Online-Veranstaltung: Wir müssen reden! – Über Antifeminismus

Ein Austausch über Angriffe auf Gleichstellung und Selbstbestimmung und wie wir ihnen begegnen können Kennen Sie aus Ihrem (beruflichen) Alltag Behauptungen über Feminismus als Bedrohung für die Familie, über die angeblich längst erreichte Gleichstellung der Geschlechter oder über Männer, die die eigentlich Benachteiligten dieser Gesellschaft wären? Vielleicht begegnen Ihnen auch Abwertungen von Menschen aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer Sexualität, durch [...]

Workshop in Berlin: Antifeminismus begegnen… aber wie?! Zum Umgang mit antifeministischen Äußerungen

Menschen, die sich für Gleichstellung, Feminismus und die Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt einsetzen, werden dafür oft angegriffen. Diskriminierungskritisches und emanzipatorisches Engagement gerät so in den Fokus politischer Kampagnen, wird lächerlich gemacht und delegitimiert. Antifeministische Akteur:innen handeln dabei zunehmend gut organisiert und vernetzt, ihre Positionen und Forderungen beeinflussen die Debatte in unterschiedlichsten Kontexten. Was meinen wir, wenn wir von Antifeminismus [...]

Werkstatt-Tagung: Wahre Männlichkeit? Männlichkeiten und Männlichkeitsbilder in der Neuen Rechten

Werkstatt-Tagung: Wahre Männlichkeit? Männlichkeiten und Männlichkeitsbilder in der Neuen Rechten Weltweit ist ein Erstarken national-völkischer, neu-rechter Politiken zu beobachten. Dieser politische Megatrend bedient sich verschiedener Abwertungen ethnischer, kultureller, nationaler, geschlechtlicher oder religiöser Gruppenidentitäten. Im Rahmen der Werkstatttagung, veranstaltet vom Netzwerk Forum Männer in Theorie und Praxis der Geschlechterverhältnisse und dem Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung, wird folgenden Fragen nachegangen: Warum erstarken [...]

Workshop: Männlichkeiten in linken Gruppen, Organisationen und Kampagnen kritisch reflektieren und praktisch verändern

Der Workshop Wir sind am Zug. Männlichkeiten in linken Gruppen, Organisationen und Kampagnen kritisch reflektieren und praktisch verändern findet in Kooperation zwischen dem Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung und der Rosa Luxemberg Stiftung statt. Zielgruppe: Der zweiteilige Workshop richtet sich an Männer, die sich kritisch mit ihrer Männlichkeit sowie sexistischen und rassistischen Strukturen auseinandersetzen wollen. Die eigene Verwicklung in diskriminierende Strukturen [...]

Fachgesprächsreihe: Wahre Männlichkeit? Männlichkeiten und Männlichkeitsbilder in der Neuen Rechten

#5 Rechte Männer in der Arbeiter*innenbewegung - Analysen und Herausforderungen Das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltet in Kooperation mit dem Netzwerk Forum Männer in Theorie und Praxis der Geschlechterverhältnisse die Gesprächsreihe: "Wahre Männlichkeit? Die Veranstaltungsreihe mündet in eine Tagung im Herbst 2021, in deren Rahmen Erkenntnisse aus den Online-Fachgesprächen aufgenommen und gebündelt werden. Im fünften Fachgespräch am 14. Juli 2021 von [...]

Wahre Männlichkeit? Männlichkeiten und Männlichkeitsbilder in der Neuen Rechten

#3 Männlichkeit(en) und die Ideologie der Ungleichwertigkeit – ein präventiver Blick aus der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltet in Kooperation mit dem Netzwerk Forum Männer in Theorie und Praxis der Geschlechterverhältnisse die Gesprächsreihe: "Wahre Männlichkeit? Die Veranstaltungsreihe mündet in eine Tagung im Herbst 2021, in deren Rahmen Erkenntnisse aus den Online-Fachgesprächen aufgenommen und gebündelt werden. Im [...]

Online-Fachgesprächsreihe: Wahre Männlichkeit?

#2 Männlichkeit und autoritärer Charakter - sozialpsychologische Deutungen rechter Weltanschauungen Das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltet in Kooperation mit dem Netzwerk Forum Männer in Theorie und Praxis der Geschlechterverhältnisse die Gesprächsreihe: "Wahre Männlichkeit? Die Veranstaltungsreihe mündet in eine Tagung im Herbst 2021, in deren Rahmen Erkenntnisse aus den Online-Fachgesprächen aufgenommen und gebündelt werden. Einen Mitschnitt der Auftaktveranstaltung vom 17. November 2020 [...]

Antifeminismus – das Geschlecht im Autoritarismus? Ergebnisse der Leipziger Autoritarismus-Studie 2020

In der Rechtsextremismus- und Autoritarismusforschung wurden Geschlechterverhältnisse und Antifeminismus bislang wenig beachtet. Die Leipziger Autoritarismus-Studie 2020 hellt dieses Forschungsfeld nun mit ihren Ergebnissen  auf. Das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung hat die Mitautorin der Leipziger Studie zu einem Online-Fachgespräch eingeladen.  Charlotte Höcker stellt ihre Forschungsergebnisse vor und Juliane Lang, seit Jahren wissenschaftlich und journalistisch mit dem Thema befasst, kommentiert. Anschließend sind [...]

Online-Fachgesprächsreihe: Wahre Männlichkeit? Männlichkeiten und Männlichkeitsbilder in der Neuen Rechten

Bisher als sicher geglaubte und als allgemein anerkannt angenommene Vorstellungen von Männlichkeit scheinen an Gültigkeit zu verlieren. Es entsteht der Wunsch, die als bedroht wahrgenommene geschlechtliche Gewissheit, z.B. „echte“ oder „wahre Männlichkeit“, wiederherzustellen. (Quelle: Heinrich-Böll-Stiftung) Das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltet in Kooperation mit dem Netzwerk Forum Männer in Theorie und Praxis der Geschlechterverhältnisse die Gesprächsreihe: "Wahre Männlichkeit? Männlichkeiten und Männlichkeitsbilder [...]

Nach oben