Die aktuelle Statistik aus dem Jahr 2020 des BKA zeigt: Partnerschaftsgewalt hat insgesamt um 4,4% zugenommen und Männer sind von diesem Anstieg (plus 7,4%) besonders betroffen. Dennoch sind mehr als 4 von 5 Opfern (80,5%) Frauen. Hier müssen die Hilfeangebote dringend ausgebaut werden. Die 19,5% betroffenen Männer aber benötigen ebenfalls Unterstützung. Bisher gibt es für diese Thematik in Hessen wenig öffentliches Bewusstsein, zumal sie für Männer oft schambehaftet ist.
Am Vormittag des Fachtags wird zunächst der Forschungsstand aufgezeigt. Im Anschluss werden Ein- blicke in bereits bestehende Unterstützungsangebote aus anderen Bundesländern gegeben. Am Nachmittag berichten Fachpersonen praxisorientiert aus den Perspektiven von Polizei und Familiengericht, bevor der bundesweite Blickwinkel der Bundesfach- und Koordinierungsstelle für Männergewaltschutz eingenommen wird. In einer abschließenden Fachdiskussion werden die Impulse zusammengefasst und zukünftige Handlungsansätze erarbeitet.
Programm
09:30 Uhr: Ankommen
10:00 Uhr: Begrüßung: Stefan Sigel & Boris von Heesen
10:30 Uhr: Vortrag: Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt ‚Gewalt gegen Männer in Partnerschaften – von der Scham zur Hilfe‘, Laura Romina Goede und Philipp Müller, Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen
11.30 Uhr: Pause
11.45 Uhr: Vortrag: „Toll, dass es so etwas jetzt auch für Männer gibt!“ – Erfahrungen vom Hilfetelefon gegen Gewalt an Männern und der Männerschutzwohnung Bielefeld. Referent: Björn Süfke, Männertherapeut, man-o-mann Männerberatung Bielefeld
12.45 Uhr: Mittagspause
13.30 Uhr: Statements aus der Praxis:
– Polizeioberkommissar Klaus Pörtner, Polizeidirektion Limburg-Weilburg
– Richterin Dr. Elisabeth Dettmer, Amtsgericht Weilburg
– Torsten Siegemund, Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz
14.30 Uhr: Kaffeepause
14.45 Uhr: Abschlussdiskussion (Moderation Boris von Heesen, Methode Fishbowl)
16:00 Uhr: Ende der Tagung
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt Online oder per Mail unter stefan.sigel@ekkw.de
Für Rückfragen stehen Boris von Heesen, Flexible Jugendhilfe e.V. (06151-39466-13) und Stefan Siegel, Evangelische Kirche in Kurhessen Waldeck (0561-9378 477) gern zur Verfügung.