Fachtag: Von der Scham zur Hilfe – Männer* als Betroffene häuslicher Gewalt

Fachtag für Interessierte Fachleute aus Berlin und Brandenburg Gewalt gegen Männer* ist noch immer ein tabuisiertes Thema. Kaum jemand kann sich vorstellen, dass Männer* im häuslichen Kontext Gewalt durch den Partner oder die Partnerin erfahren. Dabei sind laut polizeilicher Kriminalstatistik rund 20 % der Opfer von häuslicher Gewalt Männer*. Ziel der Tagung ist, mit dem Hintergrund der bisherigen bundesweiten Befunde [...]

Fachtagung: Jenseits der Gewalt – Erweiterte Möglichkeiten des Opferschutzes für Männer*

Die Jahresfachtagung der Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz widmet sich erweiterten Möglichkeiten des Opferschutzes für Männer*. Im Spannungsfeld zwischen der Prävention und den sozialen Folgekosten von Gewalt bekommen Praktiker:innen Gelegenheit, sich Handwerkszeug für den professionellen Umgang mit Klient:innen zu erarbeiten. Daten: 08.09.2022 bis 09.09.2022 Zielgruppe: Fachkräfte aus folgenden Bereichen: Männer*schutz- und Männerberatungseinrichtungen, Interventions- und Opferberatungsstellen, allgemeine Beratungsstellen, Polizeidienststellen, Gleichstellungsstellen Kosten: Die [...]

Online-Fortbildung: Krisen und schwierige Situationen in der Onlineberatung

Krisenhafte Anfragen stellen für die Online-Beratung eine besondere Herausforderung dar. Sie erreichen Berater:innen häufig weniger gefiltert und scheinen schwerer kontrollierbar. In der Fortbildung reflektieren die Teilnehmenden, welche Anfragen sie als herausfordernd empfinden und erarbeiten, wie sie sich gut auf diese vorbereiten und mit ihnen umgehen können. In diesem Rahmen beleuchtet der Kurs (mit Fokus auf E-Mail- und Video-Beratung) weitere Themen [...]

Online-Fortbildung: Einstieg in die Video-Beratung

Auch wenn sich viele Parallelen zur Beratung in Präsenz ziehen lassen: Video-Beratung ist anders. Wie genau, das behandelt diese Fortbildung. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick, wie sie sich online gut präsentieren können; wir besprechen technische Umsetzungsmöglichkeiten und inhaltliche Methoden. Neben fachlichen Inputs und dem gegenseitigen Austausch probieren sich die Teilnehmenden auch praktisch aus. Die Veranstaltung findet ausschließlich online via Zoom [...]

Hospitation Männerschutzwohnung des LEMANN e.V.

Laut Polizeilicher Kriminalstatistik sind rund 19 % der Betroffenen von häuslicher Gewalt Männer. Der Bedarf an Schutzwohnungen nimmt dabei deutlich zu. Die BFKM organisiert daher in Kooperation mit dem LEMANN e.V. in Leipzig einen Hospitationstag, um für das Thema zu sensibilisieren. Während des Hospitationstages wird Torsten Siegemund einen Überblick über das Thema Gewalt gegen Männer in Deutschland geben. Des Weiteren [...]

Online-Fortbildung: Schriftbasierte Mail- und Chatberatung

Die schriftbasierte Beratung ist eine Herausforderung, denn Kenntnisse und Erfahrungen aus Face-to-Face-Gesprächen lassen sich nicht 1:1 übertragen. In der Fortbildung werden konkrete methodische Vorgehen für die Beantwortung von Mails und die Beratung per Chat thematisiert, um schriftlich in Kontakt zu kommen, eine Beziehung aufzubauen und den Beratungsauftrag zu klären. Neben fachlichen Inputs und dem gegenseitigen Austausch können sich die Teilnehmenden [...]

Fachtagung: Gewaltig – Betroffen. Männer* im Fokus der Gewaltforschung

Der Fachtag will Gewalt von Männer*n und gegen sie thematisieren und vertiefen, sowie die Szene der Betreiber:innen von und Betreuer:innen bei Gewaltschutzangeboten in Präsenz in Austausch bringen. Zum Einstieg gibt es einen Überblick über die Geschichte der Gewaltforschung. Im Weiteren wird, neben dem Fokus auf Betroffenheit von Gewalt, auch ein Augenmerk auf die Hintergründe ihrer Ausübung gelegt. Die Referent:innen des [...]

Online-Fortbildung: Einführung(en) in die Online-Beratung

Die Fortbildung soll einen ersten Zugang in die Online-Beratung ermöglichen. Es werden die Möglichkeiten der Online-Beratung als alternative Zugänge zu Hilfeleistungen und daraus resultierende Settings besprochen. Auch praktische Anteile kommen nicht zu kurz. U.a. werden folgende Fragen erarbeitet: Welche Chancen und welchen Risiken birgt die Online-Beratung? Wie kann ich schriftbasierte Beratungsanfragen bearbeiten? Wie kann ich in der Online-Beratung eine Beziehung [...]

Nach oben