Geschlechtliche Vielfalt in der Jungen*- und Männer*arbeit (Aufbaukurs)

In der Jungen- und Männerarbeit ist geschlechtliche Vielfalt ein zentrales Thema: Die Auseinandersetzung mit Vielfalt ist aufgrund einschränkender Männlichkeitsanforderungen selten möglich oder führt zu großen Widerständen bei Jungen und Männern. Im Aufbaukurs werden vertiefend die Themen Männlichkeitsanforderungen, eigene geschlechtliche Vielfalt und geschlechterreflektierter Pädagogik, mit Fokus auf der pädagogischen Umsetzung behandelt. Als Schwerpunkt gesetzt werden die pädagogischen Herausforderungen mit Jungen und [...]

Geschlechtliche Vielfalt in der Jungen*- und Männer*arbeit (Grundkurs)

Wie vermittle ich geschlechtliche Vielfalt an Jungen* und Männer* In der Jungen- und Männerarbeit ist geschlechtliche Vielfalt ein zentrales Thema: Die Auseinandersetzung mit Vielfalt ist aufgrund einschränkender Männlichkeitsanforderungen selten möglich oder führt zu großen Widerständen bei Jungen und Männern. Im Aufbaukurs werden vertiefend die Themen Männlichkeitsanforderungen, eigene geschlechtliche Vielfalt und geschlechterreflektierter Pädagogik, mit Fokus auf der pädagogischen Umsetzung behandelt. Als [...]

Fachtag zur Jungen*arbeit in Hessen 2022: Krieg, Krisen & andere Katastrophen

Männlichkeiten in Zeiten großer gesellschaftlicher Krisen - Auswirkungen auf die Arbeit mit Jungen Klimakrise, Corona-Pandemie, Angriffskrieg – die Kette der Bedrohungen scheint nicht abzureißen. Nicht nur für Kinder und Jugendliche sind die krisenhaften Entwicklungen der letzten drei Jahre sehr herausfordernd, auch an den Kolleg:innen in der Jungenarbeit gehen die Krisen nicht spurlos vorbei. Wie können Fachkräfte in der Jungenarbeit und [...]

Fachtag: „Läuft bei Dir …?!“ – Perspektiven für Jungen* entwickeln, verändern, verbauen

Fachtag: „Läuft bei Dir …?!“ – Perspektiven für Jungen* entwickeln, verändern, verbauen Welche Perspektiven entwickeln Jungen* in Sachsen für ihre Lebensplanung? Inwieweit unterstützt die Kinder- und Jugendhilfe, um Jungen* Perspektiven zu ermöglichen? Gibt es zu wenig Perspektiven für Jungen*? Und wenn ja, wie sehen diese aus? Die Landesfachstelle Jungenarbeit Sachsen veranstaltet in Kooperation mit dem Arbeitskreis Jungenarbeit Görlitz einen Fachtag [...]

Seminar: Jungen*arbeit als Raum für Trans*Jungen, nichtbinäre und genderqueere Kinder und Jugendliche

Seminar: Jungen*arbeit als Raum für trans*jungen, nichtbinäre und genderqueere Kinder und Jugendliche Jungen*arbeit will ein Raum für Trans*Jungen, nichtbinäre und genderqueere Jungs* sein. Im Sinne der Vielfalt von Männlichkeiten besteht die Notwendigkeit, allen Kindern und Jugendlichen, die Junge* sind, sein wollen oder sollen, einen Ort zur Stärkung, zum Ausprobieren und Zweifeln zu bieten. Ziel des Seminars ist es einerseits, Wissen und [...]

Fortbildung: Jungen* können fürsorglich sein – wie können wir sie dabei unterstützen?

Fortbildung: Jungen* können fürsorglich sein - wie können wir sie dabei unterstützen? Die entscheidende Rolle, die unbezahlte Fürsorgearbeit und Fürsorgeberufe in unserer Gesellschaft spielen, hat die Corona-Pandemie noch einmal verdeutlicht. Doch warum arbeiten so wenig Männer in sozialen Berufen und übernehmen Fürsorgeaufgaben im Haushalt? Neben der gesellschaftlichen Bewertung von Fürsorge spielen unter anderem traditionelle Geschlechtsanforderungen eine Rolle: Durch diese wird [...]

Online-Seminar: Basi(c)s der Jungen*arbeit: Grundlagen | Methoden | Transfer

Online-Seminar: Basi(c)s der Jungen*arbeit: Grundlagen | Methoden | Transfer Themen rund um Männlichkeiten und Junge*-Sein begegnen Ihnen wahrscheinlich in sämtlichen Bereichen Ihrer Arbeit: Laute und dominante Jungen*, verschiedene Interessen und Hobbies, Fragen um Sexualität und Rollenvorbilder… Wie kann ein pädagogischer Zugang zu diesen (Themen der) Jungen* aussehen? Wie kann man allen - auch leisen, kuschelbedürftigen „Bastelhasen“ - gerecht werden? Das [...]

Seminar: Arme Jungs*? Intersektionale Jungen*arbeit und Handlungsmöglichkeiten

Arme Jungs*? - Intersektionale Jungen*arbeit und Handlungsmöglichkeiten Wie arbeite ich mit Jungen*, die aufgrund von Herkunft oder sozialer Schicht gesellschaftlich wenig anerkannt sind? Welche Themen haben diese Jungen* und was heisst diesbezüglich eine geschlechterreflektierende Haltung? Diese und weitere Fragen werden im Seminar der LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V. besprochen. Zielgruppen: Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe Sachsens. Weitere Informationen zur [...]

Workshop: Unter Männern – Sexismus in Männerrunden begegnen

Workshop: Unter Männern - Sexismus in Männerrunden begegnen Wir alle kennen sie: diese Atmosphäre, wenn Männer am Stammtisch zusammenkommen und „unter sich“ sind. Solche Männer-Runden bieten fruchtbaren Boden für Sexismus und Abwertung queerer Perspektiven. Neben diesen scheinbar anerkannten und lauten Narrativen bleiben gegenläufige Meinungen häufig stumm und der treffsichere Konter aus. Aus diesen Gründen veranstaltet die LAG Jungen- und Männerarbeit [...]

Fortbildung: Förderung fürsorglicher Männlichkeit in der frühen Erziehung und Bildung

Fortbildung: Förderung fürsorglicher Männlichkeit in der frühen Erziehung und Bildung Wie können Jungen* in der Kita unterstützt werden, fürsorgliches Verhalten zu lernen? "Jungen* zeigen oft geschlechterstereotypes Verhalten: Sie spielen vor allem mit den anderen Jungen*, bauen mit Bauklötzen und raufen sich. Um sich und andere kümmern sie sich kaum." Ist das wirklich so? Die Fortbildung nimmt sich dieser Frage an [...]

Nach oben