#3 Männlichkeit(en) und die Ideologie der Ungleichwertigkeit – ein präventiver Blick aus der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus
Das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltet in Kooperation mit dem Netzwerk Forum Männer in Theorie und Praxis der Geschlechterverhältnisse die Gesprächsreihe: „Wahre Männlichkeit? Die Veranstaltungsreihe mündet in eine Tagung im Herbst 2021, in deren Rahmen Erkenntnisse aus den Online-Fachgesprächen aufgenommen und gebündelt werden.
Im dritten Fachgespräch am 23. März 2021 von 16:00 – 18:00 Uhr wird über das Thema Männlichkeit(en) und die Ideologie der Ungleichwertigkeit – ein präventiver Blick aus der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus diskutiert.
Mit Torsten Nagel, Leiter der Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus im Landesverband der Arbeiterwohlfahrt Schleswig-Holstein.
Torsten Nagel verfügt über eine langjährige Expertise aus der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus. Er wirft einen Blick aus der Praxis auf Männlichkeit(en) und dem Zusammenhang zu Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) in der Mitte der Gesellschaft und rechtsextremer Ideologie. Nach einer Lageeinschätzung zum Rechtsextremismus heute geht Nagel anhand von Praxisbeispielen der Frage nach, wie Prävention gegen Rechtsextremismus eine demokratische Zivilgesellschaft stärken kann und warum es notwendig ist, Gender und Männlichkeitskonstruktionen mitzudenken. (Quelle: Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung)
Die Online-Veranstaltung wird mit dem Programm „Zoom“ stattfinden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Programm finden Sie unter folgendem Link:
Gesprächsreihe: Wahre Männlichkeit?
Weitere geplante Termine:
Mi 19. Mai 2021, 16-18 Uhr
Di 2. Juni 2021, 16 – 18 Uhr
Mi 14. Juli 2021, 16-18 Uhr