Fachtag „e*MANN*zipation“ in Nürnberg

Fachtag "e*MANN*zipation" Lust oder Frust? Freiheit oder Verzicht? „eMANNzipation“ – mit diesem Titel will der Fachtag die Gleichstellungsthemen von Jungen* und Männern* und die dazu entsprechend notwendige Gleichstellungspolitik, in der Männer* als Akteure und Adressaten wahrgenommen werden, aufgreifen und vertiefen. Der Fachtag wird von der LAG Jungen- und Männerarbeit Bayern e.V. in Kooperation mit der Leitstelle für Gleichstellung von Frauen [...]

Fachveranstaltung: Welche Rolle spielt die Rolle?!

Welche Rolle spielt die Rolle?! Aktive Vaterschaft und unsere Vorstellung von Rolle, Aufgabe und Funktion der Mütter und Väter Die aktuelle Väterforschung bescheinigt Vätern ein hohes Potential an positiven Einflüssen auf ihre Kinder. Väter können, wenn sie sich aktiv einbringen, bei Kindern viel bewirken und beispielsweise eine der Mutter ebenbürtige Bindungsbeziehung zu ihnen entwickeln. Dabei gehen sie in ihrem Verhaltensrepertoire [...]

Fachveranstaltung: Welche Rolle spielt die Rolle?!

Vaterrolle, Mutterrolle - wie aktuell sind unsere Vorstellungen von Elternschaft? Dieser Frage geht die vom Väterzentrum Dresden e.V. organisierte Fachveranstaltung  nach. Themen sind insofern u.a. Rollenbilder und Rollenklischees, Perspektiven des Vaterseins und die Herausforderungen von Elternschaft heute. Nach verschiedenen fachlichen Impulsen gibt es in einer Workshopphase Gelegenheit, unmittelbar in den Ausstausch zu gehen und eigene Praxiserfahrungen einzurbingen. Weitere Informationen zum [...]

2021-11-30T14:37:21+01:0017. Dezember 2021|Kategorien: |Tags: , , , , , |

Online-Fachveranstaltung: Gemeinsam getrennt erziehen

Die Online-Fachveranstaltung des Väterzentrum Dresden e.V. wird sich mit dem kürzlich veröffentlichten Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim BMFSFJ zum Thema "Gemein getrennt erziehen" befassen.  Das Gutachten nimmt die Situation von Familien in den Blick, die nach einer Trennung beiderseitig die Betreuung ihrer Kinder übernehmen (wollen), und diskutiert den damit einhergehenden Reformbedarf im Familienrecht und weiteren Rechtsgebieten. Die zentralen [...]

2021-11-30T14:38:40+01:0015. Dezember 2021|Kategorien: |Tags: , , , , , , |

Save the Date: Online-Fachtagung „Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf“

Wie kann eine moderne Familien- und Sozialpolitik aussehen, die die Bedarfe (erwerbstätiger) pflegender Angehöriger in den Mittelpunkt stellt und die Sorge um Pflegedürftige als gesamtgesellschaftliche Aufgabe begreift? Die Online-Fachtagung bietet Raum zu diskutieren, wie Instrumente für eine gute Vereinbarkeit aussehen können. Eine Kooperation zwischen dem Zukunftsforum Familie e.V. (ZFF) und dem Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Weitere Informationen zum Programm und [...]

1. Neusser Jungen- und Männertalk: Jungen- und Männergesundheit in der Pandemie

Männlichkeiten gelten schon lange als Risikofaktoren. In der Pandemie hat sich gezeigt, dass Mannsein, unabhängig von sonstigem Risikoverhalten oder Vorerkrankungen, eine um den Faktor 1,6 erhöhte Sterblichkeit bewirkt. Der erste digitale ‚Jungen- und Männertalk‘ des SKM-Neuss möchte deshalb einerseits der Frage nachgehen, wie Jungen- und Männer mit dieser ‚Bedrohungslage umgehen und andererseits einen Blick darauf werfen, wie dieser Umstand gesundheitspolitisch [...]

Neuer Termin – 3. Fachtagung Klischeefrei: „Tschüss Klischees, hallo Talente“

Die aufgrund der Corona-Pandemie zunächst abgesagte 3. Fachtagung der Initiative Klischeefrei hat einen neuen Termin und wird am 9. März 2021 in Berlin stattfinden. Unter dem Motto „Tschüss Klischees, hallo Talente!“ wird es auf dem Fachtag im Rahmen von Vorträgen und parallelen Foren um die Lebenswelten junger Menschen gehen Weitere Informationen zur Tagung und zum Nachholtermin finden sich hier.

Online-Jahresfachtag im Projekt „Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“

Das Projekt "Irgendwie hier! Flucht - Migration - Männlichkeiten" der Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW befasst sich mit geschlechterreflektierter Arbeit mit Jungen* im Kontext von Flucht und Migration. In zwei Inputs wird es am Vormittag um "Die deutsche Medienberichterstattung über Flucht und geflüchtete Männer*" (Sheila Mysorekar) und um "Fluchtarbeit als neue 'Civilizing Mission'? Fallstricke und Potenziale geschlechterreflektierender Arbeit mit männlichen Geflüchteten" (Dr. [...]

Fachtag „e*mann*zipation“

Die LAG Jungen- und Männerarbeit Bayern e.V. veranstaltet in Kooperation mit der Leitstelle für Gleichstellung von Frauen und Männern des Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales am 19. November 2020 in Nürnberg den Fachtag „e*MANN*zipation“. Mit diesem Titel will der Fachtag die Gleichstellungsthemen von Jungen* und Männern* und die dazu entsprechend notwendige Gleichstellungspolitik, in der Männer* als Akteure und [...]

Online-Fachtagung – Vom „Bruderland“ zur pOSTmigrantischen Gesellschaft?!

30 Jahre deutsche Einheit Die Online-Fachtagung "Vom „Bruderland“ zur pOSTmigrantischen Gesellschaft?!" wirft einen kritischen Blick auf die Wendezeit und thematisiert die Entrechtung, Prekarisierung und Ausweisung vieler Migrant:innen aus der ehemaligen DDR. Wie haben Angehörige von Minderheiten das Ende der DDR erlebt? Welche Erfahrungen des gesellschaftlichen Wandels haben sie zu jener Zeit gemacht? Welche Strategien haben sie unter den Bedingungen von [...]

Nach oben