Lade Veranstaltungen
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

#2 Männlichkeit und autoritärer Charakter – sozialpsychologische Deutungen rechter Weltanschauungen

Das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltet in Kooperation mit dem Netzwerk Forum Männer in Theorie und Praxis der Geschlechterverhältnisse die Gesprächsreihe: „Wahre Männlichkeit? Die Veranstaltungsreihe mündet in eine Tagung im Herbst 2021, in deren Rahmen Erkenntnisse aus den Online-Fachgesprächen aufgenommen und gebündelt werden.

Einen Mitschnitt der Auftaktveranstaltung vom 17. November 2020 gibt es zum Nachhören bei YouTube.

Fachgespräch #1 Männlichkeit(en) in Rechtspopulismus und Rechtsextremismus

Im zweiten Fachgespräch am 27. Januar 2021 von 16:00 – 18:00 Uhr wird über das Thema Männlichkeit und autoritärer Charakter – sozialpsychologische Deutungen rechter Weltanschauungen diskutiert.

Weltweit ist ein Erstarken national-völkischer, neu-rechter Politiken zu beobachten. Dieser politische Megatrend bedient sich, wenn auch regional in ganz unterschiedlicher Ausprägung, verschiedener z.T. rassifizierender Zuschreibungen ethnischer, kultureller, nationaler, geschlechtlicher oder religiöser Gruppenidentitäten. In der politischen Auseinandersetzung wird von neu-rechten Akteur:innen eine Politik der Ausgrenzung und Abwertung dieser als „Andere“ oder „fremd“ markierten Gruppen forciert.

Mit PD Dr. Sebastian Winter, Hochschule Hannover

Sebastian Winter beschäftigt sich in seiner wissenschaftlichen Arbeit seit vielen Jahren mit Rechtsextremismus und dem Zusammenhang von Geschlecht und Ressentiment. Er geht in seinem Vortrag aus sozialpsychologischer Sicht der Frage nach, was rechte, autoritäre Modelle in einer komplexer werdenden Welt so attraktiv macht und was das für die politische und pädagogische Praxis bedeuten kann.

Die Online-Veranstaltung wird mit dem Programm „Zoom“ stattfinden.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Programm finden Sie unter folgendem Link:

Gesprächsreihe: Wahre Männlichkeit?

Hier geht’s zur Anmeldung

Weitere geplante Termine:

Di 23. März 2021, 16-18 Uhr

Mi 19. Mai 2021, 16-18 Uhr

Di 2. Juni 2021, 16 – 18 Uhr

Mi 14. Juli 2021, 16-18 Uhr

Nach oben