
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juni 2023
Impuls: Dr. Ina Praetorius, Theologin und Autorin, Wattwil/Schweiz Podium: Marc Gärtner, Sozial- und Kulturwissenschaftler, Bundesforum Männer e.V., Berlin Matthias Konrath, Teilnehmer OhmCare - Angebot zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflegeaufgaben, Nürnberg Maria Loheide, Vorstand Diakonie Deutschland, Berlin Britta Sembach, Autorin, Berlin Moderation: Martin Rosowski, Geschäftsführer Ev. Zentrum Frauen und Männer, Hannover Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung
Find out morePodium: Matthias Becker, Stabsstelle Menschenrechtsbüro und Gleichstellungsstelle Stadt Nürnberg Dr. Dag Schölper, Geschäftsführer Bundesforum Männer - Interessenverband für Jungen, Männer und Väter, Berlin Sookee, Rapperin, Berlin Moderation: Nathaly Kurtz, Studentin Theologie, Leverkusen Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung
Find out moreZielgruppe: Mitarbeiter:innen aus Kinderkrippen, Kindertagesstätten und Horteinrichtungen Inhalte: Wie funktionieren heute noch Stereotype Bilder von Geschlecht im Kontext von Kita und Hort? Mit welchen Zuschreibungen werden Kinder konfrontiert und welche Rolle spielen diese in der pädagogischen Arbeit? „Die unterschiedlichen Lebenslagen von Mädchen, Jungen sowie transidenten, nichtbinären und intergeschlechtlichen jungen Menschen zu berücksichtigen, Benachteiligungen abzubauen und die Gleichberechtigung der Geschlechter zu [...]
Find out moreÜber das Thema Partnerschaftsgewalt finden bereits seit mehreren Jahrzehnten wissenschaftliche Diskurse und politischen Debatten in unserer Gesellschaft statt, dennoch wird das Thema Gewalt gegen Männer* häufig noch immer als Tabuthema gesehen. Nur wenige betroffene Männer nehmen bisher professionelle Unterstützung und Beratung in Anspruch. In diesem Panel werden Einblicke in die vorhandenen Beratungsangebote für gewaltbetroffene Männer gegeben. Darüber hinaus wird diskutiert, [...]
Find out moreMännlichkeit(en) werden erlernt, erlebt, erfahren, erlitten und performativ hergestellt. Die Tagung wendet sich vorrangig alltäglichen Praktiken zu und ist insbesondere interessiert an den Arten und Weisen, wie Männlichkeit(en) gelebt werden. Mannsein zu leben war nie ein einfaches Unterfangen, sondern gekennzeichnet von einer je historisch und soziokulturell spezifischen Verwobenheit von Privilegien, Abwertungen, Überlegenheiten und Unterdrückungen. Dabei geht es – oft nur [...]
Find out moreEine digitale Nabelschnur in Form der Datenflatrate versorgt uns jederzeit und dank des Smartphones an jedem Ort zuverlässig und ohne große eigene Anstrengung mit emotionalen Nährstoffen. Insbesondere sexuelle Angebote im Netz sind in der Lage, vielfältigste Bedürfnisse und Sehnsüchte anzusprechen und neue zu generieren. Durch die einfache, schnelle Verfügbarkeit des virtuellen Kicks und die intensive Belohnungserfahrung lernen bereits viele Kinder [...]
Find out moreJuli 2023
In welchem Alter dürfen Jugendliche eigentlich ihren Personenstand ändern? Dürfen sie das überhaupt? Dürfen Lehrkräfte oder Gruppenleitungen trans Schüler:innen mit gewählten Vornamenansprechen, auch wenn die nirgendwo offiziell stehen? Wie geht es eigentlichen lesbischen, schwulen, bi, trans und inter* Jugendlichen im Sportverein? Diese und viele weitere Fragen in Bezug auf Geschlecht/Gender und rechtliche Grundlagen kommen im Kontext queerer und queersensibler Jugendarbeit [...]
Find out moreZielgruppe: Fachkräfte aus der ambulanten, teilstationären und stationären Jugendhilfe, Kindertagesstätten, Eltern- und Familienbildungsstätten, Beratungsstellen u. a. Interessierte Inhalt: Ziel des Seminars ist es, Wege des Empowerments als erfolgreiche Strategie zur Bewältigung rassistischer Diskriminierung zu vermitteln und zu entwickeln. Es werden Bewältigungsmechanismen im Umgang mit berufsbedingtem oder alltäglichem Rassismus vorgestellt. Im Seminar geht es darum fehlgeleitete Bewältigungsstrategien von Betroffenen zu „verlernen“, [...]
Find out moreSchon seit einigen Jahren stoßen Diskurse und Diskussionen über Männlichkeiten an deutlich wahr-nehmbare Grenzen. Sie drehen sich im Kreis; das seit Jahrzehnten Bekannte wird gebetsmühlenartig wiederholt und in zahllosen Seminaren und Qualifikationsarbeiten wiedergekäut. Dabei wird kaum reflektiert, ob oder wofür Männlichkeitstheorien sinnvoll sind. Ein Unbehagen mit Geschlechterforschung wird vor allem dort erkennbar, wo Männlichkeitskonzepte an der Wirklichkeit gemessen werden. Dass [...]
Find out moreAugust 2023
Der erste VäterSummit in NRW steht bevor und verspricht einen Tag voller Erkenntnisse, Austausch und spannender Aktivitäten für Väter mit ihren Familien und Fachkräften aus der Familienarbeit. Ein Tag über moderne Vaterschaft und was es bedeutet, ein aktiver, engagierter Vater zu sein. Es gibt ein Programm für Kinder mit kostenloser Betreuung! Unter dem Leitthema "Vätersein heute – Potenziale und Perspektiven" [...]
Find out moreSeptember 2023
Der Forschungsverbund „MEN-ACCESS – Suizidprävention für Männer“ lädt ein zum Online-Abendsymposium. Das Symposium richtet sich an Betroffene, Hinterbliebene, Behandler*innen sowie die interessierte Öffentlichkeit. Die Veranstaltung ist kostenlos. Link zum Veranstaltungsflyer
Find out moreZielgruppe: Nur für Black and People of Color Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Kindertagesstätten, Familienzentren, Beratungsstellen und der Bildungsarbeit. Fokus: Diversität ist in aller Munde, Institutionen wollen sich öffnen. Von Rassismus betroffene Fachkräfte in Bildungseinrichtungen arbeiten häufig auch inhaltlich zu verschiedenen Themenfeldern der Diversität. Viele steigern dabei die Professionalisierung der eigenen Institution, indem sie ihre Expertise fachlich einbringen – aber auch, [...]
Find out more„Gute Chancen für alle Familien – Trends, Herausforderungen und politische Perspektiven“ Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit für eine fachliche und politische Diskussion des jüngst veröffentlichten Familienbarometers, das Sie unter folgendem Link finden: Familienbarometer | BMFSFJ. Das Familienbarometer skizziert Trends des Familienlebens und Perspektiven für die Familienpolitik. Im Rahmen der Veranstaltung diskutieren Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger (Wissenschaftszentrum Berlin [...]
Find out moreWo stehen wir aktuell mit Blick auf Männlichkeit und die Gleichstellung der Geschlechter? Am 12. September 2023 unternimmt unser Gast Björn Süfke eine kurze Bestandsaufnahme und diskutiert mit Dr. Dag Schölper über die Frage, wie Männer für eine geschlechtergerechte Gesellschaft begeistert werden können. Björn Süfke (Psychologe, Männerberater und Buchautor u.a. „Männer. Was es heute heißt, ein Mann zu sein„) im [...]
Find out moreFür den Eröffnungsvortrag am Mittwoch, dem 20. September, ab 16:00 Uhr konnten die Veranstalter Prof. Dr. Stefan Aykut von der Universität Hamburg gewinnen. Er führt mit seinem Vortrag über politischen Strategien und gesellschaftliche Prozesse bei der Bewältigung der Klimakrise in das zentrale Tagungsthema ein. Im weiteren Verlauf der Tagung am Mittwochabend und Donnerstag dürfen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf [...]
Find out more