
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2022
Save the Date: Hospitation bei der Männerschutzwohnung Düsseldorf der SKM GGMBH Laut Polizeilicher Kriminalstatistik sind rund 19 Prozent der Betroffenen von häuslicher Gewalt Männer. Der Bedarf an Schutzwohnungen nimmt dabei kontinuierlich zu. Die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz (BFKM) organisiert in Kooperation mit der SKM gGmbH in Düsseldorf einen Hospitationstag, um für das Thema und den Aufbau von Zufluchts- und Schutzmöglichkeiten [...]
Erfahren Sie mehrAm 24. Mai 2022 findet der Workshop "Overcoming human bias - Sex and gender in research on artificial intelligence" statt – im Online-Format und auf Englisch. Der Workshop gibt einen Überblick zu den in Horizont Europa noch wichtiger gewordenen Gender-Aspekten, zeigt die Spannbreite des Themenfeldes "Gender in Künstlicher Intelligenz" auf, informiert über laufende bzw. künftige EU-Projekte in diesem Themenfeld und [...]
Erfahren Sie mehrKrisenhafte Anfragen stellen für die Online-Beratung eine besondere Herausforderung dar. Sie erreichen Berater:innen häufig weniger gefiltert und scheinen schwerer kontrollierbar. In der Fortbildung reflektieren die Teilnehmenden, welche Anfragen sie als herausfordernd empfinden und erarbeiten, wie sie sich gut auf diese vorbereiten und mit ihnen umgehen können. In diesem Rahmen beleuchtet der Kurs (mit Fokus auf E-Mail- und Video-Beratung) weitere Themen [...]
Erfahren Sie mehrMann sein in der Krise. Ausnahmezustand oder ganz normaler Wahnsinn? Das Mannsein wird schon seit Jahren von Autor:innen und Journalist:innen als krisenhaft beschrieben. Wie aber sieht es aus, wenn Männer* tatsächlich in der Krise sind? In Zeiten von Corona sind wir ja im Dauerkrisenmodus. Das lässt vergessen, dass es Krisen schon immer gab und sie zur menschlichen Entwicklung gehören. Wie [...]
Erfahren Sie mehrJuni 2022
Fortbildung: Förderung fürsorglicher Männlichkeit in der frühen Erziehung und Bildung Wie können Jungen* in der Kita unterstützt werden, fürsorgliches Verhalten zu lernen? "Jungen* zeigen oft geschlechterstereotypes Verhalten: Sie spielen vor allem mit den anderen Jungen*, bauen mit Bauklötzen und raufen sich. Um sich und andere kümmern sie sich kaum." Ist das wirklich so? Die Fortbildung nimmt sich dieser Frage an [...]
Erfahren Sie mehrFachtag „Echte Männer reden." Der SKM Berlin e.V. stellt seine Jungen- und Männerberatung vor und lädt zum Diskurs ein: Welche Rolle spielt das Beratungsnetzwerk „Echte Männer reden.“ in der sozialen Arbeit vor Ort und auf Bundesebene? Eine Veranstaltung des SKM Berlin e.V. und SKM Bundesverband e.V. in Kooperation mit dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW. [...]
Erfahren Sie mehrMännergesundheitswoche 2022 - "Mann, beweg dich!" Die Internationale Männergesundheitswoche findet jährlich in der Woche des Internationalen Vatertags (jeder 3. Sonntag im Juni) statt – in diesem Jahr somit vom 13. bis 19. Juni. Die Stiftung Männergesundheit gibt zu diesem Anlass Empfehlungen heraus, wie verschiedene Einrichtungen mit Aktionen auf Themen der Männergesundheit aufmerksam machen und Männer aller Altersgruppen zu einem gesundheitsbewussteren [...]
Erfahren Sie mehrWorkshop im Rahmen des DFG-Projekts "Männlichkeiten im Umbau. Männerkörper zwischen phallischen und postphallischen Visionen in der Kunst seit 1970". Die ausgesuchten Workshopteilnehmer:innen werden gebeten, einen etwa 20-minütigen Vortrag für den 22. September 2022 vorzubereiten. Am Abend des 21. September findet zur Eröffnung des Workshops eine digitale Keynote Lecture von Dr. Peter Rehberg (Schwules Museum, Berlin) statt. Zudem werden ausgewählte Beiträge [...]
Erfahren Sie mehrMenschen, die sich für Gleichstellung, Feminismus und die Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt einsetzen, werden dafür oft angegriffen. Diskriminierungskritisches und emanzipatorisches Engagement gerät so in den Fokus politischer Kampagnen, wird lächerlich gemacht und delegitimiert. Antifeministische Akteur:innen handeln dabei zunehmend gut organisiert und vernetzt, ihre Positionen und Forderungen beeinflussen die Debatte in unterschiedlichsten Kontexten. Was meinen wir, wenn wir von Antifeminismus [...]
Erfahren Sie mehrWorkshop: Unter Männern - Sexismus in Männerrunden begegnen Wir alle kennen sie: diese Atmosphäre, wenn Männer am Stammtisch zusammenkommen und „unter sich“ sind. Solche Männer-Runden bieten fruchtbaren Boden für Sexismus und Abwertung queerer Perspektiven. Neben diesen scheinbar anerkannten und lauten Narrativen bleiben gegenläufige Meinungen häufig stumm und der treffsichere Konter aus. Aus diesen Gründen veranstaltet die LAG Jungen- und Männerarbeit [...]
Erfahren Sie mehrWeiterbildung: Gewaltbetroffene Jungen* und Männer* online beraten Onlineberatung ist eine wichtige Komponente im Bereich der psychosozialen Beratungsangebote. Im Rahmen des Workshops werden die Potentiale und Herausforderungen sowie aktuelle Entwicklungen der Onlineberatung für gewaltbetroffene Jungen* und Männer* aufgezeigt und die Vielfalt digitaler Beratungsformate (Mail, Chat, Messenger, Video, hybride Formen…) und ihre möglichen Wirkmechanismen vorgestellt. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis wird [...]
Erfahren Sie mehrFachtag "e*MANN*zipation" Lust oder Frust? Freiheit oder Verzicht? „eMANNzipation“ – mit diesem Titel will der Fachtag die Gleichstellungsthemen von Jungen* und Männern* und die dazu entsprechend notwendige Gleichstellungspolitik, in der Männer* als Akteure und Adressaten wahrgenommen werden, aufgreifen und vertiefen. Der Fachtag wird von der LAG Jungen- und Männerarbeit Bayern e.V. in Kooperation mit der Leitstelle für Gleichstellung von Frauen [...]
Erfahren Sie mehrJuli 2022
Arme Jungs*? - Intersektionale Jungen*arbeit und Handlungsmöglichkeiten Wie arbeite ich mit Jungen*, die aufgrund von Herkunft oder sozialer Schicht gesellschaftlich wenig anerkannt sind? Welche Themen haben diese Jungen* und was heisst diesbezüglich eine geschlechterreflektierende Haltung? Diese und weitere Fragen werden im Seminar der LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V. besprochen. Zielgruppen: Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe Sachsens. Weitere Informationen zur [...]
Erfahren Sie mehrVortrag: Männer als Betroffene von Arbeitsausbeutung und Menschenhandel Wo findet Ausbeutung statt und wie werden speziell Männer ausgebeutet? Welche Rechte haben Betroffene und wo sind die Beratungswege für Männer? Wie erkennen wir Betroffene von Menschenhandel und wie können wir sie unterstützen? Referenten: Manfred Buchner und Markus Zingerle von MEN via in Wien Der Vortrag wird veranstaltet im Rahmen der [...]
Erfahren Sie mehrDie Istanbul-Konvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt – Neue europäische Leitlinien für Strafjustiz und Prävention? Gemeinsam mit der Universität Konstanz, Fachbereich Rechtswissenschaften, veranstaltet die Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention in den Räumlichkeiten der Universität Konstanz einen Fachtag zum Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, der sog. [...]
Erfahren Sie mehr