
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juni 2023
Männlichkeit(en) werden erlernt, erlebt, erfahren, erlitten und performativ hergestellt. Die Tagung wendet sich vorrangig alltäglichen Praktiken zu und ist insbesondere interessiert an den Arten und Weisen, wie Männlichkeit(en) gelebt werden. Mannsein zu leben war nie ein einfaches Unterfangen, sondern gekennzeichnet von einer je historisch und soziokulturell spezifischen Verwobenheit von Privilegien, Abwertungen, Überlegenheiten und Unterdrückungen. Dabei geht es – oft nur [...]
Erfahren Sie mehrSeptember 2023
Zielgruppe: Mitarbeiter:innen aus Kinderkrippen, Kindertagesstätten und Horteinrichtungen Das Thema männliche Fachkräfte in Kitas ist nicht erst seit dem bundesweiten Modellprojekt „ Mehr Männer in Kitas“ des BMFSFJ präsent. Rollenstereotype müssen reflektiert werden, um nicht Zuschreibungen immer wieder zu reproduzieren. Die Aussage, Männer sind wichtig, weil sie Männer sind, trifft da nur bedingt zu, denn die Qualität liegt nicht daran, dass [...]
Erfahren Sie mehrDas Männerbild wandelt sich. Viele Männer sind in Aufbruchstimmung. Sie stellen sich die Frage nach ihrer Rolle in der Gesellschaft. Der Männerkongress von Franz-Josef König möchte dem nachgehen. Der Kongress spricht Männer an, die sich mit zentralen Lebensfragen beschäftigen, mit der Bereitschaft, diese offen und vertraulich mit anderen Männern anzusprechen. Deshalb wird bewusst auf Keynotes, Gurus und Speaker verzichtet. Ein [...]
Erfahren Sie mehrJanuar 2024
Impulsvorträge und Diskussion zu den Männerbedarfen in unserer Gesellschaft und möglichen Lösungsansätzen. Improvisationstheater "Die Mauerbrecher". Moderation: Schauspieler und Comedian Max Ruhbaum. REFERENTEN: Boris von Heesen ist Wirtschaftswissenschaftler und Vorstand eines Jugendhilfeträgers. Außerdem ist er Männer-, Jungen- und Gewaltberater mit eigener Praxis. Der Historiker Prof. Dr. Martin Dinges war bis 2019 stellvertretender Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert [...]
Erfahren Sie mehr