Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
SKM Fachtag Titel

BFM beim Fachtag des SKM: Männer – Gewalt – Schutz

Am 27. November 2024 richtete der SKM-Bundesverband die Fachtagung „Männer – Gewalt – Schutz“ unter dem Motto „Neue Wege in der Prävention und Beratung bei (häuslicher) Gewalt“ aus. Als BFM waren wir bei dieser Tagung unseres Mitgliedsverbands dabei!

Männerberatung ist Herzensbildung

Gewalt ist eine Lösung. Diese ernüchternde Einsicht nutzte die Fachtagung, um vor allem die geschlechterspezifischen Aspekte von Gewalt in unserer Gesellschaft näher ins Auge zu fassen und nach Wegen zu suchen, Männer in Krisen unterstützen zu können. Dabei halfen zunächst einige Vorträge zu (häuslicher) Gewalt aus unterschiedlichen Perspektiven und im Anschluss die Projekt- und Fachmesse, während der auch wir uns mit Menschen aus dem Bereich der (häuslichen) Gewalt austauschen konnten. Bei dieser Messe haben auch Mitglieder des BFM ihre Projekte vorgestellt: Björn Süfke von der man-o-mann Männerberatung das „Hilfetelefon Gewalt an Männern“ und Enrico Damme von der BFKM, einem Projekt der LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen, die Kampagne „Ohne Gewalt leben, Mann“. In seinem Vortrag fasste Andreas Moorkamp vom SKM das Gefühl zusammen, das den ganzen Fachtag über spürbar war: Männerberatung ist Herzensbildung. Im Anschluss an die Fachtagung folgte der politische Jahresempfang mit Stephan Buttgereit, SKM Generalsekretär und stellvertretender BFM-Vorstandsvorsitzender, und einem Input von Dr. Arn Sauer, Co-Direktor der Bundesstiftung Gleichstellung.

Wir bedanken uns beim SKM für einen optimistischen Fachtag, der durch seine zugewandte Atmosphäre eindrücklich gezeigt hat, wie wichtig es ist, Männer mit Empathie und Aufgeschlossenheit zu erreichen.

Treffen der AG Jungen- und Männerarbeit

Am Folgetag unterstützte der stellvertretende Geschäftsführer des BFM, Klaus Schwerma, das Treffen der AG Jungen- und Männerarbeit mit einem Input für kommunale Lobbyarbeit. Dafür stellte er ausgewählte Ergebnisse der Studie „Männerperspektiven. Einstellungen von Männern zu Gleichstellung und Gleichstellungspolitik“ und die „gemeinsame Erklärung“ der nationalen Dachverbände aus Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz als Argumentationshilfen für kommunale Lobbyarbeit vor. Die zentrale Botschaft: Männerarbeit wirkt, stärkt und spart, da es die Kosten von gesundheitsschädlichen, risikoreichen und gewalttätigen männlichen Verhaltensweisen mit in den Blick nimmt und die Bedeutung von Hilfe- und Beratungsangeboten für Männer und Jungen gerade im Bereich der kommunalen Daseinsvorsorge betont.