

BFM Netzwerktreffen Männerberatung 2025
11. November • 10:30 — 16:30
Männerberatung im Netz – Neue digitale Wege und Ansätze
Digitale Lebenswelten sind längst Alltag – auch für ratsuchende Männer. Die Männerberatung im Netz eröffnet neue Chancen, Zielgruppen niedrigschwellig zu erreichen, flexiblere Formate zu entwickeln und auch jenseits klassischer Beratungssituationen Unterstützung anzubieten. Gleichzeitig stellen sich neue Fragen: Wie kann Online-Beratung geschlechterreflektiert gestaltet werden? Welche Formate funktionieren gut – und wo gibt es Nachbesserungsbedarf? Welche Rolle kann KI zukünftig in Beratungsprozessen spielen?
Auf dem Netzwerktreffen wollen wir solche Fragen aufgreifen und gemeinsam erkunden, welche digitalen Möglichkeiten bereits genutzt werden und welche Potenziale noch ungenutzt sind.
Programm
Uhrzeit | Programmpunkt |
10:00 Uhr | Ankommen und Kaffee |
10:45 Uhr | Zwischen Klick und Kontakt: die Online-Clearingstelle Männerfokussierte Beratung in der Jungen- und Männerarbeit Michelle Horstkortte und Dr. Sebastian Stockmann, SKM Bundesverband |
11:45 Uhr | KI in der Sozialen Beratung: Forschungseinblicke am Institut für E-Beratung – IEB Sigrid Zauter, TH Nürnberg, Institut für E-Beratung |
12:45 Uhr | Mittagspause |
13:45 Uhr | Workshops* *Infos zu den einzelnen Workshops finden Sie weiter unten auf dieser Seite |
15:15 Uhr | Kaffeepause |
15:45 Uhr | Auswertung des Tages |
16:30 Uhr | Abschluss und Verabschiedung |
Workshops
Im Rahmen des Netzwerktreffens Männerberatung gibt es am Nachmittag parallel stattfindende 90-minütige Workshop zu unterschiedlichen Themen aus der Männerberatung und -arbeit. Diese sind thematisch bewusst offen gehalten und versteht sich als offener Raum für kollegialen Austausch, praxisnahe Diskussionen und neue Impulse.
Workshops 13:45 – 15:15 Uhr
Workshop 1 | Männlichkeit und Suizid – Perspektiven aus der [U25] Online-Suizidpräventionsberatung Janna Kleine-Huster, Online-Suizidprävention [U25] Deutschland |
Workshop 2 | Click. Connect. Care. – Väterarbeit digital gestalten Gunter Beetz und Heiner Fischer, Vaterwelten GmbH |
Workshop 3 | Digital oder Präsenz? Unterstützungsangebote für männliche Fachkräfte in Kitas zwischen Austausch, Fortbildung und Beratung Tim Rohrmann und Jürgen Markmann |
Workshop 4 | Stark bleiben: Mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode zu innerer Stärke in der Vaterzeit Carlson El Murtadi |
Workshop 5 | Männerperspektiven in der kommunalen Gleichstellungspolitik Dietmar Fleischer, Gleichstellungstelle Stadt Essen |
Workshop 6 | Männer in der offenen Seniorenarbeit erreichen (Tim Rankenhohn, Stadt Düsseldorf, angefragt), Hans Prömper, Universität des 3. Lebensalter Frankfurt am Main |