

Jungen*sprechstunde?“ – Förderung der Gesundheitskompetenz von Jungen*
20. November • 09:00 — 13:00
Kinder und Jugendliche stehen heute unter vielfältigem Druck – Leistungsanforderungen, soziale Medien, psychische Belastungen. Gesundheitskompetenz hilft ihnen, mit diesen Herausforderungen umzugehen, informiert Entscheidungen zu treffen und sich im Gesundheitssystem zu orientieren. Doch der Zugang dazu ist ungleich verteilt – und insbesondere Jungen* stehen vor spezifischen Hürden.
Gesellschaftliche Männlichkeitsnormen, emotionale Zurückhaltung oder risikobehaftetes Verhalten wirken sich nachweislich auf das Gesundheitsverhalten von Jungen* aus. Ein geschlechterreflektierender Blick ist deshalb zentral: Er ermöglicht, die Lebensrealitäten von Jungen* ernst zu nehmen und Ansätze zu entwickeln, die auf Ressourcen, Partizipation und Selbstwirksamkeit setzen – statt auf Defizitorientierung.
Der Workshop richtet sich an Fachkräfte aus Jugend-, Bildungs- und Gesundheitsarbeit und vermittelt theoretische Grundlagen, reflektiert Rollenbilder und bietet praxisnahe Impulse.
Inhalte des Workshops:
• Grundlagen zu Gesundheitsförderung, Salutogenese und Gesundheitskompetenz
• Gesundheitliche Bedarfe und Herausforderungen von Jungen*
• Männliches Gesundheitsverhalten und Risikofaktoren
• Praxisbeispiel zur geschlechterreflektierenden Gesundheitsförderung
• Raum für Austausch und Praxistransfer
Referenten:
• Benjamin Götz, Fachreferent Suchtprävention & Gesundheitsförderung, Aktion Jugendschutz BW
• Robin Gröger, Jungen* im Blick, Stuttgart
Anmeldung & Teilnahmegebühr:
Teilnahmegebühr: 50,00 € / ermäßigt 45,00 € (für Mitglieder)
Technik: Teilnahme via Zoom – benötigt werden Kamera, Mikrofon und Internetzugang.