeziehungen sowie Triangulierungsprozessen abhängig. Ausgehend von der Beschreibung der Dynamik des Vaterwerdens wird in der Fortbildung ein Beratungskonzept vorgestellt, in dem Vätern fokussierte beraterisch-therapeutische Gespräche für die Auseinandersetzung mit den herausfordernden bio-psycho-sozialen Veränderungen beim Übergang zur Vaterschaft angeboten werden. Schließlich wird im Seminar auch die Frage bearbeitet, [...]

2021-08-25T15:34:25+02:008. Oktober 2021|Kategorien: |Tags: , , , , , |

Sorgen ohne Sorgen – mehr Balance zwischen Erwerbs- und Sorgearbeit für Männer

Was sind neue Wege und Chancen, um unbezahlte Sorgearbeit zwischen den Geschlechtern gerechter zu verteilen? Zu dieser Frage diskutierte Thomas Altgeld, Vorsitzender des Bundesforum Männer, am 04. September 2020 in der Online-Konferenz „Unbezahlte Sorgearbeit gerecht verteilen“. Unbezahlte Sorgearbeit ist für Männer (k)ein Fremdwort. Wenn von "Sorgearbeit" die Rede ist, ist vielen oft nicht klar, was eigentlich genau damit gemeint [...]

Bundesforum Männer im zivilgesellschaftlichen Bündnis „Sorgearbeit fair teilen“

Unbezahlte Sorgearbeit ist zwischen den Geschlechtern ungleich verteilt, insbesondere die Betreuung und Erziehung von Kindern, Hausarbeit sowie Unterstützung und Pflege von Familienangehörigen. Deshalb hat sich im Juli 2020 das zivilgesellschaftliche Bündnis „Sorgearbeit fair teilen“ gegründet. Gemeinsam mit den anderen Mitgliedern setzt sich das Bundesforum Männer für die geschlechtergerechte Verteilung unbezahlter Sorgearbeit ein. Wissenschaftliche Studien bestätigen die Sorgelücke zwischen den [...]

Pressemitteilung | Väterpolitische Perspektiven zum Vatertag 2020

Berlin, 21. Mai 2020. An Christi Himmelfahrt wird traditionell der Vatertag begangen. Doch durch die Corona-Pandemie ist in diesem Jahr vieles anders als gewohnt. Das Familienleben hat sich drastisch verändert. Das betrifft Mütter, Kinder und Väter. „Der Vatertag ist gerade jetzt in der Corona-Krise ein guter Anlass für Väter, um über die eigene Rolle in der Familie nachzudenken.“, so [...]

Nach oben