(Hybride) Tagung zur internationalen Bedeutung von Community Ansätzen für Prävention von Gewalt gegen Frauen

Auf der Tagung werden die Ergebnisse einer international vergleichenden Metastudie zur Bedeutung lokaler Communities und zivilgesellschaftlicher Akteur:innen für die Prävention von häuslicher Gewalt, den Schutz und die Unterstützung von Gewaltbetroffenen vorgestellt und anwendungsbezogen diskutiert. Die Studie wird im Rahmen des Bundesinnovationsprogramms „Gemeinsam gegen Gewalt gegen Frauen“ gefördert. Inhaltlich wird es u. a. darum gehen, wie die Erkenntnisse der Metastudie Impulse geben können zur Entwicklung von Curricula/Handreichungen [...]

2022-11-16T13:15:31+01:0012. Dezember 2022|Kategorien: |Tags: , , , , |

Online-Tagung: Echt männlich – echt stark?! Toxische Männlichkeitsbilder und ihre Wirkung auf Gewaltbereitschaft

Online-Tagung: Echt männlich - echt stark?! Toxische Männlichkeitsbilder und ihre Wirkung auf Gewaltbereitschaft Was macht einen Jungen männlich? Was macht einen Jungen stark? Kinder und Jugendliche konstruieren ihre geschlechtliche Identität in Auseinandersetzung mit ihrer gesellschaftlichen Umwelt. Sie erleben in Serie und Film, auf Social Media oder im Rap Bilder davon, was einen „echten Mann“ scheinbar ausmacht. Nicht selten markieren diese [...]

Online-Tagung 2021 “Buben*arbeit in Österreich unter dem Blickwinkel der Pandemie”

Wie in vielen anderen Bereichen hat die Covid-19-Pandemie auch auf die "Buben*arbeit" (Jungenarbeit) in Österreich großen Einfluss genommen. Sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Bereich hat sich im letzten Jahr viel verändert. Zahlreiche Studien zu den Auswirkungen der Pandemie wurden durchgeführt und zeigten, dass auch hier der Faktor Geschlecht nicht außer Acht gelassen werden darf. Die Bubenarbeit ist zudem [...]

Initiative „Stärker als Gewalt“: Jahresrückblick 2020

Mit einem Kampagnen-Film, mit Infoplakaten im Einzelhandel und an Bushaltestellen, mit einer Postkartenaktion, einem Aktionstag gegen digitale Gewalt, Mitmachaktionen und Impulsen in den sozialen Netzwerken – und nicht zuletzt durch zahlreiche Unterstützer:innen ist es 2020 gelungen, an vielen Orten des alltäglichen Lebens auf die Initiative „Stärker als Gewalt“ aufmerksam zu machen. Das  Bundesforum Männer ist von Beginn an als [...]

Partnerschaftsgewalt in Deutschland – ein Thema auch für Männer

In den letzten fünf Jahren werden bundesweit immer mehr Fälle von Partnerschaftsgewalt angezeigt. Der Anstieg umfasst mehr als 11 Prozent. Das sind die sichtbaren Fälle, die im Rahmen der regelmäßigen Berichterstattung des Bundeskriminalamts (BKA) als Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) erfasst sind. Die jetzt für 2019 vorgelegten Zahlen bestätigen die Tendenz der Vorjahre, dass Partnerschaftsgewalt vorrangig Frauen betrifft (81 Prozent). Da [...]

Online Fachveranstaltung „Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften – jetzt erst recht!“

Wie steht es tatsächlich um den Gewaltschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen? Welche konkreten Maßnahmen zur Umsetzung des Gewaltschutzes wurden auf Landes- und kommunaler Ebene auf den Weg gebracht, welche haben sich bewährt? Welche weiteren Handlungsbedarfe und Anknüpfungspunkte auf kommunaler und Länderebene bezüglich des Gewaltschutzes in Unterkünften für geflüchtete Menschen lassen sich erkennen? Auf der Online-Fachveranstaltung werden die jüngsten Entwicklungen [...]

2020-09-11T12:27:32+02:0029. September 2020|Kategorien: |Tags: , , , , |

Corona-Krise: Survival-Kit für Männer unter Druck

Corona stresst? Alles zu viel? Stimmung am Siedepunkt? Für Männer, die in Krisensituationen nicht die Beherrschung verlieren möchten, gibt es jetzt das Survival-Kit für Männer unter Druck. In einer Krisensituation steigt das Risiko die Kontrolle zu verlieren. Mit dem Survival-Kit für Männer unter Druck erscheint eine konkrete 10-Schritte-Handlungsempfehlung, die betroffene Männer dabei unterstützt, Stressmomente in der Corona-Krise zu bewältigen [...]

2020-07-02T13:42:02+02:0025. März 2020|Kategorien: Aktuelles, Gesundheit, Gewalt|Tags: , , , , |
Nach oben