Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Seniorentag Duesseldorf

“Männer wie erreichen?”: Hans Prömper auf dem Fachtag „Männer als Nutzer von Angeboten der offenen Seniorenarbeit“

Am 15. November 2024 fand in Düsseldorf der kommunale Fachtag „Männer als Nutzer von Angeboten der offenen Seniorenarbeit“ statt, der ältere Männer als Zielgruppe neu in den Blick nahm. Hintergrund der Veranstaltung war eine Evaluation der Angebote in den „zentren plus“, die zeigte, dass bislang nur etwa 25 % der Teilnehmenden Männer sind. Ziel des Fachtags war es, Strategien und Ansätze zu entwickeln, um diese Quote deutlich zu erhöhen.

Ein vielseitiges Programm für ein wichtiges Ziel

Der Fachtag bot spannende Vorträge, die verschiedene Aspekte der Männerarbeit im Alter beleuchteten:

  • „Lebenslagen und Orientierungen von Männern im Alter“ von Prof. Dr. Christian Bleck (Hochschule Düsseldorf),
  • „Mentale Gesundheit von Männern“ von Andrea Melville-Drewes (Gesundheitsamt Düsseldorf),
  • „Anregungen, Erfahrungen und Hindernisse“ beim Erreichen von Männern, präsentiert von Dr. Hans Prömper, stellv. Vorsitzender des BFM Mitglieds Forum Katholischer Männer

Die Veranstaltung wurde moderiert von Männerforscher Thomas Gesterkamp.

Hans Prömper: Männer erreichen – individuell und praxisnah

In seinem Vortrag stellte Dr. Hans Prömper heraus, wie wichtig es ist, ältere Männer aktiv anzusprechen und ihre spezifischen Lebenslagen und Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu rücken. Viele Männer suchen nach dem Ruhestand gezielt nach sinnstiftenden Aufgaben, sozialen Kontakten und Struktur. Gleichzeitig meiden sie oft Angebote, die sie als „nicht für sie gemacht“ empfinden. Hans Prömper plädierte für männergerechte Räume, die Sicherheit und Zugehörigkeit vermitteln, sowie für individuelle Ansprache anstelle von Standardlösungen. 

Zukunftspläne für die Seniorenarbeit in Düsseldorf

Die diskutierten Ideen und Ansätze sollen ab 2025 in Düsseldorf – unterstützt durch Fördermittel einer Stiftung – weiterentwickelt und nachhaltig verankert werden. Ziel ist es, Angebote zu schaffen, die ältere Männer tatsächlich in ihrem Sozialraum erreichen und langfristig einbinden.

Ansprechperson für weitere Informationen ist Tim Rankenhohn (Amt für Soziales und Jugend, Soziale Infrastruktur und Projekte, tim.rankenhohn(at)duesseldorf.de).