Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Bfm Intern Brevo 1912x1400 Px 5

Folgetreffen der AG Sexualisierte Gewalt gegen Jungen und junge Männer

Am 21. November 2024 traf sich die  AG Sexualisierte Gewalt gegen Jungen und junge Männer  zu einem digitalen Folgetreffen. Teilgenommen haben Andreas Haase, Thomas Hölscher, Jens Janson, Karsten Kassner, Bernard Könnecke, Klaus Schwerma, Daniel Segal und Jörg Wetjen. In der Runde wurden die Ergebnisse der ersten Mitgliederbefragung ausgewertet und weitere Schritte für die Arbeit der AG besprochen. 

Erste Ergebnisse der Mitgliederbefragung 
 

Die Mitgliederbefragung zum Umgang mit sexualisierter Gewalt in den BFM-Mitgliederorganisationen lieferte wertvolle erste Einblicke. Zwar nahmen 16 von 38 Organisationen teil, was den Überblick noch nicht vollständig macht, dennoch wurden wichtige Tendenzen sichtbar: Einige Organisationen haben bereits Maßnahmen wie Schulungen, Beschwerdestellen oder Schutzkonzepte etabliert, während in anderen Bereichen noch Entwicklungspotenzial besteht. Sensibilisierung und der Aufbau klarer Strukturen bleiben zentrale Handlungsfelder, die gemeinsam angegangen werden müssen. 

Nachbefragung und Austausch
 

Um ein vollständigeres Bild zu erhalten, wird eine telefonische Nachbefragung gestartet. Diese soll klären, warum einige Organisationen nicht teilgenommen haben und ob eventuell organisatorische oder inhaltliche Hürden eine Rolle spielten. Gleichzeitig sollen weitere Daten zu bestehenden Schutzkonzepten, Präventionsmaßnahmen und internen Prozessen erhoben werden. Ziel ist es, die Ergebnisse der Befragung mit den zusätzlichen Informationen zu ergänzen und so ein umfassenderes Gesamtbild zu erhalten. 

Im weiteren Austausch denkt die AG darüber nach, den Kontakt zu Betroffenenorganisationen wie „Eckiger Tisch“ aufzunehmen, um weitere Impulse für ihre Arbeit zu erhalten. Ein mögliches Austauschtreffen wird derzeit geprüft. 

Ausblick: Berichterstattung bei der Mitgliederversammlung 2025 

Die AG wird bei der Mitgliederversammlung am  5. Juni 2025 über den Stand ihrer Arbeit berichten.. Weitere Termine sind ein AG-Treffen im März und ein Mitglieder-Meet&Speak am 10. April 2025, um den Austausch innerhalb des Verbandes weiter zu vertiefen. Infos folgen.