Gewaltbetroffene Jungen und Männer online beraten

Onlineberatung ist eine wichtige Komponente im Bereich der psychosozialen Beratungsangebote. Im Rahmen des Workshops werden die Potentiale und Herausforderungen sowie aktuelle Entwicklungen der Onlineberatung für gewaltbetroffene Jungen und Männer aufgezeigt und die Vielfalt digitaler Beratungsformate (Mail, Chat, Messenger, Video, hybride Formen…) und ihre möglichen Wirkmechanismen vorgestellt. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis wird deutlich, worauf bei der Onlineberatung für gewaltbetroffene [...]

2023-11-30T14:59:46+01:0014. Mai 2024|Tags: , , , |

Save the date – Netzwerktreffen Jungen- und Männergesundheit 2024

Themen des Netzwerktreffens: Einsamkeit als Gesundheitsrisiko bei Männern Ergebnisse Projekt MARS: Männerschuppen als Orte der Prävention und Gesundheitsförderung im kommunalen Setting für Männer ab 50 Jahren Kommunale Gesundheitsnetzwerke in Bremen und anderswo Exkursionen, Gespräche mit gesundheitlichen Akteuren in Praxis, Verwaltung und Politik Gelegenheit zu Projektvorstellung und Austausch im Netzwerk unsere Factsheets zur Lebenserwartungsdifferenz und zur Früherkennungsteilnahme von Männern u.a.m. Mehr Informationen zur Veranstaltung.

Fachtag „Junge Männer und ihre Gesundheit“

Das Kompetenzzentrum Jungen- und Männergesundheit Baden-Württemberg und die Stadt Stuttgart laden mit ihren Kooperationspartnern zum Fachtag „Junge Männer und ihre Gesundheit“ ein. Termin: Freitag, 17. November 2023, 9.30 – 16.30 Uhr Veranstaltungsort: Gesundheitsamt, Schloßstraße 91, 70176 Stuttgart kostenlose Anmeldung unter gesundheitsfoerderung@stuttgart.de   Programm 09:30 Ankommen, ins Gespräch kommen 10:00 Begrüßung, Einführung, Grußworte Bürgermeisterin Dr. Alexandra Sußmann, Leiterin des Referats Soziales und [...]

2023-10-17T16:13:36+02:0017. November 2023|Tags: , , , |

Jungen*arbeit als Prävention sexualisierter Gewalt gegen Jungen

Traditionelle Männlichkeitsanforderungen wirken auf Jungen und junge Männer immer noch teils stark. Sie beinhalten kein Konzept zu Gewaltbetroffenheit und führen bei Betroffenen von sexualisierter Gewalt zu Bewältigungsstrategien, die individuelle Aufdeckungsprozesse erschweren können. Deshalb ist es notwendig, Prävention in diesem Bereich geschlechterreflektierend zu betrachten und einen entsprechend sensiblen Rahmen zu gestalten. Dafür wird im Rahmen der Veranstaltung der Landesfachstelle Jungenarbeit Sachsen [...]

Mitgliederinternes Austauschforum „Sexualisierte Gewalt und Missbrauch an Jungen“

Am 20. November 2023 lädt das Bundesforum Männer – Interessenverband für Jungen, Männer & Väter e.V. zum mitgliederinternen Austauschforum „Sexualisierte Gewalt und Missbrauch an Jungen“ ein. Liebe Mitglieder, liebe Kolleg:innen! Wie auf der letzten Mitgliederversammlung am 11.05.2023 berichtet, möchten wir euch hiermit zum verbandsinternen Fachaustausch zum Thema sexualisierte Gewalt und Missbrauch an Jungen einladen. Die Veranstaltung bildet den Auftakt, im [...]

2023-10-05T14:19:38+02:0027. Juni 2023|Kategorien: Intern|Tags: , , , , |

Seminar – Immer diese Jungs!? Geschlechterreflektierte Pädagogik in der KiTa

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen aus Kinderkrippen, Kindertagesstätten und Horteinrichtungen Inhalte: Wie funktionieren heute noch Stereotype Bilder von Geschlecht im Kontext von Kita und Hort? Mit welchen Zuschreibungen werden Kinder konfrontiert und welche Rolle spielen diese in der pädagogischen Arbeit? „Die unterschiedlichen Lebenslagen von Mädchen, Jungen sowie transidenten, nichtbinären und intergeschlechtlichen jungen Menschen zu berücksichtigen, Benachteiligungen abzubauen und die Gleichberechtigung der Geschlechter zu [...]

Seminar – Väter machen Kinder stark! – Erziehungspartnerschaft mit Vätern

Zielgruppe: Mitarbeiter*Innen aus Kinderkrippen, Kindergarten und Horteinrichtungen, Grundschulbetreuungskräfte, Grundschullehrer/-innen und/oder Andere, die sich diesbezüglich und weiterbilden möchten. Ziele: Die Bedürfnisse, Wünsche und Befindlichkeiten der Väter professionell wahrnehmen und verstehen Väter in Elterngesprächen motivieren, stärken und als Erziehungspartner gewinnen Kernaufgaben der Väterarbeit erkennen und umsetzen. Dabei auch die eigene Sozialisation und das eigene Vaterbild reflektieren Inhalte: Väter stellen sich wichtigen Aufgaben [...]

2023-04-14T14:29:51+02:001. Juni 2023|Tags: , , , , |

Seminar – Jungen*arbeit – wie jetzt? Für Fachkräfte aller Geschlechter

Einblicke in die geschlechterreflektierte Pädagogik mit Jungen* in der KiTa, Hort, Schule und Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen der Lebensverlaufsperspektive. Den Teilnehmenden soll mehr Sicherheit, ein besseres Verstehen, mehr  Wissen und eine klarere Position für die pädagogische Arbeit in der jeweiligen Institution mit Jungen* vermittelt werden. Die Kategorie Gender wird im Rahmen der Lebensverlaufsperspektive erläutert und bearbeitet und soll als [...]

2023-04-14T14:14:48+02:008. Mai 2023|Tags: , , , , |

Neusser Jungen- und Männertag 2023: Geschlechtssensible Beratung

Warum das Geschlecht in der Beratung eine Rolle spielt In den meisten Fachbereichen der Sozialen Arbeit wird das Geschlecht der zu beratenden Personen und auch der Berater:innen nicht thematisiert. Dabei ist die Kategorie Geschlecht als eine Dimension von Vielfalt für die Beratung bedeutsam und hat einen Einfluss auf den Beratungsprozess. Beim Neusser Jungen- und Männertag 2023 möchte der Sozialdienst Katholischer [...]

2023-02-10T12:47:16+01:0020. April 2023|Kategorien: |Tags: , , , , , , |

Animationsfilm für unser Onlineportal männerberatungsnetz.de: »Jungen, Männer & Väter gut beraten!«

Viele Jungen, Männer und Väter wissen noch nicht, dass es spezielle Beratungsangebote für sie gibt. Deshalb bündelt das vom Bundesforum Männer e. V. betriebene Onlineportal männerberatungsnetz.de Hilfs- und Beratungsangebote für Jungen, Männer und Väter in ganz Deutschland. männerberatungsnetz.de vereinfacht die Suche nach Beratungsangeboten. Mittels Orts- und Themensuche können Unterstützungs- und Hilfsangebote in der Nähe gefunden werden. Beratungsstellen und Berater:innen [...]

Nach oben