Suche
-
04.02.2025
Equal Care Day
Zum Equal Care Day 2025 am 1. März öffnet das Equal Care Day-Festival seine Türen für alle, die sich mit Gleichgesinnten austauschen, vernetzen und ins Handeln kommen wollen. Teilnehmende können…
-
30.01.2025
Mehr Care-Arbeit im Männerleben – bringt das was?
Vortrag und Diskussion mit Dr. Marc Gärtner Nie wurde mehr über Care-Arbeit diskutiert, seit Sorgetätigkeiten während der COVID-19-Pandemie plötzlich als „systemrelevant“ erkannt wurde. Dennoch wird Care-Arbeit noch immer abgewertet, findet…
-
30.01.2025
Auch Väter sind eine wichtige Wählergruppe • Echte Papas Podcast
Im Interview mit Marco Krahl und Florian Schleinig vom Echte Papas Podcast zieht BFM Geschäftsführer Dag Schölper im Vorfeld der Bundestagswahl ein Fazit der letzten Legislaturperiode – und wagt einen…
-
24.01.2025
Rollenbilder zwischen Wandel und Tradition: Gleichstellungspolitik muss mehr für junge Männer tun, um sie nicht zu verlieren
Berlin, Das Bundesforum Männer e.V. (BFM) war am 24.1.2025 zum gleichstellungspolitischen Jahresauftakt mit seiner Fachveranstaltung „Männerbilder in Zeiten des Wandels – Bestandsaufnahme und gleichstellungspolitische Perspektiven“ im Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) zu Gast….
-
17.01.2025
Familiäre Sorge für Ältere unterstützen
Die Fachgruppe familienbezogene Erwachsenenbildung des Comenius-Institus lädt zur Tagung Familiäre Sorge für Ältere unterstützen – mit Formaten und im Rahmen von Erwachsenen- und Familienbildung ein, um adaptierbare Formate und Angebote…
-
17.01.2025
Väter in Krisen nach der Geburt
Das Niedersächsische Landesarbeitsforum „Aktive Vaterrolle“ nimmt mit einer Reihe von Online-Fachgesprächen Chancen und Herausforderungen der Väterarbeit in den Blick. Unter dem Titel „Väter im Familienalltag: Erziehung, Sorge, Partnerschaft“ sind Fachkräfte…
-
16.01.2025
Meet&Speak am 27. Februar 2025: Nach der Bundestagswahl
Nach der Bundestagswahl am 23. Februar laden wir euch ein, gemeinsam einen ersten Blick auf die Ergebnisse zu werfen. Welche politischen Veränderungen stehen bevor – und was bedeutet das für…
-
13.01.2025
Neujahrsempfang von conpadres
2025 ist ein richtungsweisendes Jahr – sowohl politisch als auch wirtschaftlich. Die Entscheidungen, die jetzt getroffen werden, beeinflussen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den kommenden Jahren. Conpadres nutzt…
-
10.01.2025
Mannsein, Männlichkeiten und nachhaltige Entwicklung
Nach drei Studienreisen mit den Schwerpunkten Väterbildung (2016), Männerbildung (2018) und Männer- und Väterpolitik (2023) lädt der vhs Baden-Württemberg zu einer weiteren Studienreise im März 2025 in Aachen und Eupen…
-
07.01.2025
Vaterschaft im Wandel – Neue Väter, alte Hürden
Wie hat sich das Bild von Vaterschaft in den letzten Jahrzehnten verändert? Welche Fortschritte gibt es – und welche Hürden bleiben bestehen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Fachbeitrags „Vaterschaft…
-
18.12.2024
Frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr 2025
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – ein Jahr, in dem wir als Bundesforum Männer erneut wichtige Impulse für eine gerechtere und vielfältigere Geschlechterpolitik setzen konnten. Unsere diesjährige…
-
17.12.2024
Gewalt und Männlichkeit: BFM Fokusthema im November
Ob Weltmännertag, Internationaler Männertag, Orange the World oder die Einordnung von Gesetzesentwürfen – Im November haben wir uns intensiv mit dem Thema Gewalt und Männlichkeit:en auseinandergesetzt. Weltmännertag Am 3. November haben…
-
16.12.2024
Stellungnahme des BFM zum Gewaltschutzgesetz
Das Bundesforum Männer (BFM) begrüßt den Referent:innenentwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Gewaltschutzgesetzes, sieht jedoch auch Potenzial für Erweiterungen und Nachbesserungen. Mit dem Entwurf des Bundesjustizministeriums sollen im Gewaltschutzgesetz…
-
16.12.2024
“Männer wie erreichen?”: Hans Prömper auf dem Fachtag „Männer als Nutzer von Angeboten der offenen Seniorenarbeit“
Am 15. November 2024 fand in Düsseldorf der kommunale Fachtag „Männer als Nutzer von Angeboten der offenen Seniorenarbeit“ statt, der ältere Männer als Zielgruppe neu in den Blick nahm. Hintergrund der Veranstaltung…
-
13.12.2024
Folgetreffen der AG Sexualisierte Gewalt gegen Jungen und junge Männer
Am 21. November 2024 traf sich die AG Sexualisierte Gewalt gegen Jungen und junge Männer zu einem digitalen Folgetreffen. Teilgenommen haben Andreas Haase, Thomas Hölscher, Jens Janson, Karsten Kassner, Bernard…
-
13.12.2024
„Begriff „Toxische Männlichkeit“ – No-go oder nötige Provokation?“: Anregender Austausch beim Meet&Speak am 5. Dezember 2024
Das letzte Meet&Speak des Jahres am 5. Dezember 2024 widmete sich der Frage: „Begriff „Toxische Männlichkeit“ – No-go oder nötige Provokation?“. Wir danken für die konstruktive Diskussion! Mit der Veranstaltung haben wir eine…
-
13.12.2024
BFM beim Fachtag des SKM: Männer – Gewalt – Schutz
Am 27. November 2024 richtete der SKM-Bundesverband die Fachtagung „Männer – Gewalt – Schutz“ unter dem Motto „Neue Wege in der Prävention und Beratung bei (häuslicher) Gewalt“ aus. Als BFM…
-
12.12.2024
Kürzungen und Unsicherheiten in der Jungen- und Männerarbeit
Die Jungen- und Männerarbeit in Deutschland steht vor erheblichen Herausforderungen. Eine aktuelle Mitgliederumfrage des Bundesforum Männer (BFM) zeigt einen alarmierenden Trend: Projekte sind von finanziellen Unsicherheiten und Kürzungen bedroht –…
-
12.12.2024
6 Forderungen zur Bundestagswahl 2025: Geschlechtergerechtigkeit gelingt nur mit Partnerschaftlichkeit!
Das Bündnis Sorgearbeit fair teilen appelliert an die Parteien, die faktische Gleichstellung von Frauen und Männern endlich mit oberster Priorität umzusetzen. Geschlechtergerechtigkeit beginnt mit der fairen Verteilung unbezahlter Sorgearbeit. Bündnis…
-
06.12.2024
Interdisziplinäres Symposium: Toxische Männlichkeit
Interdisziplinäres Symposium zur kritischen Auseinandersetzung mit toxischen Männlichkeiten An der Hochschule Nordhausen wird aus unterschiedlichen Perspektiven das Phänomen der toxischen Männlichkeiten diskutiert. Unter den neun Vorträgen ist auch BFM-Geschäftsführer Dr….
-
03.12.2024
Männerbilder in Zeiten des Wandels – Bestandsaufnahme und gleichstellungspolitische Perspektiven
Politischer Jahresauftakt des BFM Männer stehen heute im Spannungsfeld zwischen neuen Geschlechterbildern und traditionellen Männlichkeitsanforderungen. Diese Gleichzeitigkeit wird von manchen Männern als widersprüchlich erlebt und geht mit Verunsicherungen und auch…
-
02.12.2024
Feministen von morgen? Feministische Bildungsarbeit und wie Männer* dafür gewonnen werden können
Wie kann man in der feministischen Bildungsarbeit konstruktiv mit Männern* umgehen, die antifeministische Haltungen zeigen? Detox Identity aus Köln macht kritische Männlichkeitsarbeit und hat zu dieser Frage ein Methodenkonzept veröffentlicht….
-
28.11.2024
Verbändebrief „Gesetzentwurf zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs“
Eine breite Allianz aus 74 Verbänden hat heute einen gemeinsamen Appell an die Abgeordneten der demokratischen Parteien im Deutschen Bundestag veröffentlicht. Darin fordern sie die Parlamentarierinnen und Parlamentarier auf, den…
-
28.11.2024
Männer und Männlichkeiten im Übergang
„Men and Masculinities in Transition“ (englischsprachige Konferenz in Stockholm) Die nächste Konferenz zur Männlichkeitsforschung findet vom 11.-13. Juni 2025 statt und wird organsiert vom Institut für Kinder- und Jugendforschung und…
-
28.11.2024
Antifeministische Angriffe auf Bildung in neoliberalen Zeiten
Teil der Reihe „In gesellschaftlichen Umbrüchen navigieren“ Diskriminierung aufgrund der geschlechtlichen Identität und der sexuellen Orientierung ist alltäglich, auch im Bildungssektor. Die GEW setzt sich für geschlechtliche Vielfalt ein und…