Save the Date zur Fachkonferenz: Die Istanbul-Konvention intersektional denken

Seit dem Jahr 2011 gilt die Istanbul-Konvention (IK) international als weitreichendstes rechtsverbindliches Menschenrechtsinstrument, um geschlechterbasierte und häusliche Gewalt zu verhindern und zu bekämpfen. Sie verpflichtet die Unterzeichnerstaaten verbindlich zu konkretem Handeln und auch dazu, Asylgründe aus der Flüchtlingskonvention von 1951 geschlechtersensibel auszulegen und anzuerkennen. Die Fachkonferenz am 6. September stellt die Themen Intersektionalität, Mehrfachdiskriminierung und Flucht in einen Kontext zur [...]

Seminar: Arme Jungs*? Intersektionale Jungen*arbeit und Handlungsmöglichkeiten

Arme Jungs*? - Intersektionale Jungen*arbeit und Handlungsmöglichkeiten Wie arbeite ich mit Jungen*, die aufgrund von Herkunft oder sozialer Schicht gesellschaftlich wenig anerkannt sind? Welche Themen haben diese Jungen* und was heisst diesbezüglich eine geschlechterreflektierende Haltung? Diese und weitere Fragen werden im Seminar der LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V. besprochen. Zielgruppen: Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe Sachsens. Weitere Informationen zur [...]

Nach oben