

Dissens Salon 2025: Braucht es einen positiven Begriff von Männlichkeit?
9. Oktober • 19:00 — 22:00
Dissenz e.V. lädt auch in diesem Jahr zum „Dissens Salon – Umkämpfte Geschlechterpolitiken“ ins Berliner aquarium ein. Mit Gästen und Teilnehmenden werden Themen wie Geschlechterverhältnisse, Queerness, Männlichkeit, Klassismus und vieles mehr diskutiert.
Nicht zuletzt der große Erfolg der Serie „Adolescence“ und die darin gezeigten Abgründe aktueller Männlichkeitsfanatiker in Sozialen Medien machen die Dringlichkeit einer weiteren Auseinandersetzung mit Männlichkeiten deutlich. Aber worum soll es dabei gehen: Um die Kritik von Männlichkeit? Oder um die Entwicklung positiver Zielkonzepte wie „Kritische Männlichkeit“, „caring masculinity“ oder das Konzept der „Verbündeten“? Funktioniert feministische Veränderung von Geschlechterverhältnissen über Vorbilder, zumal Vorbilder mit einer bestimmten geschlechtlichen Identität? Und hängt die Antwort auf diese Fragen davon ab, an welche Settings wir denken, z.B. in persönlichen Beziehungen, in Bildungsarbeit, Politik oder Wissenschaft?
Mit Dr. Sebastian Scheele (Dissens – Institut für Bildung und Forschung), Lukas Tau (Boykott Magazin), Lino Köhler (Dissens – Pädagogik und Kunst im Kontext), Moderation Ulla Wittenzellner (Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V.)
+49 (0)30 54 98 75-30
institut@dissens.de