Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Februar 2023
Selbstfürsorge, Work-Life-Balance, Resilienz und Achtsamkeit sind bekannte Begriffe in der (Online-)Beratung. Häufig wissen Berater*innen genau, was ihnen in ihrer Arbeit gut tun könnte und worauf sie achten müssten, um gut für sich selbst zu sorgen. Allerdings sind die praktische Umsetzung und die Integration von Selbstfürsorge in den Arbeitsalltag nicht immer leicht. Der Workshop beschäftigt sich mit den Fragen: Was tut [...]
Erfahren Sie mehrMänner rücken als Zielgruppe sozialer Arbeit meistens in den gesellschaftlichen Fokus, wenn das Schlimmste schon passiert ist. Wenn sie zum Täter geworden sind, z. B. in Gewaltexzessen bei Fußballspielen, Radikalisierung oder eskalierenden Silvesterpartys. Auch im Bereich häuslicher Gewalt und Partnerschaftsgewalt sind Männer zu 79 Prozent Täter. Sind unter den Tätern zugewanderte Männer, wird die Debatte häufig zu einer Frage misslungener [...]
Erfahren Sie mehrMärz 2023
Auch Männer* sind von häuslicher Gewalt betroffen. Doch nur wenige finden den Weg in eine Beratungsstelle. Dass Männer* grundsätzlich jedoch Hilfe in Anspruch nehmen, machen gendersensible Beratungsstellen vor. Sie sprechen Männer* konkret an und benennen das Thema. Mit diesem Workshop wird auf die besonderen Bedarfe von Männern* sowie traditionelle Rollenzuweisungen aufmerksam gemacht. Er zeigt Handlungsmöglichkeiten für Einrichtungen auf und vermittelt [...]
Erfahren Sie mehrMänner leben fünf Jahre kürzer und häufig ungesünder als Frauen. Muss das so sein? Sie werden oft als "schwieriges Klientel", "Vorsorgemuffel" oder gar "Gesundheitsidioten" angesehen. In dieser Perspektive fehlt die geschlechtersensible Sichtweise, denn die Realität sieht vielfältiger aus. Männerspezifische Interessen und Zugangsweisen zur Gesundheit sind nicht selbsterklärend, ihre speziellen Bedarfe oft unerkannt. In der zweitägigen Fortbildung werden Grundlagen und Hintergründe [...]
Erfahren Sie mehrSTARK hat das Ziel, Eltern mit Partnerschaftsproblemen sowie Eltern und deren Kindern in Trennung und Scheidung informative und präventive Unterstützung anzubieten. Die Website informiert niederschwellig, interaktiv und abwechslungsreich zu allen Themen rund um Beziehungsprobleme und Trennung – von Unterhaltsfragen über Kommunikationstipps bis hin zu Onlinetrainings zur Emotionsregulation für Kinder. Als interdisziplinäre Online-Plattform mit Informationen und psychoedukativen Präventionsangeboten möchte STARK Paar- [...]
Erfahren Sie mehrUnter dem Motto ‚Spannung halten!‘ findet am 11. März 2023 der 21. Bremer Männertag statt. „Dabei geht es uns nicht um Exklusivität oder irgend eine Art von Männlichkeitskult. Unser Ansatz ist ein forschender,“ erläutert Mit-Initiator Christoph Laun. Platz ist für rund 60 Männer, die in acht Workshops untersuchen, wie man in unsicheren Zeiten gesund leben kann und seinen inneren Haushalt [...]
Erfahren Sie mehrMai 2023
Männer* als Betroffene von Gewalt werden in der Gesellschaft bisher wenig thematisiert und wahrgenommen, dabei betreffen gut zwei Drittel aller zur Anzeige gebrachten Gewalttaten Männer*. Zeitgleich sind 75 Prozent der Gewalttäter ebenso männlich*. Beim Thema der häuslichen Gewalt gegen Männer* fragen sich zudem Viele: "Gibt es denn sowas überhaupt?" Die Veranstaltung will auf die Gewaltbetroffenheit von Männern* - mit dem [...]
Erfahren Sie mehrDas Bundesforum Männer lädt zu seinem Fachtag „Männerpolitiken – gleichstellungsorientiert. So geht das!“ und im Anschluss zum Jahresempfang ein. Beide Veranstaltungen werden in Berlin stattfinden. Zentrale Fragen, die uns auf dem Fachtag beschäftigten werden, lauten: Warum brauchen wir eine gleichstellungsorientierte Jungen-, Männer- und Väterpolitik? Wie kann eine solche Perspektive als Teil einer nachhaltigen Gleichstellungspolitik wirksam werden? Wie kann ein solcher Politikansatz [...]
Erfahren Sie mehrKalender präsentiert von The Events Calendar