Männer* als Betroffene häuslicher Gewalt

Männer* als Betroffene von Gewalt werden in der Gesellschaft bisher wenig thematisiert und wahrgenommen, dabei betreffen gut zwei Drittel aller zur Anzeige gebrachten Gewalttaten Männer*. Zeitgleich sind 75 Prozent der Gewalttäter ebenso männlich*. Beim Thema der häuslichen Gewalt gegen Männer* fragen sich zudem Viele: "Gibt es denn sowas überhaupt?" Die Veranstaltung will auf die Gewaltbetroffenheit von Männern* - mit dem [...]

Gendersensible Beratung von männlichen* Gewaltbetroffenen

Auch Männer* sind von häuslicher Gewalt betroffen. Doch nur wenige finden den Weg in eine Beratungsstelle. Dass Männer* grundsätzlich jedoch Hilfe in Anspruch nehmen, machen gendersensible Beratungsstellen vor. Sie sprechen Männer* konkret an und benennen das Thema. Mit diesem Workshop wird auf die besonderen Bedarfe von Männern* sowie traditionelle Rollenzuweisungen aufmerksam gemacht. Er zeigt Handlungsmöglichkeiten für Einrichtungen auf und vermittelt [...]

(Hybride) Tagung zur internationalen Bedeutung von Community Ansätzen für Prävention von Gewalt gegen Frauen

Auf der Tagung werden die Ergebnisse einer international vergleichenden Metastudie zur Bedeutung lokaler Communities und zivilgesellschaftlicher Akteur:innen für die Prävention von häuslicher Gewalt, den Schutz und die Unterstützung von Gewaltbetroffenen vorgestellt und anwendungsbezogen diskutiert. Die Studie wird im Rahmen des Bundesinnovationsprogramms „Gemeinsam gegen Gewalt gegen Frauen“ gefördert. Inhaltlich wird es u. a. darum gehen, wie die Erkenntnisse der Metastudie Impulse geben können zur Entwicklung von Curricula/Handreichungen [...]

2022-11-16T13:15:31+01:0012. Dezember 2022|Kategorien: |Tags: , , , , |

„Männer sind doch keine Opfer!“ Männer* im Fokus häuslicher Gewalt – Warum suchen sich Männer* selten Hilfe?

Gewalt gegen Männer* – egal ob häusliche Gewalt, sexuelle Gewalt oder Stalking – wird in der Gesellschaft bisher wenig thematisiert und wahrgenommen. Es handelt sich noch immer um ein Tabuthema. Insbesondere männliche* Opfer haben Schwierigkeiten, über Gewalterfahrung zu sprechen und sich Unterstützung zu suchen. In diesem Referat thematisieren wir traditionelle Rollenzuschreibungen, die ein Klima des Schweigens und der Scham bei [...]

2022-11-07T09:36:54+01:0017. November 2022|Tags: , , |

Veranstaltungsreihe Tabu/Bruch: Häusliche Gewalt gegen Männer

Die Veranstaltungsreihe Tabu/Bruch der Plattform G3 – gender gestaltet gesellschaft ist ein buntes Get-together für Workshops und Diskurse, Kinoabende, Vorträge und Gastbeiträge. Die Fachhochschule des Mittelstands Rostock und das Frauenbildungsnetz MV e.V. bieten zusammen eine Plattform zum Mitdenken, Diskutieren, Austauschen & Connecten, um für Themen zu sensibilisieren, Blicke zu schärfen und über den Tellerrand zu schauen. Dieses Mal zu Gast: [...]

Fachtag des Deutschen Forums Kriminalprävention zur Istanbul-Konvention

Die Istanbul-Konvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt – Neue europäische Leitlinien für Strafjustiz und Prävention? Gemeinsam mit der Universität Konstanz, Fachbereich Rechtswissenschaften, veranstaltet die Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention in den Räumlichkeiten der Universität Konstanz einen Fachtag zum Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, der sog. [...]

Bundesforum Männer zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen: Männer müssen Teil der Lösung werden!

Zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ am 25. November erklärt sich das Bundesforum Männer e.V. solidarisch und unterstützt ausdrücklich die verschiedenen Aktivitäten zum Schutz von Frauen und Mädchen - heute und darüber hinaus! Wir stellen uns klar gegen jegliche Form von Gewalt. Das Bundesforum Männer fordert ein entschiedenes Handeln, um Gewalt entgegenzutreten. Hilfe- und Unterstützungsangebote für Opfer müssen [...]

Nach oben