BFM Fachtag und jahresempfang 2025, Bundesforum Männer / Foto: Kira Hofmann/photothek.de

Männlichkeit, Extremismus und Gleichstellung – Fachtag des Bundesforum Männer zeigt, was jetzt politisch nötig ist

Am 4. Juni 2025 lud das Bundesforum Männer zum Fachtag „Spielarten des Hasses – Männer und Männlichkeit:en in Extremismus und Antifeminismus“ sowie zum anschließenden politischen Jahresempfang nach Berlin ein. Rund 140 Teilnehmende aus Politik, Fachpraxis, Wissenschaft und Zivilgesellschaft kamen zusammen, um über die Verflechtungen von autoritären Männlichkeitsbildern, Radikalisierung und gleichstellungspolitischen Herausforderungen zu diskutieren.

In Keynotes, Panels und Workshops wurde deutlich: Männlichkeiten sind ein Schlüsselfaktor im Verständnis und in der Bekämpfung von Extremismus. Wie junge Männer für Demokratie und Vielfalt gewonnen werden können – online wie offline – war das zentrale Thema des Tages.
Vertreter:innen aus Fachpraxis und Politik rückten die Frage in den Fokus, wie extremistische Akteure gezielt an Männlichkeitsvorstellungen anknüpfen, welche gesellschaftlichen Erfahrungen den Weg in Radikalisierung begünstigen – und was dem entgegengesetzt werden kann. In neun parallelen Workshops wurden anschließend vielfältige Perspektiven auf Männlichkeit und Extremismus diskutiert.

Die aktuellen Zahlen sind eindeutig: Rechtsextreme Gewalt nimmt zu – und sie wird überwiegend von Männern verübt.
Wir erwarten von der Bundesregierung, dass sie Geschlecht und Männlichkeit in Präventionsstrategien integriert, digitale Radikalisierung eindämmt und zivilgesellschaftliche Strukturen absichert – auch in der Männerarbeit.

Thomas Altgeld, Vorsitzender BFM

Der anschließende politische Jahresempfang bot Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung mit Vertreter:innen aus Politik und Zivilgesellschaft. Impulse u. a. von Juana Remus (Antidiskriminierungsstelle des Bundes) unterstrichen die politische Relevanz gleichstellungsorientierter Männerpolitik in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung.
In ihrem Grußwort würdigte Saskia Esken (Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Deutschen Bundestags) die Arbeit des Bundesforum Männer.

In unserer Pressemitteilung fassen wir die zentralen Erkenntnisse und Forderungen des Tages zusammen:

Bundesforum Männer / Foto: Kira Hofmann/photothek.de