
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Fachtag „Männerpolitiken – gleichstellungsorientiert. So geht das!“ und Jahresempfang 2023
10. Mai 2023 Ganztägig
Am 10. Mai 2023 hat der Fachtag „Männerpolitiken – gleichstellungsorientiert. So geht das!“ in Berlin stattgefunden. Im Anschluss lud das Bundesforum Männer zum politischen Jahresempfang. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Kommen und für die lebendige Diskussion!
Fachtag „Männerpolitiken – gleichstellungsorientiert. So geht das!“
Warum brauchen wir eine gleichstellungsorientierte Jungen-, Männer- und Väterpolitik? Wie kann eine solche Perspektive als Teil einer nachhaltigen Gleichstellungspolitik wirksam werden? Wie kann ein solcher Politikansatz auf den verschiedenen politischen Ebenen – Kommune, Länder, Bund und darüber hinaus – stärker verankert werden? Über diese Fragen wurde beim Fachtag ausführlich gesprochen.
In ihren Keynote Gender Equality von Beginn an. Caring Masculinities in der Arbeit mit Kindern erläuterte Elli Scambor, Geschäftsleiterin im Institut für Männer- und Geschlechterforschung Graz, u.a. die Wirkmächtigkeit von Geschlechterrollen bei der Berufswahl. Dr. Dag Schölper, Geschäftsführer des Bundesforum Männer, gab in seiner Keynote Männerpolitik im Plural gedacht Einblick in die Facetten und Ebenen gleichstellungsorientierter Männerpolitik.

Für das Panel mit dem Titel Männerpolitik von der EU bis zu Kommune konnten wir tolle Gäste gewinnen, die ihre jeweiligen Erfahrungen und Perspektiven mit in die Diskussion einbrachten. Mit dabei waren:
- Daniel Baldy, Mitglied des Deutschen Bundestags (SPD)/Ordentliches Mitglied des Familienausschusses
- Dr. Arn Sauer, Co-Direktor Bundesstiftung Gleichstellung
- Astrid Petermann, Koordinatorin Interkulturelle Projekte beim Christlichen Verein Kiel
- Matthias Becker, Ansprechpartner für Männer in der Gleichstellungsstelle der Stadt Nürnberg
Für die Ebene der EU sprach Terry Reintke als Mitglied des Europäischen Parlaments eine motivierende Videobotschaft und gab zu bedenken, dass auch Jungen und Männer an den Konsequenzen von Ungleichverteilung und Rollenstereotypen leiden. Im Anschluss tauschten sich die Teilnehmenden an acht Thementischen über Themenfelder der gleichstellungsorientierten Männerpolitik aus: von Männergesundheit über Familienrecht und Jungenpolitik bis hin zu Migration und LSBTI. Die Ergebnisse wurden anschließend in einer Fishbowl-Diskussion zusammengetragen und vertiefend diskutiert.
Moderiert wurde der Fachtag von der Journalistin und Moderatorin Shelly Kupferberg.
Politischer Jahresempfang
Besonders gefreut haben wir uns beim anschließenden politischen Jahresempfang über eine Keynote zu gleichstellungsorientierter Männerpolitik in der Ampelkoalition von Sven Lehmann, parlamentarischer Staatssekretär im BMFSFJ und Queer-Beauftragter der Bundesregierung. Als weiteres Highlight erläuterte Boris von Heesen, Autor des Buchs „Was Männer kosten: Der hohe Preis des Patriarchats“, im Gespräch mit Dr. Dag Schölper, warum eine gleichstellungsorientierte Männerpolitik auch einen volkswirtschaftlichen Mehrwert hat.
