Seminar – Immer diese Jungs!? Geschlechterreflektierte Pädagogik in der KiTa

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen aus Kinderkrippen, Kindertagesstätten und Horteinrichtungen Inhalte: Wie funktionieren heute noch Stereotype Bilder von Geschlecht im Kontext von Kita und Hort? Mit welchen Zuschreibungen werden Kinder konfrontiert und welche Rolle spielen diese in der pädagogischen Arbeit? „Die unterschiedlichen Lebenslagen von Mädchen, Jungen sowie transidenten, nichtbinären und intergeschlechtlichen jungen Menschen zu berücksichtigen, Benachteiligungen abzubauen und die Gleichberechtigung der Geschlechter zu [...]

Seminar – Väter machen Kinder stark! – Erziehungspartnerschaft mit Vätern

Zielgruppe: Mitarbeiter*Innen aus Kinderkrippen, Kindergarten und Horteinrichtungen, Grundschulbetreuungskräfte, Grundschullehrer/-innen und/oder Andere, die sich diesbezüglich und weiterbilden möchten. Ziele: Die Bedürfnisse, Wünsche und Befindlichkeiten der Väter professionell wahrnehmen und verstehen Väter in Elterngesprächen motivieren, stärken und als Erziehungspartner gewinnen Kernaufgaben der Väterarbeit erkennen und umsetzen. Dabei auch die eigene Sozialisation und das eigene Vaterbild reflektieren Inhalte: Väter stellen sich wichtigen Aufgaben [...]

2023-04-14T14:29:51+02:001. Juni 2023|Tags: , , , , |

Seminar – Jungen*arbeit – wie jetzt? Für Fachkräfte aller Geschlechter

Einblicke in die geschlechterreflektierte Pädagogik mit Jungen* in der KiTa, Hort, Schule und Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen der Lebensverlaufsperspektive. Den Teilnehmenden soll mehr Sicherheit, ein besseres Verstehen, mehr  Wissen und eine klarere Position für die pädagogische Arbeit in der jeweiligen Institution mit Jungen* vermittelt werden. Die Kategorie Gender wird im Rahmen der Lebensverlaufsperspektive erläutert und bearbeitet und soll als [...]

2023-04-14T14:14:48+02:008. Mai 2023|Tags: , , , , |

Neusser Jungen- und Männertag 2023: Geschlechtssensible Beratung

Warum das Geschlecht in der Beratung eine Rolle spielt In den meisten Fachbereichen der Sozialen Arbeit wird das Geschlecht der zu beratenden Personen und auch der Berater:innen nicht thematisiert. Dabei ist die Kategorie Geschlecht als eine Dimension von Vielfalt für die Beratung bedeutsam und hat einen Einfluss auf den Beratungsprozess. Beim Neusser Jungen- und Männertag 2023 möchte der Sozialdienst Katholischer [...]

2023-02-10T12:47:16+01:0020. April 2023|Kategorien: |Tags: , , , , , , |

Save the Date: Internationalen Abschlusskonferenz des Projektes ECaRoM – Förderung fürsorglicher Männlichkeiten in der frühen Erziehung und Bildung

Die Konferenz ist der letzte Teil des Projekts ECaRoM. Ziel des Projekts ist die Förderung des Konzeptes „caring masculinities“ (fürsorgliche Männlichkeiten) in der pädagogischen Praxis in der Kita und Grundschule. Kinder, insbesondere Jungen, sollen die Bedeutung von Fürsorge für sich selbst, für andere und für ihr Umfeld schon in frühem Alter wertschätzen lernen. Das Projekt wird von sechs Organisationen mit [...]

Animationsfilm für unser Onlineportal männerberatungsnetz.de: »Jungen, Männer & Väter gut beraten!«

Viele Jungen, Männer und Väter wissen noch nicht, dass es spezielle Beratungsangebote für sie gibt. Deshalb bündelt das vom Bundesforum Männer e. V. betriebene Onlineportal männerberatungsnetz.de Hilfs- und Beratungsangebote für Jungen, Männer und Väter in ganz Deutschland. männerberatungsnetz.de vereinfacht die Suche nach Beratungsangeboten. Mittels Orts- und Themensuche können Unterstützungs- und Hilfsangebote in der Nähe gefunden werden. Beratungsstellen und Berater:innen [...]

Fachtag zur Jungen*arbeit in Hessen 2022: Krieg, Krisen & andere Katastrophen

Männlichkeiten in Zeiten großer gesellschaftlicher Krisen - Auswirkungen auf die Arbeit mit Jungen Klimakrise, Corona-Pandemie, Angriffskrieg – die Kette der Bedrohungen scheint nicht abzureißen. Nicht nur für Kinder und Jugendliche sind die krisenhaften Entwicklungen der letzten drei Jahre sehr herausfordernd, auch an den Kolleg:innen in der Jungenarbeit gehen die Krisen nicht spurlos vorbei. Wie können Fachkräfte in der Jungenarbeit und [...]

Fachtag: „Unter dem Radar!?“ Essstörungen bei Jungen und Männern

Fachtag: „Unter dem Radar!?“ Essstörungen bei Jungen und Männern Das Wissen über gestörtes Essverhalten bei Jungen und Männern ist wenig verbreitet. Neuere Daten zeigen, dass Essstörungen bei Männern keine Seltenheit sind und gesundheitspolitisch nicht weiterhin als ein vernachlässigbares Problem abgehandelt werden dürfen. Essstörungen bei Jungen und Männern werden von den Betroffenen selbst, von ihrem Umfeld und von Fachpersonen oft nicht [...]

Fachtag: „Läuft bei Dir …?!“ – Perspektiven für Jungen* entwickeln, verändern, verbauen

Fachtag: „Läuft bei Dir …?!“ – Perspektiven für Jungen* entwickeln, verändern, verbauen Welche Perspektiven entwickeln Jungen* in Sachsen für ihre Lebensplanung? Inwieweit unterstützt die Kinder- und Jugendhilfe, um Jungen* Perspektiven zu ermöglichen? Gibt es zu wenig Perspektiven für Jungen*? Und wenn ja, wie sehen diese aus? Die Landesfachstelle Jungenarbeit Sachsen veranstaltet in Kooperation mit dem Arbeitskreis Jungenarbeit Görlitz einen Fachtag [...]

Seminar: Jungen*arbeit als Raum für Trans*Jungen, nichtbinäre und genderqueere Kinder und Jugendliche

Seminar: Jungen*arbeit als Raum für trans*jungen, nichtbinäre und genderqueere Kinder und Jugendliche Jungen*arbeit will ein Raum für Trans*Jungen, nichtbinäre und genderqueere Jungs* sein. Im Sinne der Vielfalt von Männlichkeiten besteht die Notwendigkeit, allen Kindern und Jugendlichen, die Junge* sind, sein wollen oder sollen, einen Ort zur Stärkung, zum Ausprobieren und Zweifeln zu bieten. Ziel des Seminars ist es einerseits, Wissen und [...]

Nach oben