Seminar: Männliche Fachkräfte in Kitas

Rollenstereotype müssen reflektiert werden, um nicht Zuschreibungen immer neu zu reproduzieren. Die Aussage, Männer sind wichtig, weil sie Männer sind, trifft da nur bedingt zu, denn die Qualität liegt nicht daran, dass sie „biologisch“ Männer sind. Männer sind wichtig, da sie Modelle von Männlichkeit(en) für Jungen und Mädchen repräsentieren und aufzeigen, dass sie jenseits von Stereotypen empathisch, fürsorglich und pflegend [...]

2022-06-24T13:27:45+02:0010. Oktober 2022|Kategorien: |Tags: , , , , |

Fortbildung Männergesundheit: Der Mann, das unbekannte Wesen

Zweitagesseminar - Fortbildung Männergesundheit: Der Mann, das unbekannte Wesen Männer leben fünf Jahre kürzer und häufig ungesünder als Frauen. Muss das so sein? Oft werden Männer als schwieriges Klientel, Vorsorgemuffel oder gar Gesundheitsidioten angesehen. In dieser Perspektive fehlt die geschlechtersensible Sichtweise, denn die Realität sieht vielfältiger aus. Männerspezifische Interessen und Zugangsweisen zur Gesundheit sind nicht selbsterklärend, ihre speziellen Bedarfe oft unerkannt. In der [...]

Seminar: Jungen*arbeit als Raum für Trans*Jungen, nichtbinäre und genderqueere Kinder und Jugendliche

Seminar: Jungen*arbeit als Raum für trans*jungen, nichtbinäre und genderqueere Kinder und Jugendliche Jungen*arbeit will ein Raum für Trans*Jungen, nichtbinäre und genderqueere Jungs* sein. Im Sinne der Vielfalt von Männlichkeiten besteht die Notwendigkeit, allen Kindern und Jugendlichen, die Junge* sind, sein wollen oder sollen, einen Ort zur Stärkung, zum Ausprobieren und Zweifeln zu bieten. Ziel des Seminars ist es einerseits, Wissen und [...]

Seminar: Arme Jungs*? Intersektionale Jungen*arbeit und Handlungsmöglichkeiten

Arme Jungs*? - Intersektionale Jungen*arbeit und Handlungsmöglichkeiten Wie arbeite ich mit Jungen*, die aufgrund von Herkunft oder sozialer Schicht gesellschaftlich wenig anerkannt sind? Welche Themen haben diese Jungen* und was heisst diesbezüglich eine geschlechterreflektierende Haltung? Diese und weitere Fragen werden im Seminar der LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V. besprochen. Zielgruppen: Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe Sachsens. Weitere Informationen zur [...]

Fortbildung Männergesundheit: Der Mann, das unbekannte Wesen

Zweitagesseminar - Fortbildung Männergesundheit: Der Mann, das unbekannte Wesen Männer leben fünf Jahre kürzer und häufig ungesünder als Frauen. Muss das so sein? Oft werden Männer als schwieriges Klientel, Vorsorgemuffel oder gar Gesundheitsidioten angesehen. In dieser Perspektive fehlt die geschlechtersensible Sichtweise, denn die Realität sieht vielfältiger aus. Männerspezifische Interessen und Zugangsweisen zur Gesundheit sind nicht selbsterklärend, ihre speziellen Bedarfe oft unerkannt. In der [...]

Seminar: Können Jungen* eigentlich auch Fürsorge?

Seminar: Können Jungen* eigentlich auch Fürsorge? Pädagogische Herangehensweisen für eine gerechtere Verteilung von Fürsorge Die Corona-Pandemie hat die wichtige Rolle, die Fürsorgeberufe in unserer Gesellschaft spielen, noch einmal verdeutlicht. Doch warum arbeiten so wenig Männer* in sozialen Berufen? Neben der Wertigkeit von Fürsorge in unserer Gesellschaft spielen u. a. die Geschlechtsanforderungen und die Berufsorientierung eine Rolle. Eine erfolgreiche Erweiterung des [...]

2022-02-14T12:02:35+01:0029. März 2022|Kategorien: |Tags: , , , , , |

Seminar zur geschlechtlichen Vielfalt in der Jungen- und Männerarbeit

In der Jungen- und Männerarbeit ist geschlechtliche Vielfalt ein zentrales Thema: Die Auseinandersetzung mit Vielfalt ist aufgrund einschränkender Männlichkeitsanforderungen selten möglich oder führt zu großen Widerständen bei Jungen und Männern. Im Seminar sollen gemeinsam Themen rund um Männlichkeitsanforderungen, eigener geschlechtlicher Vielfalt, geschlechtersensibler Sprache und geschlechterreflektierter Pädagogik reflektiert werden. Im Rahmen der Fortbildung wird die Frage aufgegriffen, welche Anforderungen der Umgang [...]

Nach oben