Männer* als Betroffene häuslicher Gewalt

Männer* als Betroffene von Gewalt werden in der Gesellschaft bisher wenig thematisiert und wahrgenommen, dabei betreffen gut zwei Drittel aller zur Anzeige gebrachten Gewalttaten Männer*. Zeitgleich sind 75 Prozent der Gewalttäter ebenso männlich*. Beim Thema der häuslichen Gewalt gegen Männer* fragen sich zudem Viele: "Gibt es denn sowas überhaupt?" Die Veranstaltung will auf die Gewaltbetroffenheit von Männern* - mit dem [...]

Gendersensible Beratung von männlichen* Gewaltbetroffenen

Auch Männer* sind von häuslicher Gewalt betroffen. Doch nur wenige finden den Weg in eine Beratungsstelle. Dass Männer* grundsätzlich jedoch Hilfe in Anspruch nehmen, machen gendersensible Beratungsstellen vor. Sie sprechen Männer* konkret an und benennen das Thema. Mit diesem Workshop wird auf die besonderen Bedarfe von Männern* sowie traditionelle Rollenzuweisungen aufmerksam gemacht. Er zeigt Handlungsmöglichkeiten für Einrichtungen auf und vermittelt [...]

Online-Fortbildung: Blended Counseling – Online- und Face-to-Face Beratung sinnvoll kombinieren

Blended Counseling bietet die Möglichkeit, verschiedene Beratungsformate (Video, Email, Chat, Messenger und Face-to-Face) gezielt miteinander zu verbinden. Mit einem solchen Mix (‚blend‘) aus Settings erweitern wir den Raum der Möglichkeiten in der Beratung: lebensweltnah, flexibel und zeitgemäß. Was braucht es, damit Blended Counseling erfolgreich umgesetzt werden kann? In der Fortbildung der Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz setzen sich die Teilnehmenden mit [...]

2022-10-14T13:32:25+02:005. Dezember 2022|Kategorien: |Tags: , , , |

8. Netzwerktreffen Männerberatung des Bundesforum Männer

Hilfe oder Emanzipation? – Beratung von Männern zwischen Klientenorientierung und gesellschaftlichen Werteverständnissen Thematisch schließen wir beim achten Netzwerktreffen an die Diskussion des Fachtags »Männer.Beratung« an, der im Mai 2022 stattgefunden hat. Bei dem Fachtag ging es u.a. um das Spannungsfeld von beraterischer Neutralität und normativer Gleichstellungsorientierung in der Beratung von Jungen, Männern und Vätern. Gleichstellungsorientierung ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal, wenn [...]

2022-11-18T09:40:17+01:0018. November 2022|Kategorien: |Tags: , , , , |

Seminar: Väter machen Kinder stark! – Erziehungspartnerschaft mit Vätern in Kitas

Dieses Seminar vermittelt praktische Ideen und Übungen für eine gelingende Kooperation mit Vätern. Väter stellen sich wichtigen Aufgaben und Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Sie  können Kinder stärken und sie in elementaren Erziehungs- und Bildungsprozessen fürsorglich unterstützen. Aber wie lässt sich eine gelingende Erziehungspartnerschaft zum Wohle der Kinder erreichen? Für ein besseres Verständnis der Väter und Vaterschaft werden folgende [...]

2022-10-17T11:40:14+02:003. November 2022|Kategorien: |Tags: , , |

Online-Fortbildung: Krisen und schwierige Situationen in der Onlineberatung

Krisenhafte Anfragen stellen für die Online-Beratung eine besondere Herausforderung dar. Sie erreichen Berater:innen häufig weniger gefiltert und scheinen schwerer kontrollierbar. In der Fortbildung reflektieren die Teilnehmenden, welche Anfragen sie als herausfordernd empfinden und erarbeiten, wie sie sich gut auf diese vorbereiten und mit ihnen umgehen können. In diesem Rahmen beleuchtet der Kurs (mit Fokus auf E-Mail- und Video-Beratung) weitere Themen [...]

Online-Fortbildung: Einstieg in die Video-Beratung

Auch wenn sich viele Parallelen zur Beratung in Präsenz ziehen lassen: Video-Beratung ist anders. Wie genau, das behandelt diese Fortbildung. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick, wie sie sich online gut präsentieren können; wir besprechen technische Umsetzungsmöglichkeiten und inhaltliche Methoden. Neben fachlichen Inputs und dem gegenseitigen Austausch probieren sich die Teilnehmenden auch praktisch aus. Die Veranstaltung findet ausschließlich online via Zoom [...]

Online-Fortbildung: Schriftbasierte Mail- und Chatberatung

Die schriftbasierte Beratung ist eine Herausforderung, denn Kenntnisse und Erfahrungen aus Face-to-Face-Gesprächen lassen sich nicht 1:1 übertragen. In der Fortbildung werden konkrete methodische Vorgehen für die Beantwortung von Mails und die Beratung per Chat thematisiert, um schriftlich in Kontakt zu kommen, eine Beziehung aufzubauen und den Beratungsauftrag zu klären. Neben fachlichen Inputs und dem gegenseitigen Austausch können sich die Teilnehmenden [...]

Lösungsansätze in der Arbeit mit gewaltbereiten Jungen und Männern

Der Fachtag  wird vom Caritasverband für den Landkreis Emmendingen. e.V. veranstaltet. Die Veranstalter gehen davon aus, dass der Fachtag gemäß der Hygienevorgaben zum Schutz vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus als Präsenzveranstaltung stattfinden kann. Als Referenten sprechen am Vormittag Rüdiger Jähne und Hubert Frank. Rüdiger Jähne ist Männerberater, Ausbilder und Referent für Männerarbeit beim SKM Bundesverband. Hubert Frank hat langjährige [...]

Rückblick: 6. Netzwerktreffen Männerberatung vom 01. Oktober 2020

Qualität und Standards von Männerberatung und männlichkeitsreflektierender Beratung standen im Mittelpunkt des 6. Netzwerktreffens Männerberatung. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie fand das Treffen als Online-Konferenz statt. Auch in diesem Format konnte die fachliche Diskussion um Männerberatung und männlichkeitsreflektierender Beratung weitergeführt werden. Qualitätskriterien und Standards, die für die kompetente Beratung von Männern Orientierung geben, werden im Rahmen des vom Bundesministerium [...]

Nach oben