Die Fortbildung soll einen ersten Zugang in die Online-Beratung ermöglichen. Es werden die Möglichkeiten der Online-Beratung als alternative Zugänge zu Hilfeleistungen und daraus resultierende Settings besprochen. Auch praktische Anteile kommen nicht zu kurz. U.a. werden folgende Fragen erarbeitet: Welche Chancen und welchen Risiken birgt die Online-Beratung? Wie kann ich schriftbasierte Beratungsanfragen bearbeiten? Wie kann ich in der Online-Beratung eine Beziehung aufbauen? Welche Voraussetzungen braucht es, um online zu beraten?
Zielgruppe sind vorrangig Fachkräfte der Männerberatung und Fachkräfte aus Männergewaltschutzeinrichtungen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.