Lade Veranstaltungen
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Wie steht es tatsächlich um den Gewaltschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen? Welche konkreten Maßnahmen zur Umsetzung des Gewaltschutzes wurden auf Landes- und kommunaler Ebene auf den Weg gebracht, welche haben sich bewährt? Welche weiteren Handlungsbedarfe und Anknüpfungspunkte auf kommunaler und Länderebene bezüglich des Gewaltschutzes in Unterkünften für geflüchtete Menschen lassen sich erkennen?

Auf der Online-Fachveranstaltung werden die jüngsten Entwicklungen und gewonnenen Erfahrungen seit Einführung der neuen Regelungen im Asylgesetz in den Fokus genommen. Ziel ist es, Vertreter:innen der zuständigen Behörden, der Praxis und der Zivilgesellschaft in einen konstruktiven Austausch zu bringen.

Die Online Fachveranstaltung findet im Rahmen des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Projektes „Dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften“ (DeBUG) und der Bundesinitiative „Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften“ statt. Veranstalter:innen sind die projektbeteiligten Wohlfahrtsverbände – Deutscher Caritasverband, Der Paritätische Gesamtverband, Deutsches Rote Kreuz sowie Diakonie Deutschland – in Kooperation mit UNICEF Deutschland.

 

 

Nach oben